Zurück zur Liste
Forging America..

Forging America..

1.331 21

Christian Brünig


kostenloses Benutzerkonto, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Forging America..

..ist der Titel einer Broschüre über das seit einigen Jahren still gelegte Hüttenwerk Bethlehem. In der Tat zeichnete dieses Werk sich nicht nur durch Größe aus, sondern auch durch bahnbrechende Entwicklungen in der Rüstungsproduktion und von Stahlträgern für den Hochhausbau aus. Wesentliche Teile der Kriegsproduktion für die Befreiung Europas im 2. Weltlrieg stammen von hier. Nach vielen Abrissen ist es gelungen, die 5 Hochöfen sowie einige Fabrikationshallen und sonstige Landmarken zu retten. Hier soll das *das* Industriemuseum der USA entstehen - Platz genug ist da.

Kommentare 21

  • Alan Murray-Rust 30. Juni 2004, 20:38

    Da ich erst nach ein paar Tagen Urlaub wieder da bin, ist alles schon gesagt :-))
    Gruss
    Alan
  • indugrafie (punkt) de 26. Juni 2004, 11:16

    Extreme Tiefenwirkung, toller Einblick ins Werk - gefällt mir ausgesprochen gut.

    Gruß Björn
  • westfalenhuette punkt de 25. Juni 2004, 7:48

    Wahnsinn. In jeder Hinsicht beeindruckend. Mehr davon! :-)

    Gruß
    Haiko
  • Christian Brünig 24. Juni 2004, 21:50

    @Martin: nun, es ist natürlich auch Qualität nachgewachsen:-))
  • Michael Schnoor 24. Juni 2004, 20:48

    Phantastisch was da noch alles erhalten ist. Dein Aktionsradius hast Du ja mächtig ausgeweitet. Ich glaub, gäbs auf dem Mond ein Stahlwerk, würdest Du auch dahin fliegen. :-)

    Das die Revier-Gang so ein Ende genommen hat, tut mir leid. :-(

    Gruß Michael
  • Simone Hoffmann 24. Juni 2004, 20:11

    @Christian: naja, die Amis sind ja auch etwas paranoid
  • Martin -W- 24. Juni 2004, 17:49

    Bravo Christian, habe hier leider schon lange nichts mehr derart montanes von Dir gesehen. Schade, dass Du dafür andernorts wohl erst gegangen werden musstest (habe gerade malwieder Dein Profil gelesen).

    Für Dich sicherlich eine sehr traurige Erfahrung und ein Verlust. Für die FC ein Gewinn und wieder ein bisschen mehr Qualität, die man ihr einst abrupt entzog und die so schnell nicht nachwachsen konnte.

    Klasse Foto! Mich stört hier kein Dunst. Ich bin etwas überrascht, weil das linke Gebäude mich vom Stil her stark an eine Halle aus der unmittelbaren Nachbarschaft erinnert, siehe:
  • Marc Tacke 24. Juni 2004, 16:55

    Ein absolut klasse Bild. Ich bekomme immer mehr Lust auf Industrie ;-))

    Das mit Werkschutz und Polizei ist leider oft ein Thema. Man kommt sich immer gleich ein wenig kriminell vor, wenn man seine Ausrüstung irgendwo aufbaut.

    Gruß
    Marc
  • Christian Brünig 24. Juni 2004, 13:17

    @Simone: ja, aber beeil Dich und richte Dich auf Gespräche mit Wertkschützern und Polizei ein. Fotos von öff, Straßen aus gelten teilweise als verdächtig!
  • Simone Hoffmann 24. Juni 2004, 13:10

    sieht wirklich sehr weitläufig aus das Gelände,
    da steht doch mein nächstes Urlaubsziel schon fest :-)
    interessante Info ,
    Gruß Simone
  • Harald Finster 24. Juni 2004, 10:13

    @Christian: ein Klapp-Mäusekino hat meine Hassi zwar nicht, aber dafür einen Lichtschacht :-) Das Ding ist in solchen Fällen sehr praktisch. Auch bei hohen Mauern hab ich schon oft von unten in den Lichtschacht geblickt. Ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig.

    Der Dunst stört mich bei Deiner Aufnahme übrigens nicht. Ich finde die warmen Farben sehr schön.

    Gruss Harald
  • Christian Brünig 24. Juni 2004, 9:30

    @Harlad: damals hattes Du gute Sichtverhätlnisse; zum Zeitpunkt meiner Aufnahme war es für USA-Verhältnisse etwas dunstig.Wie bist Du damals mit dem hohen Zaun an der Brücke umgegangen? Ich konnte wegen Klapp-Mäsekino an der Digi in bequemer Haltung unter dem Zaun druchfotograferen.
  • Harald Finster 24. Juni 2004, 8:50

    Tolle Anlage.
    Hier noch ein paar Bilder aus der Zeit, als das Ding noch arbeitete:
    http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-Bethlehem-de.html
    Gruss Harald
  • Carsten G-Punkt 24. Juni 2004, 7:24

    oh wow,
    rechts die anlage ist wohl was für makrofotografen, oder?
    ansonsten kommts mir etwas diesig vor. bei besserem wetter bzw. himmel kämms wahrsch. besser rüber.

    carsten