Zurück zur Liste
Die Zukunft der Photographie-Geschichte

Die Zukunft der Photographie-Geschichte

6.989 5

Rolf Noe


kostenloses Benutzerkonto, Schömberg

Die Zukunft der Photographie-Geschichte

einige Gedanken dazu auf meinem blog: https://photo-philosophy.net/die-zukunft-der-photographiegeschichte-the-future-of-photo-history-fotogeschichte/

Kommentare 5

  • Rafa M. 21. Februar 2021, 20:33

    Ich frag jetz ganz doof, aber warum haste die Schrift nicht ins Waagerechte gebracht und das Bild und den Ausschnitt danach ausgerichtet? Stattdessen wählst Du eine mittlere Vertikale als Gestaltungsparameter, warum?
    • Rolf Noe 21. Februar 2021, 22:53

      Die Schrift folgt den Linien und das scheinen mir die Hauptgestaltungselemente zu sein. In meinem Bild werden sie dadurch aufgeräumt, dass Sie in die Oberen Ecken fliehen.Wenn ich es `grad´ ausrichten Würde, würden die starken Linien rechts das Bild zum Kippen bringen (hab ich mir natürlich alles grad ausgedacht, könnt aber hinkommen.)
    • Rafa M. 23. Februar 2021, 17:51

      Das kommt hin Rolf, deine Erklärung kann ich nachvollziehen. Mein Kommentar spiegelt meine Sehweise und zeigt bestenfalls eine Alternative auf.
      Grüsse...
  • Frederick Mann 6. Februar 2021, 12:07

    Thanks for the Link
  • ShivaK 6. Februar 2021, 11:06

    das sind sehr spannende Aspekte, die da von den unterschiedlichen Personen aufgegriffen werden ... danke für den Link zu dem Heft.
    Und Dein Bild passt sehr gut dazu ... ein kleiner Mensch, ratlos sich an den Kopf greifend, in einem Universum aus kalten Farben, Formen, Linien und Licht.

Informationen

Sektion
Views 6.989
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1MarkII
Objektiv OLYMPUS M.12mm F2.0
Blende 2.5
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 12.0 mm
ISO 640

Gelobt von