805 13

flügge

... sind sie inzwischen und die Jungstörche werden uns schon bald wieder verlassen.

Kommentare 13

  • Pixelknypser 8. August 2016, 8:37

    Feine Bildkomposition,das wirkt+++++VLG Ingo
  • Marina Luise 7. August 2016, 16:56

    Ok - ich seh's du meinst die Hörnchen - die waren mir gar nicht aufgefallen! ;))
    Hast recht, Uwe! :)
  • Mypix 7. August 2016, 16:10

    Marina, nun ja, schau Dir doch nur den kleinen Kerl an, der hier gerade aus dem Ei schlüpft. Wenn das kein Teufeleien ist, dann weiß ich es nicht... ;-)
    LG Uwe
  • propolis 7. August 2016, 12:38

    Da steckt viel Kunst und Humor drin. vlg propolis
  • Marina Luise 7. August 2016, 11:40

    Uwe - dich hat wohl schon einer gebissen, weil du von "kleinen Teufeln" sprichst! :))

    Günter - :)))))) - du hast aber auch Ideen!! :D Ich weiß nicht, ob die Waden durch das Laufband kräftiger werden - die brauchen sie doch nur zum Staksen in Feuchtwiesen, damit sie nicht in der Pampe einsinken! ;))
    Ich glaube ich muss mal dein Druidendorf besuchen, wo alle abends Lulluuuuuus rufen - es lässt sich sicher auch ohne Navi finden - nur dem Ruf nahch....

    übrigens - die können die Beine ja auch einklappen und sind dann leichter zu transportieren! :)))

    Danke dir für deine lustige Sonntagsgeschichte! ;)
  • Heinrich Wittmeier 7. August 2016, 10:53

    sehr originell!
    l.g. Heinrich
  • Mypix 7. August 2016, 9:41

    Flügge sind sie schon lange und wahre kleine Teufel mitunter auch. Sehr schöne Arbeit, die Du uns hier zeigst.
    LG Uwe
  • Günter K. 7. August 2016, 4:42

    achja, der storch bringt die kinder, hatte ich gans vergessen ;-) ich dachte der storch guckt dem kind unter das Röckchen und vermutet dort einen frosch ! und so drehen sich beide bei wind wie verrückt im kreis herum, und der junge sagt zum storch "ismirübel" und in hessen nehmen die storchenbestände zu, so !! wir haben sogar schwarze, aber deren Standorte werden streng geheim gehalten, und das ist gut so.

    wir persönlich haben einen jungstorch quasi als Mädchen für alles angestellt, er frisst katzenfutter und hat so selbst über winter einen krisensicheren Arbeitsplatz er holt die post aus dem briefkasten ohne aufzuschließen, krault mir abends mit den schnabel meinen rücken, er klappert sogar die deutsche Nationalhymne. nur seine waden könnte durchaus etwas kräftiger sein, aber das wird auch noch werden. er läuft auf einem Laufband bestimmt 12 kilometer am tag. fliegen tut er in der garage, die so etwa 1500 Quadratmeter hat. ich mag ihn sehr,

    er heißt lullus nach einem Mainzer Bischof, der später heilig gesprochen wurde. wenn ich ihn rufe "lullus, lulluuuuuus, wo treibst du dich den schon wieder herum.... ?" dachte die Nachbarschaft ich hätte einen über den durst getrunken, doch ich erklärte das ruhig und sachlich. so rufen wir im Chor "lullus, lulluuuuus, wo bist du !????" das fördert ungemein das Gemeinschaftsgefühl, wir grillen dann, essen Würstchen und steaks und schimpfen auf die doofe Merkel, und rufen nach einigen Bierchen nach Lulluuuuuuuuus, das kommt so träufelnd bierselig über die lippen, ganz ähnlich wie honig oder Salatöl die kehle hinunterfließt, eben nur den umgekehrten weg. so ruft der ganze ort abends "lulluuuuuuuuuuuuuus" und je nachdem wie das das "UUUUUUUU" gerufen wird, umso mehr haben die jungs getrunken ;-) so hat selbst die dorfbevölkerung anspruchsvolle Abendunterhaltung dank dem storch eben, der aber um die zeit schon in seinem Wandschrank schläft, seinem horst eben. warum das horst heißt, habe ich noch nie kapiert, ursula klänge viel besser als horst, viel kuscheliger, hach...... aber die werden wissen warum.

    ach Gott, jetzt haben sie aufgehört zu rufen und ich werde noch ne mütze schlaf nehmen. vorher werde ich lullus noch ein Schälchen katzenfutter hinstellen. achsoja, weil wir mit lullus auch zum Tierarzt fahren müssen, haben wir uns ein Cabrio gekauft, hat jemand für den storchentransport im winter eine gut Idee ?? so das papamobil vom papst ist mir ehrlich zu teuer............ ;.)
    lg günter
  • jule43 6. August 2016, 20:59

    Wahnsinn wie die Zeit rennt
    Das ist aber eine sehr schöne Darstellung
    Und sie erinnert uns nochmal und eindrücklich, dass der Storch die Kinder bringt

    LGJule
  • Marina Luise 6. August 2016, 20:50

    Leute kommt ins Elsass im Frühling - da gibt es seeehr viele! ;))
  • Wolfgang Weninger 6. August 2016, 20:32

    bei uns gibt es schon lange keine Störche mehr, die ziehen alle nach Norden, wo die Frösche größer und schmackhafter sind ... :-(
    Servus, Wolfgang
  • Christine Ge. 6. August 2016, 18:00

    Bei uns in NRW gehen die die Storchbestände zurück. Kein Wunder, dass es immer weniger Babies gibt
    Gruß Tina
  • Siegi Auer 6. August 2016, 15:22

    :-)
    VG

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 805
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz