Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Feldhasen – Graben

Ein typisches Beweisfoto dafür, dass Makroobjektive erstens viel zu teuer sind, um sie nur für „stille Kleinigkeiten“ zu nutzen und zweitens dafür, dass man damit auch schnelle Renner gut erwischen kann ; + )
Beim Fotografieren eigentlich ganz anderer Arten in einem steilen Wassergraben kam plötzlich ganz gemütlich dieser Hase am Rand herbeigehoppelt und immer näher auf mich zu. Keine Frage: er hatte mich weder gesehen, gehört noch gerochen und wahrscheinlich – ein ganzes Stück tiefer als sich selbst – auch nicht vermutet. Obwohl meine Kamera einen Riesenradau beim Auslösen verursacht, konnte ich unbemerkt eine ganze Reihe Aufnahmen machen. Erst als der leicht verspätete Nordwestmecklenburger Osterhase fast direkt auf meiner Höhe war, nahm er mich zur Kenntnis und danach die Beine in die Hand. Da ich ähnliche Situationen schon häufig erlebt habe, kann ich nur sagen: Wer auszieht, um Makroaufnahmen zu machen, kommt manchmal mit ganz anderen Ergebnissen zurück ; + )
Nikon D300, Nikkor Micro AF 4/200, Blende 7.1 bei 1/2500stel Sekunden, ISO 640, Belichtungskorrektur minus 0.3, aus der Hand, 70 % Ausschnitt.

Kommentare 23