1.777 14

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Elfenbein

Den Elfenbeinröhrling habe ich zum ersten Mal gefunden. Von weitem dachte ich an einen weissen Knolli, wollte schon vorbeigehen und habe ihn dann zum Glück noch etwas näher betrachtet. Unglücklicherweise wieder nicht daran gedacht auf Selektivmessung zu gehen, Hut war dadurch eine einzige Ueberstrahlung. Mit Hängen und Würgen nun über RAW ein einigermassen akzeptables Bild erhalten. Will meinen Erstfund doch unbedingt vorzeigen.

Canon EOS 350D, EF-S 60mm Makro, Belichtung 1,3s, Blende 11, ISO 200, RAW, SVA, LED, Datum 17.9.2005, 16.56 Uhr

Kommentare 14

  • Chr. Müller 22. September 2005, 1:54

    wie gut dass es RAW gibt!
    Bin begeistert von dem schönen Bild! Die Quali ist top!
    lieben gruß
    chris
  • Stefan Traumflieger 19. September 2005, 17:37

    so einen Elfenbeinröhrling sehe ich hier zum erstenmal. Was es nicht alles gibt.
    Bei dem Röhrling weiss ich garnicht, was ich zurerst betrachten soll: die Schnecke, den gesprenkelten Stiel oder die Tropfen unter der Kappe.
    Eine klasse Aufnahme !

    @Burkhard: besonders kritisch sind Belichtungszeiten um 1/15s - wirds länger oder kürzer, verringert sich der Einfluss der Verwacklungsunschärfen wieder.

    grüsse
    Stefan
  • Ullrich Klemm 19. September 2005, 15:00

    Den hellen und glänzenten Pilz in so guter Qualidät,das ist große Klasse!
    Gruß Ullrich
  • Beat Bütikofer 19. September 2005, 13:10

    @Alle und insbesondere Axel, der nachgefragt hat:
    Standort ist direkt am Fuss einer prächtigen Buche, Ansatzweise links im Bild noch zu erkennen. Es hat aber tatsächlich Weymouth-Kiefern in der Nähe.
    Gruss Beat
  • Robin Holler 19. September 2005, 11:13

    Höre und sehe auch zum ersten Mal von dem Pilz. Und er gefällt mir ... Schönes Moos um den Pilz herum. Die besagte Schnecke zu finden, war gar nichtmal so leicht *g*.
    Grüße, Robin
  • Gerhard Schuster - lebrac 19. September 2005, 9:00

    Tolles Foto!
    Von diesem Pilz habe ich noch nie gehört oder gelesen. Sieht sehr chic aus.
    LG Gerd
  • Axel Schilling 19. September 2005, 8:48

    Ein sehr ansprechendes Bild dieser seltenen Art. Er ist ein Begleiter von fünfnadeligen Kiefern, bei uns der Weymouths-Kiefer, von daher hätte ich mir im Foto einen Hinweis zum Biotop gewünscht. Der Pilz kommt durchaus auch in Norddeutschland vor, ich kenne ihn aus der Ahlhorner Heide, ist aber schon lange her.
    Gruß
    Axel
  • Conny Wermke 19. September 2005, 7:32

    Den hast Du doch wunderbar hinbekommen..!
    So wie er da in das Moos gebettet ist, die Farben..alles vom Feinsten. Als i-Tüpfelchen die kleine Schnecke..

    LG Conny
  • Burkhard Wysekal 19. September 2005, 0:05

    Das nenne ich eine echte Kostbarkeit....und dazu noch perfekt fotografiert.Du hast im kritischen Zeitbereich fotografiert;mit der Spiegelvorauslösung aber bestens gemeistert.Ich habe bisher nur von diesem Pilz gehört,nun darf ich ihn sehen.....hat mich sehr gefreut.
    Gruß Burkhard.
  • Marco Gebert 18. September 2005, 23:44

    Mal davon abesehen, daß das Foto spitzenmässig ist, kann ich zu dem Fund nur gratulieren! Den habe ich noch nicht gefunden. Schön, den hier so zu sehen.
    Viele Grüße,
    Marco
  • Ewald Simon C. 18. September 2005, 23:38

    Wow, was für ein Fund, sowas gibt es in unseren
    Regionen nicht, deshalb freue ich mich um so
    mehr wenigsten einmal ein so herrliches Foto
    von diesem Pilz zu sehen.
    Das die Aufnahme nicht einfach war glaube ich dir,
    aber du hast das bestens hinbekommen, ich bin
    begeistert von diesem Anblick.
    Viele Grüße
    Ewald Simon
  • Manfred Bartels 18. September 2005, 23:34

    Ich glaub da hast Du was Feines entdeckt.
    Davon hab ich noch nie gehört.
    Deine RAW Bearbeitung ist wohl gut gelungen.
    Sogar die Schnecke ist gut im Licht, was willst Du mehr?
    Für mich ein Spitzenfoto.
    Gruß Manfred