1.054 7

B. Walker


Premium (World), Berlin

Ein Ritterfalter

Spicebush Swallowtail (Papilio troilus) nennen ihn die Amerikaner.
Seine Flügelspannweite ist 8,9 bis 12,7 cm.
Hier in Florida fliegen sie in mehreren Generationen pro Jahr von März bis Dezember.
Zwischen unserem letzten dienstäglichen Shuffleboard* dieser Saison in unserer Wohnanlage und der anschließenden Lunch Party entdeckt und nachgelaufen.
Die Vogelbilder sind mir nicht etwa ausgegangen. Im Gegenteil, ich ersticke fast an dem anfallenden Material. Ernsthaft!
Aber, weil eine liebe Nachbarin nun so intensiv in ihrer Lektüre für mich gesucht und diesen Falter bestimmt hat, ist er es sicher auch Wert, hier gezeigt zu werden.
_____________

Chestnut Creek, Venice, Florida
31. März 2009/10:09, Nikon D 50/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, frei Hand, 300mm, F/5,6, 1/1000s, ISO 400
_____________

*http://de.wikipedia.org/wiki/Shuffleboard

Kommentare 7

  • André Kuschel 3. April 2009, 6:56

    sehr schönes und klares Foto.
    gefällt mir sehr gut !
    LG André
  • DoroS 2. April 2009, 22:09

    Ich finde den hübschen Falter speziell im Frühling zu zeigen sehr schön, hoffentlich zeigt die Nachbarin Dir jetzt nicht auch noch den Vogel.
    Lieben Gruss Doro
  • Annette Ralla 2. April 2009, 21:08

    Ein herrliches Exemplar hast du hier in entsprechend sehr guter Qualität fotografiert, mag ich sehr!
    LG Annette
  • Joachim Kretschmer 2. April 2009, 20:54

    . . interessant ist die Form und Farbgebung. Die Form ähnelt stark den Seglern unserer Gegend . .
    Viele Grüße, Joachim.
  • ullifotografie 2. April 2009, 7:17

    Herrlicher Schmetterling. Den hast Du gut erwischt!
    LG
    Uli
  • Jo Kurz 2. April 2009, 7:01

    du schöpfst also rundum aus dem vollen... ;-)
    wie wulf schon schrieb, ihn seiner verwandschaft zuzuordnen fällt bei diesem falter nicht schwer!
    gruss jo
  • Wulf von Graefe 2. April 2009, 5:55

    Mit und ohne Nachbarin ist er es natürlich wert!
    (Auch kann er ja nichts dafür, dass er kein Vogel ist!)
    Und selbst so düster wie bei uns eher ein Trauermantel erscheint, sieht man ihm doch seine Schwalbenschwanz-Verwandtschaft schon noch an.
    lg Wulf