Zurück zur Liste
Düsterer Röhrling oder Porphyrröhrling

Düsterer Röhrling oder Porphyrröhrling

6.644 7

Rudolf Bindig


Premium (Pro), Weingarten

Düsterer Röhrling oder Porphyrröhrling

Ich war nochmals im Porphyr-Röhrlings-Wald. Die meisten, die ich drei Tage vorher gesehen habe, sind bereits vom weißen Schimmel befallen. Es sind aber etliche nachgewachsen. So wie dieser hier. Das Weiße, oben am Stiel, ist Schneckenfraß. P. haben weißes Fleisch an Hut und Stiel.

Kommentare 7

  • Hartmut Bethke 1. September 2017, 18:35

    Ich habe ihn bei uns noch nie gefunden. Er scheint fotografisch eine harte Nuss zu sein. Ich finde du hast das ganz ordentlich hinbekommen.
    LG Hartmut
  • IngoR 31. August 2017, 20:34

    Hätte ich auch nicht gedacht, dass du schon abgeschattet und beleuchtet hast. Scheint ein harte Nuss gewesen zu sein. Sehr schön finde ich hier wie die Röhren zu erkennen sind.
    Viele Grüße, Ingo
  • Siegma 31. August 2017, 18:09

    Top
    lg sieghart
  • Burkhard Wysekal 31. August 2017, 17:04

    Ein strammer und seltener Bursche. Perspektive , Schärfe und Bildaufbau gefallen mir sehr gut.
    Das helle Umfeld trumpft ein wenig auf. Dadurch geht etwas Durchzeichnung im Stiel-Röhrenbereich verloren.
    In einem solchen Fall schatte ich den Fruchtkörper von oben ab. Unterhalb setze ich den Faltreflektor ein. Das klappt immer recht ordentlich......:-)).
    LG, Burkhard
    • Rudolf Bindig 31. August 2017, 18:07

      Dank für die guten Empfehlungen. Das Problem ist nur, dass ich es weitgehend so gemacht habe, wie Du anregst. Ich habe von oben abgeschattet und gleich zwei verschiedene silberne Reflektoren von schräg unten eingesetzt. Sonst wären die Röhren am Hutrand gar nicht zu erkennen. Der düstere Röhrling ist halt ein sehr finsterer Geselle. Der Stiel ist im Original fast schwarz. nur durch die geschilderte Technik erkennt man an ihm eine gewisse Struktur.
    • Burkhard Wysekal 31. August 2017, 18:59

      Oh ha Rudolf, dann bist Du richtig vorgegangen. Wahrscheinlich waren die riesigen Hell/Dunkelkontraste nicht überbrückbar. Eventuell zur besprochenen Vorgehensweise noch zusätzlich bei stark bedeckten Himmel aufnehmen..? Ansonsten fällt mir momentan nichts ein.
      Bei Flockenhexen mit ihrem dunklen Futter schaut die Sache ähnlich aus. Da bin ich ebenfalls richtig am Rummachen.....;-)).
      LG, Burkhard
  • Eve S 31. August 2017, 13:26

    Wunderschönes Pilz Bild!
    LG Eve

Informationen

Sektion
Views 6.644
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M10MarkII
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/6
Brennweite 60.0 mm
ISO 200

Gelobt von