Zurück zur Liste
Die Kathedrale von Condom - das Deckengewölbe

Die Kathedrale von Condom - das Deckengewölbe

2.503 7

Ansgar Leuthner


Premium (World), Wiesbaden

Die Kathedrale von Condom - das Deckengewölbe

..hier kann man sehr schön die perfekte spätgotische Gewölbekonstruktion sehen..

Kommentare 7

  • Marion Stevens 13. November 2020, 23:18

    Ich bewundere die frühen Baumeister. Das sieht sehr gut aus und hält schon "ewig".
    Viele Grüße
    Marion
    • Ansgar Leuthner 14. November 2020, 12:28

      ..die Jungs konnten was - mehr als unsere heutigen "Baumeister"...Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Marion!
  • claudine capello 13. November 2020, 17:13

    splendida immagine ben inquadrata di queste volti ! complimenti bel lavoro cl
  • Monsieur M 13. November 2020, 15:48

    Die Baumeister dieser Kathedrale waren schon rechte Rechenkünstler.
    Die Merkmale dieser besonderen Statik zeigst Du sehr gut.
    LG Norbert
    • Ansgar Leuthner 13. November 2020, 19:41

      ...das Interessante dabei ist, daß die Jungs damals keine statischen Berechnungen machen konnten: es fehlte das nötige mathematische Know-How. Alles pi mal Daumen - und Erfahrung. In den achtziger Jahren hat man bei einigen gotischen Kathedralen mit Computer-Simulationen die bestmögliche Bauweise für die gotischen Kathedralen versucht heraus zu bekommen - und was war das Ergebnis? Der Computer kam zu dem gleichen statischen Aufbau wie die Baumeister des Mittelalters! Manchmal denke ich, die menschliche Intelligenz nimmt so von Jahrhundert zu Jahrhundert langsam ab...Lliebe Grüße!
  • Michael Jo. 13. November 2020, 14:33

    Auch ich stehe immer wieder ganz klein
     vor (bzw. unter) der klaren Erhabenheit dieser Statik,
    die diese himmelwärts hohe Gewölbekonstruktion
    möglich gemacht hat !
    Auch wenn ich hernach draussen  die meist
    auffallenden Stützbögen betrachte, die diese
    Deckenlast auf den meist sehr filigran-wirkenden,
     schlanken Pfeilern der Kathedral-Hallenräume
     abfangen und in den Baugrund ableiten.
    Und: das Lichte dieser Kirchenbauten  gibt der Seele
    Flügel -  ist jedenfalls meist nicht so dunkel wie zuvor
    noch das Mittelalter (und auch später nicht wie das
    ' alberne ' Gedöns   des Rokokko ...)
    Dagegen fühle ich mich in den Stein gewordenen
    romanischen Bauwerken weitaus mehr geborgen
     als in der Leuchtkraft und Farbigkeit (Fenster ..)
    dieser gotischen Hallen:
    allein die soliden Mauern der Romanik sind für
     mich wie ein Sicherheitsversprechen gegen
     alle Naturgewalten, Kriege  und meine spezielle
    Abneigung,  mich mit kompliziert-mathematischen Gesetzen 
    auseinandersetzen   zu müssen ..... ;-))

    Barocker Ballast-Protz dagegen ist für mich wie der Aufenthalt
    in einer Tropfsteinhöhle:
     fühle mich darin  beengt und suche meist schnell wieder
     den Ausgang und die frische Luft ..

    Condom - schon auf den Stassenkarten oft begegnet;
     doch würde ich googeln, würde dieser Ort vermutlich
    zuvorderst erstmal auf einen ganz anderen Zusammenhang
    verweisen ...

    LG., Michael

Informationen

Sektionen
Ordner frankreich
Views 2.503
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv 28.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Blende 11
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 42.0 mm
ISO 6400

Gelobt von