Zurück zur Liste
Die Moselschleife

Die Moselschleife

616 23

Kommentare 23

  • Werner Winkler AW 27. April 2012, 20:53

    Absolut perfekt, alles vom Feinsten, die Kritik
    von oben, nichts von mir, total gut...............


    Einfach suuuper.........................


    VG
    Werner


    Piesporter Impressionen
    Piesporter Impressionen
    Werner Winkler AW


  • Kuboli 24. März 2012, 17:11

    Anders ... aber gut ..... eben Artur.
  • Images of life 22. März 2012, 9:55

    spannend +
  • Sundisk 20. März 2012, 20:52

    Ja, der Pfosten ragt schon drohend wie ein erhobener Zeigefinger ins Bild ;-))
    Nichtsdestotrotz: Ich mag dieses Bild.
  • solitaer 20. März 2012, 14:59

    starke Perspektive!

    LG
    Diana
    :-)
  • Tassos Kitsakis 19. März 2012, 21:35

    Rechts sammeln sich die dunkle, schwere Elemente. Der Materialauftrag der Halbinsel, das im Schatten fliessende Gewässer und der bleierne Himmel. Ich zähle den nach rechts kippenden Stock dazu. Links die leichteren Elemente, etwas Licht, weniger Material, Häuser, weiss getüncht, und der Moselkahn tragen dazu bei, diesen Eindruck zu verstärken. Trotzdem gibt es keine messerscharfe Trennung, unter dem gleichen Himmel sind solche Differenzen, ephemer. Der Stock, der sich weigert eine solche Trennung zu manifestieren, ist wahrscheinlich auch dieser Meinung!
  • trotzdem.c|b 19. März 2012, 21:01

    ..!*

    ...das etwas andere "Ansichtsfoto" - sehr klasse Aufnahme - richtig guter und vorallem schöner Blick so...

    LG, trotzdem.cb
  • ederl 19. März 2012, 20:59

    Man kann hier im Detail kritisieren, nicht aber in der Gesamtansicht.Und da ich mich lieber am Schönen erfreue als das Kritisierenswerte zu betonen, zieh ich mir einfach die Stimmung rein...basta!!
    Mein erfreutes Auge grüßt...
    franz
  • Artur Feller 19. März 2012, 19:58

    Das verstehe ich Alfons.
    Zu drohend - zu finster und über das Maß hinausgeschossen. Etwas Zeichnung hätte bleiben können.
    Gruß
    Artur
  • Alfons Gellweiler 19. März 2012, 19:08


    Nein ! Der Fotograf entscheidet.
    Und wenn er mich stören will,
    dann räume ich ihm dieses Recht
    selbstverständlich ein. Ich hab´ mir
    schon so was gedacht und daher
    zunächst gezögert, mein Unbehagen
    mitzuteilen. Aber dann ging´s mit mir
    durch. ;-) Es ist die fehlende Zeichnung
    oben, die mich nicht überzeugt.
  • Artur Feller 19. März 2012, 18:57

    @ Alfons
    auch ich gestehe etwas.
    Es hat mich schon sehr gereizt eines der rundum harmonischen Moselschleifenpanoramen jetzt und hier zu zeigen - einfach zu schön diese Kante - an diesem Tag - in dieser Stunde.
    Deine Vermutung ist nicht richtig - der Verlaufsfilter hat die Zeichnung nicht "ganz" aus dem Pfahl getrieben.
    Das war eher mein Mutwille :-)
    Sehe es mir nach - diese Ansicht ist 1000 fach zu sehen. Mir war nach Störung dessen, ohne zu demontieren. Wenn Du magst zeige ich gerne eine milde Version.
    Grüße
    Artur

  • M.Anderson 19. März 2012, 18:47

    Respekt !
  • Alfons Gellweiler 19. März 2012, 18:44


    Ich gestehe, dass der in den Himmel ragende
    Wingertspfosten mich stört, zumal im Bereich
    des Himmels die unten vorhandene Zeichnung
    abhanden kommt und er nurmehr schwarz erscheint;
    vermutlich weil der Himmel per Filter abgedunkelt
    wurde.
    Der Blick auf die Mosel ist ja schön und auch der
    Himmel gibt sein Bestes, die Landschaft nicht
    flach, sondern malerisch erscheinen zu lassen.
    Das nährt den Wunsch nach einem rundum
    harmonischen Bild.

    Grüße
    Alfons
  • mhit 19. März 2012, 18:39

    Ich weiß zwar auch nicht, weshalb der Fotograf den vordersten Wingertstickel (war das korrekt?) genau so positioniert hat, aber in meinen Augen stellt er eine gewisse Trennlinie zwischen hell und dunkel im Bild dar. Helle Sonnenspiegelungen auf der Wasseroberfläche gibt es nur links von ihm, und auch am Himmel sind die hellen Bereiche und die sichtbaren Sonnenstrahlen (fast) nur links des Stengels zu finden. Und auch wenn man in der Tiefe des Bildes dem Verlauf des Flusses folgt, ist das Tal links hell erleuchtet, während es sich rechts im Dunkel verliert. Zusammen mit der Rundung der Moselschleife hat mich das Arrangement an eine Sonnenuhr erinnert. Zu weit hergeholt?
    Sehr gut gefällt mir aber auch die Blickführung entlang der Pfahlreihen auf den vordersten Punkt des Flusses hinunter, wo er dann zwischen links und rechts vergleichend (siehe oben) pendelt. Insgesamt bleibt der Eindruck einer wunderbaren Lichtstimmung über einer herrlichen Landschaft in einem Übergang zwischen den Jahreszeiten, den man in dieser Form eher selten zu sehen bekommt.
    Oder ganz kurz: Gefällt mir sehr! :-)
    VG Michael
  • Dom Quichotte 19. März 2012, 18:37

    wunderbarste Fotoarbeit!!!

    LG Dieter

Informationen

Sektion
Views 616
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 10.0 mm
ISO 100