Zurück zur Liste
Eine frage an alle !!!

Eine frage an alle !!!

838 22

Alfons Mühlegger


Premium (Pro), Puchheim

Eine frage an alle !!!

Das Bild ist unscharf und nicht schön.

Aber egal.

Manni wenn durch die Wohnung läuft ist das immer ein gepolter und sehr laut ich beobachte das schon die ganze Zeit und hab versucht ein Bild davon zu machen er läuft meistens auf den ganzen Hinterläufen (so wie auf dem Bild) und nicht auf den Ballen wie Susi und Puma und allen anderen Katzen dadurch schmeißt er auch sehr viel runter oder er fällt selber runter manchmal so richtig unbeholfen. Wenn er sehr schnell läuft springt er dazwischen immer wieder so wie ein Hase und seine Hinterläufe sind auch viel länger wie von Puma und Susi. Wenn er sich richtig auf die Ballen stellt ist er hinten viel höher als vorne.

Meine frage hat einer bei euren auch so eine Katze ist da irgend eine Rasse mit drin oder eine Missbildung und warum läuft er nicht immer auf den Ballen wie jede andere Katze auch?

Hat er das richtige laufen nie gelernt weil er keine Mutter hatte?

Nochmal ihm geht es gut und ihn stört es auch nicht mich auch nicht aber es würde mich doch Interessieren ob jemand so was schon gehört oder gesehen hat.

Ich lieb Manni auch wenn sich herausstellen sollte das er ein Hase ist.

Lach.

Kommentare 22

  • katzenstube 11. Oktober 2013, 16:06

    Ich sehe gerade den Hinweis auf "Ataxie": dies ist auch eine neurologische Erkrankung aber geht oft einher mit einem wackligen Gang, mit Aussetzern & Co. Da Manni vorher normal ging und auch nicht unter Wackeln und Zittern leidet hab ich die Ataxie rein gedanklich ausgeschlossen. Ich habe schon Kitten gesehen, die darunter litten und die liefen zumeist wirklich kraftlos und wackelig. Aber den Miezen macht Ataxie meist nicht viel aus - nur wir Menschen stören uns oft an dem Anblick!!!

    Drücker

    Jessi
  • Frau Uschis Mama 10. Oktober 2013, 15:21

    Ich habe gerade in der neuen Geliebe Katze von einer Behinderung gelesen, die Mannis Symptomen entspricht und Ataxie heißt. Vielleicht hilft Dir das weiter.
    Liebe Grüße und alles Gute für Manni
    Dagmar
  • † Ingrid Sihler 9. Oktober 2013, 19:50

    Habe gerade auch mit Interesse den Hinweis von Jessi
    gelesen, aber Diabetes müsste doch relativ einfach zu
    diagnostizieren sein, hoffen wir alle, dass man ihm
    helfen kann, diesem so liebenswerten Katerchen

    glg
    Ingrid
  • Steffen°Conrad 7. Oktober 2013, 7:32

    Die Frage kann ich nicht beantworten, könnt auch nur auf TA verweisen.
    Manni hats eben schwer mit seiner Vergangenheit, aber bei Dir ein Glück einen fürsorglichen Katzenpapa gefunden.
    Da kann er auch Bernd das Brot versemmeln,-)
    vgsteffen+fellis
  • Moni R 6. Oktober 2013, 17:07

    ich würde das auf jeden fall von einem TA begutachten lassen. besser ist das.
    lg moni
  • † Soeinquatsch 6. Oktober 2013, 15:35

    Jessi, dass scheint ein sehr guter Tipp zu sein. Du scheinst hier wirklich eine sehr gute Ratgeber-Datenbank zu sein ;o))))
    Das könnte tatsächlich in diese Richtung gehen - vor allem macht es Hoffnung, dass, wenn es das sein sollte, es bei richtiger Medikamenten-Einstellung auch wieder umkehrbar ist.

    Ich lese deine Informationen immer sehr gut durch und bin der Meinung, dass da oft sehr Wertvolles dabei ist ... Ich nehme auch für mich und meine Bande immer einiges mit ... Danke dafür!

    Liebe Grüße, Ute
  • katzenstube 6. Oktober 2013, 15:24

    Also mein erster Gedanke war: das könnte was Neurologisches sein. Deine Vermutungen kann man eigentlich ausschließen. Rassen mit längeren Hinterläufen gibt es. Wie Petra schon sagte, gehören auch die Norweger dazu. Trotz allem laufen sie ganz normal haben nur eine andere Rückenhaltung. Die frühe Trennung von der Mutter kannst du auch aus schließen. Laufen an sich wird nicht direkt durch die Mutter bzw. Nachahmung gelernt! Flaschenaufzuchten haben keine Probleme beim Laufen.

    Für mich sieht es irgendwie wie eine Neurologische Sache aus. Schau mal z.B. Nervenschädigung durch Diabetes. Da kann so ein "plantigrader Gang" vorkommen:
    http://www.katzendiabetes.info/neuro.php
    Du musst das mit dem Tierarzt abklären. Aber Bluttests wurden doch gemacht???? Sprich mit deiner Ärztin! Ich drück euch die Daumen!

    Jessi aus der katzenstube
  • Andrea Frey 6. Oktober 2013, 12:25

    Eventuell könnte ein MRI klarheit verschaffen. Er ist noch jung, aber mit zunehmendem alter könnte dies schön Probleme bereiten , zum Beispiel dass er nicht mehr hoch springen kann. Möglicherweise zu schwache Sehnen, Muskeln oder Gelenke
    LG Andrea
  • Nebelhexe 5. Oktober 2013, 23:34

    Meine Katze hatte das damals nicht, aber das würde ich mal einen Tierarzt fragen, der kann Dir sicher den besten Rat dazu geben. Ich habe das auch noch bei keiner Katze erlebt.
    Es sieht wirklich sonderbar aus........
    LG
  • ulizeidler 5. Oktober 2013, 21:41

    Frag am besten den TA, wenns nur ne Fehlstellung ist, hat er sich ja prima angepasst und hat damit kein Problem

    LG Uli
  • Babette Holzhauer - Goergens Schätzelein 5. Oktober 2013, 20:43

    Manni ist eine Kreuzung zwischen einer Katze und meinem Hasen :o) Sollte sein Herrchen keinen Hasen haben wollen, kann Manni gern auch bei uns einziehen.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass da was nicht ok ist mit den Beinchen und würde zum TA gehen.

  • Petra Arians 5. Oktober 2013, 17:54

    lieber alfons,
    hier im norddeutschen würde man dazu sagen, jemand läuft etwas "paddelig". katzen können selbst solche gelenkerkrankungen perfekt verbergen, wie übrigens fast alle krankheiten.
    mein tipp wäre auch, mal ein besuch beim tierarzt, um das genau checken zu lassen.
    auch bei norwegern ist es ein rassekennzeichen, dass sie etwas hochbeinig laufen, weil die hinterbeinchen etwas länger sind. das kann ich mir allerdings bei manni nicht so wirklich vorstellen.

    euch noch ein schönes wochenende und manni ist eh der süßeste, ob kater oder häschen :-))))

    lg
    petra
  • mathias.b 5. Oktober 2013, 17:51

    ich finde manni´s pfotenhaltung schon etwas merkwürdig...
    ich würde auch auf alle fälle mal den tierarzt fragen..um klarheit zu haben...sicher ist sicher...
    lg und ein schönes (rest)wochenende...
  • g.j. 5. Oktober 2013, 17:28

    da kann ich mich nur den anderen anschliessen - würde auch mal den tierarzt fragen, aber egal ob katze oder häschen, dein manni ist ein süßer und zauberhafter kerl;)
    lg, gerti
  • † Soeinquatsch 5. Oktober 2013, 14:01

    Es gibt tatsächlich Katzen, bei denen die Vorderbeine kürzer als die Hinterbeine sind. Schau mal hier nach bei der American Bobtail:

    http://www.katzen-fieber.de/katzenrassen.php#american_bobtail

    Vielleicht ist das mit ein Grund für diese Besonderheit, könnte ja sein, dass von dieser Rasse etwas in Manni steckt ...
    Ich glaube nämlich eher, dass die Vorderbeine zu kurz sind - und nicht die Hinterbeine zu lang ...

    Liebe Grüße, Ute

Informationen

Sektion
Ordner Manni +
Views 838
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSC-R1
Objektiv ---
Blende 3.2
Belichtungszeit 1/15
Brennweite 20.3 mm
ISO 400

Gelobt von