2.424 8

Einblicke

Solche Fotos benötigen eine lange und aufwändige Vorbereitung sowie jahrelange Beschäftigung mit den Schleiereulen, ansonsten sollte man solche Projekte nicht durchführen. Um hier die Vögel nicht zu stören, ist der Brutraum präpariert und die Blitztechnik ausgeklügelt.
Wie man auf dem Bild sieht, zeigt die Eule ein normales Verhalten. Hier wurde während des Füttern nur einmal kurz der Flügel zurechtgerückt. Wegen der wild gestikulierenden Schnäbel des Nachwuchses hat der Altvogel die Augen beim Füttern praktisch geschlossen.
Die kleinen Eulen sind etwa eine Woche alt und wachsen ernorm schnell. Das Weibchen hudert Tag und Nacht und der Terzel schafft das Futter heran. Wie viele Eulen geschlüpft sind ist unklar, dass Gelege bestand aus nur 6 Eiern.
Schleiereulen leiden unter der industriellen Landwirtschaft mit Versiegelung der Landschaft. Das Modell Kulturfolger hat ausgedient und kann nur noch bedingt auf natürliche Einflussgrößen wie das Klima reagieren. Das Installieren von Brutkästen in Feldscheunen wird immer schwieriger, da diese immer mehr zerfallen und nicht mehr benötigt werden. Mit der bäuerlichen Kultur geht ein Vogel, der an Anmut kaum zu überbieten ist. Diese Bilder sollen helfen, für ihren Schutz zu werben! Jeder kann sich über Spenden, den Beitritt in einen der großen Umweltverbände oder das Installieren von Brutkästen engagieren.

Kommentare 8

  • Marko König 17. Mai 2016, 18:33

    Klasse!
    Viele Grüße,
    marko
  • Rose10 17. Mai 2016, 14:50

    Magnifique moment Bravo Andreas , quelle chance !! @ Rose
  • Mathis Fl. 17. Mai 2016, 12:20

    Ein Sehr schönes Bild!
    In dem Brutkasten den Vincent und ich beobachten sind 5 Eier.
    Lg Mathis
  • S.Pescatore 17. Mai 2016, 10:45

    Mein Herz schlägt schneller bei Deinen Bildern...
    wunderbare Aufnahme!!!
    LG Sus.
  • Hans-Detlev Kampf 17. Mai 2016, 9:20

    Hallo Andreas,

    ich kann dir in allem nur beipflichten und hoffe, dass diese einmaligen Bilder nicht nur als "Bilder in einem Forum" verpuffen und nicht nur "...ach, wie schön oder ach, wie niedlich..." gesagt wird, sondern auch ein Nachdenken über unseren Kommerz, über unsere Gewinnsucht ausgelöst wird. Denn wir nehmen ihnen rücksichtslos ihren Lebensraum.

    Viele haben ja nicht die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Aber dafür gibt es Verbände, die dieses tun. Und diese Verbände, in denen viele Mitglieder ehrenamtlich tätig sind, benötigen immer wieder finanzielle Unterstützungen. Und somit kann man zumindest mit einer Mitgliedschaft dazu beitragen, dass z.B. auch etwas für diese wunderbaren Eulen getan wird. Und eine solche Mitgliedschaft kostet im Jahr ungefähr so viel wie 5 bis 8 Schachteln Zigaretten.

    LG Detlev
  • Jost Michelmann 17. Mai 2016, 9:09

    Dann ist es also schon wieder soweit.
    Ich freue mich schon mal auf Deine Fotoserie! Mit Deiner heutigen Aufnahme fängt es ja schon mal gut an!
    Viele Grüße
    Jost
  • Friedhelm Frey 17. Mai 2016, 8:18

    Ein fantastischer Einblick in den
    Brutraum der Eule.
    lg Friedhelm
  • Klaus Kieslich 17. Mai 2016, 7:53

    Eine wunderbare Momentaufnahme und ja,der Appel sollte beherzigt werden
    Gruß Klaus

Informationen

Sektion
Views 2.424
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D500
Objektiv ---
Blende 13
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 220.0 mm
ISO 640

Gelobt von

Öffentliche Favoriten