1.173 13

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Feuchtbiotop

Mein Foto aus erhöhter Warte

Frühjahrs- Sandwich I
Frühjahrs- Sandwich I
Thomas Reitzel


zeigt, daß die Strecke Weinheim(Bergstr) - Fürth(Odenwald) hier im weiten Tal einen Bogen beschreibt. Die Streckenerbauer haben damit ganz offensichtlich ein sumpfiges Wiesengebiet am Rand umfahren, was der Bahnlinie wie auch der Landschaft ihren Reiz erhält.

In diesem Bild nun "von unten" erkennt man den Standort für mein "Frühjahrs-Sandwich",
der sich auf halber Höhe auf dem Hügel hinter der Strecke befand.

Ganz oben steht ein merkwürdiges Ensemble aus einem VW-Bulli(vorn aufgebockt), einem Wohnwagen und einer hohen Funkantenne, - nur falls das jemanden interessiert.

Aufnahme vom 24.April 2010

__________________________________________________________________________

Kommentare 13

  • Vesko 7. Mai 2010, 22:05

    WOW, ich bin begeistert, Tom! Wie unzählige andere Frühlingsbilder, die Du hier präsentiert hast, ist auch dieses ein Genuss fürs Auge. Sehr gekonnt aufgebaut mit herrlichem Licht und schöner Landschaft.

    P.S. Hier im Südbayern haben wir sehr viele Moorgebiete! Macht Spaß, Fahrrad zu fahren durch solch seltene, schöne Landschaften. Machmal sind Weiher/Moorvegetation auch als Motiv hübsch.
  • Julian en voyage 30. April 2010, 19:18

    Feuchtbiotope sind mir zwar eher in schlechter Erinnerung geblieben, da ich ein solches mit meiner Grundschulklasse mal im schuleigenen Garten künstlich anlegen musste, um die heimische Fauna anzulocken. Im Endeffekt hat`s dann natürlich doch nicht geklappt...

    In dein Bild passt der *Tümpel* hingegen hervorragend und bildet einen sehr schönen Vordergrund für den 628er in der sanften Odenwald-Landschaft. Für so ein Foto würde ich mich auch jederzeit an eines dieser bösen Wasserlöcher begeben ;-)

    Viele Grüße,
    Julian
  • Velten Feurich 28. April 2010, 14:54

    Das nonplusultra wäre nun noch, wenn dort Knabenkräuter oder Wollgras im Biotop stünden, aber auch so ein ausgezeichnetes Bild, das man sich gerne anschaut! LG Velten
  • Thomas Reitzel 28. April 2010, 11:58

    Völlig richtig, Oliver, das Kranichstiner Museum ist nicht bekannt für authentische Garnituren, von Pflege ganz zu schweigen. Wenn wenigstens der elende Reko-Pseudo-Speisewagen nicht gewesen wäre.
    Da war die Sonderfahrt mit 24 009 einige Jahre früher, auch bis nach Wahlen, schon besser. Aber ich war nicht dabei...
    Es wäre toll, wenn sich 65 018 mal hierher verirren würde!

    @Nico: Die Sumpfdotterblumen habe ich selbstverständlich sofort entdeckt, kam aber für Nahaufnahmen nicht weit genug heran!
  • Oliver Münk 28. April 2010, 11:54

    @Nico: Das gab es Anfang der 1990er Jahre mal, da fuhr das EDK mit seiner dunkelgrünen Länderbahn-G8 u. einem Sammelsurium an völlig unpassenden, ungepflegten Wagen einige Male die Strecke.
    Zumindest vom Standort Toms oben verlinkten Bildes herab hatte ich sogar mal einige Bilder gemacht, die aber aufgrund ihrer Häßlichkeit (im Gras gut getarnte Länderbahnlok Tender voraus, einige im Zug verstreute Donnerbüchsen, dazwischen ein ockerfarbener Reko-Speisewagen, ein alter Bayer und ein rot-beiger Spanten-Zweiachser ex NHS) höchstens fürs Fotohome taugen. Mal sehen...
    Heute dürfte das schwierig werden bzw. unmöglich sein aufgrund der hohen Zugdichte, der rückgebauten Kreuzungsmöglichkeiten in Mörlenbach u. fehlender Umsetzmöglichkeit in Fürth.

    Gruß Oliver
  • † Bickel Paul 28. April 2010, 5:34

    Der Tümpel vorne präsentiert sich sehr gut im Bild. Herrlich der kleine Zug zwischen blühenden und noch kahlen Bäumen.
    Gruss Paul
  • Nico Berte 27. April 2010, 23:52

    Und vorne sieht man auch schon Caltha palustris. Der moderne rote Brummer passt auch hervorragend hierhin. Ein Sonderzug mit Dampfbespannung, das wär' doch was, oder?


    Nico
  • Alex Wipf 27. April 2010, 23:37

    Hallo Tom!

    Eine herrliche Landschaft!

    Gruss
    Alex
  • Roni Kappel 27. April 2010, 23:16

    Hallo!

    Toll die Landschaft präsentiert! :-)

    lg,
    Roni
  • Oliver Münk 27. April 2010, 22:06

    Hut ab; bis dorthin bin ich nie gekommen, weil es mir da unten immer zu matschig war.
    Die Wiese steht immer mal wieder mächtig tief unter Wasser. Daher gibt es auf der anderen Seite der Weschnitz auch Kanaldeckel, die auf schornsteinartigen, meterhohen Schächten liegen, damit dann die Weschnitz nicht die Abkürzung über die Kanalisation u. die Mörlenbacher Kläranlage nehmen kann...
    Sehr schönes Motiv; der erwähnte Funkmast ist bei Dunkelheit grell beleuchtet u. stellt eine weithin sichtbare Landschaftsmarke dar, seit der Betreiber der Anlage mal vergessen hat, seine Weihnachtsdeko abzubauen...
    @Markus: Ja, diese Stelle ahnt man von der anderen Seite der Weschnitz nicht; keine 100m hinter dem Zug liegt, jenseits eines kleinen Brückchens u. direkt an der Straße, der Haltepunkt Zotzenbach.

    Gruß Oliver
  • markus.barth 27. April 2010, 21:55

    obwohl der strecke nicht unkundig, hätte ich nicht gedacht, dass es so viele gute motive gibt.
    bin gespannt, was noch kommt.
  • Klaus Kieslich 27. April 2010, 21:24

    Eine sehr gute Landschaftsaufnahme mit Bahn
    Gruß klaus
  • Rumtreibär 27. April 2010, 20:36

    könnte als Vorlage für eine Modelleisenbahnanlage dienen. Schöne Aufnahme. VG Dieter