Zurück zur Liste
Die Männchen der Frühen Wald-Sandbiene

Die Männchen der Frühen Wald-Sandbiene

1.332 8

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Die Männchen der Frühen Wald-Sandbiene

(Andrena clarkella) wurde bei dem warmen Wetter gestern hier schon sehr aktiv. An der Stelle, wo ich diese Bienen schon seit mehreren Jahren im Frühjahr beobachte flogen gestern schon zahlreiche Männchen, während ich erst zwei Weibchen gesehen habe. Bisher sind auch die Weidenkätzchen noch nicht aufgeblüht, so dass die Nest versorgung noch nicht möglich ist, aber das kann nicht mehr lange dauern.
Das Weibchen gräbt dann in den nächsten Tagen ein Niströhre im Sand, bringt Weidenpollen ein und legt ein Ei darauf und verschließt die Zelle. In einem Gang können mehrere solche Zellen angelegt werden.
Canon 20D, Canon 100/2.8 Makro, Bl. 16, 1/250sec, 200 ASA, Makro-Twin-Blitz, am 26.3.2005 bei Lehrte

Kommentare 8

  • Axel Wulsch 28. März 2006, 21:58

    Danke für das Foto und die lehrreiche Erläuterung. Kann diese Art, wie die Hummeln, die Flügel aushängen und so Wärme im Leerlauf produzieren?
    Gruß
    Axel
  • Jürgen Gräfe 28. März 2006, 21:26

    Toll, diese Aufnahme und herzlichen Dank für den Text!
    fG
    Jürgen
  • Thomas Kirchen 28. März 2006, 9:43

    Bei uns habe ich am Sonntag noch nichts von ihnen gesehen, obwohl ich auch an einem vorjährigem Platz war. Es ist aber auch noch recht kühl hier und die Sonne kommt noch nicht durch die Wolken.

    LG Thomas
  • Pfuscher 28. März 2006, 8:20

    endlich mal wieder ein Bild von dir, Bernd...
    ...und interessante Details dazu...
    ...du machst dich ja sehr rar...
    Gruß
    Uwe
  • Anne Gie. 27. März 2006, 22:06

    Danke für die Info Bernd, das ist mir vorher noch nie so deutlich aufgefallen !!!
  • † Doc Martin 27. März 2006, 22:05

    Gefällt mir sehr gut, Bernd, sie fliegt bei uns am Bodensee, wo es ja an die 100 verschiedene Arten gibt auch....
    LG Martin
  • Bernd Bellmann 27. März 2006, 21:47

    @Anne, das sind die 3 Punktaugen (Ocellen), die fast alle Hautflügler besitzen. Sie sind hauptsächlich für die Steuerung der Tagesaktivität wichtig.
    Bernd
  • Anne Gie. 27. März 2006, 21:42

    Karsten hat Recht, der helle Pelz sieht ja witzig aus :O)
    Was sind das denn für schwarze Punkte auf dem Kopf, die drei Stück, ist mir vorher noch nie so aufgefallen.
    Das Foto ist klasse !
    Liebe Grüße, ANNE