Zurück zur Liste
Die "Menschenschließfächer" von Goyang ...

Die "Menschenschließfächer" von Goyang ...

1.159 6

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Die "Menschenschließfächer" von Goyang ...

... gesehen von der

Villensiedlung Sannam-Dong
Villensiedlung Sannam-Dong
smokeonthewater


Der Lebensstandard der Südkoreaner ist sehr hoch, im Schnitt etwa 75 % der Deutschen. Der Anspruch an den Wohnraum ist dafür genügsam.
Nur 2 % der Einwohner leben unterhalb der Armutsgrenze. Der Mindestlohn (ca. die Hälfte des deutschen) wird jährlich an die Inflation angepasst.

Kommentare 6

  • Hannes Gensfleisch 17. November 2015, 2:21


    So werden sich auch die Wohnsiedlungen
    überall immer ähnlicher.
  • Pacoli 16. November 2015, 10:18

    ... willkommen zurück Dieter!
    Die Aufnahme und Beschreibung ist klasse. Und der Titel ist perfekt!
    Schöne Woche und viele Grüße
    Franz
  • smokeonthewater 16. November 2015, 0:07

    @Erhard: In China herrscht Platzmangel, in Korea auf den ersten Blick nicht. Ich vermute, so lebt die Mittelschicht im Speckgürtel der Hauptstadt. Die Armen wohnen in ländlichen Hütten traditioneller Bauart, im Prinzip Bungalows mit gewölbtem Spitzdach, und bauen im Garten ihren Kohl an, von dem sie sich ganzjährig ernähren.
  • vitagraf 15. November 2015, 23:49

    Interessante Aufnahme. Solche Wohnblöcke en masse sieht man auch in China.
    LG Erhard
  • smokeonthewater 15. November 2015, 23:46

    @karlitto: In Südkorea ist der gesellschaftliche Reichtum gerechter verteilt als in Deutschland: weniger Arme, weniger Superreiche.
  • karlitto 15. November 2015, 23:39

    Wenn man 1000 Euro als Existenzminimum bzw. Armutsgrenze ansetzt, dann kommt Südkorea besser weg als Deutschland, wo die Altersarmut immer weiter anwächst.
    Dokumentarisch wertvolles Foto.
    LG

Informationen

Sektion
Ordner SEOUL Korea
Views 1.159
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A200
Objektiv ---
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 105.0 mm
ISO 100