Zurück zur Liste
Farben des Regenbogens, aber kein Regenbogen

Farben des Regenbogens, aber kein Regenbogen

2.186 4

Carl-Peter Herbolzheimer


Premium (World), Fürth in Bayern

Farben des Regenbogens, aber kein Regenbogen

Es ist das 2. Mal gewesen, dass ich so einen "Farbfleck" am Himmel gesehen habe.
Farblich kommt er einem Regenbogen nahe, aber wie und was ist denn das eigentlich?

Kommentare 4

  • Carl-Peter Herbolzheimer 17. Juni 2016, 0:13

    VIELEN DANK FÜR DIE ERKLÄRUNGEN - nu bin ich wieder a Stückerl gscheider geworden.
    GrußPeter
  • rireb12 16. Juni 2016, 19:56

    Sehr schön getroffen, Peter, gefällt mir gut!
    Super Stimmung! LG Richard
  • Rolf Paul Fütterer 16. Juni 2016, 12:36

    Hallo Peter,
    dieses Phänomen nennt man Nebensonne.Ein leuchtender Fleck ganz in der Nähe der Sonne: Dabei handelt es sich um eine sogenannte "Nebensonne", eine Haloerscheinung am Himmel.

    Nebensonnen entstehen, wenn das Sonnenlicht auf Eiskristalle in Wolken fällt und dabei gebrochen wird. Dann ist ganz in der Nähe der eigentlichen Sonne ein leuchtender Fleck zu sehen, Teile davon leuchten oftmals in bunten Regenbogenfarben. Nebensonnen können sowohl links als auch rechts der Sonne auftreten. Besonders gut zu beobachten sind sie, wenn die Eisteilchen der Wolken plättchenförmig sind, wie beispielsweise in hohen Federwolken (Cirrostratus). Diese Wolken stellen zudem oftmals die Vorboten einer nahende Warmfront dar.

    Hast sie gut getroffen und die Wolkenformation gibt dem Bild eine gewisse Dramatik. VG Rolf
  • awuensch 16. Juni 2016, 10:12

    Eine irisierende Wolke. Sie enthält hauptsächlich Eiskristalle, an denen dann das Sonnenlicht reflektiert und in seine Farbkomponenten aufgespaltet wird. Das Prinzip ist also dasselbe wie beim Regenbogen.
    Dieses Phänomen wurde hier sehr schön festgehalten.
    LG awuensch

Informationen

Sektion
Views 2.186
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv EF70-300mm f/4-5.6L IS USM
Blende 11
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 70.0 mm
ISO 125

Gelobt von