Zurück zur Liste
Die alte Eisenbahnhubbrücke...

Die alte Eisenbahnhubbrücke...

583 11

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

Die alte Eisenbahnhubbrücke...

...über die Elbe, gesehen beim Usertreffen in Magdeburg.

Wer hat an der Uhr gedreht?
Wer hat an der Uhr gedreht?
Thomas Agit


http://de.wikipedia.org/wiki/Hubbr%C3%BCcke_Magdeburg
Die Hubbrücke Magdeburg ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke, die in Magdeburg bei Stromkilometer 325,47 die Elbe überspannt. Sie ist eine der ältesten und größten Hubbrücken Deutschlands....
Einen durchgehenden Zugverkehr gab es auf der 220m langen Brücke ab dem 19. August 1848...
Am 16. April 1945 wurde das Bauwerk von deutschen Truppen gesprengt, 1946 war es wiederhergestellt...
Aufgrund der defekten Hubvorrichtung wurde das Bauwerk im Juni 2001 in angehobenen Zustand arretiert. Die Streckenstilllegung war zuvor schon am 28. Februar 1998 durchgeführt worden....
Ebenfalls mit der Unterstützung der Bevölkerung, die u.a. Geld für Holzbohlen mit individueller Gravur spendete, wurden Sanierungen vorgenommen. Am 31. August 2013 konnte so die Brücke für Fußgänger wieder geöffnet werden.[6] Während des Hochwassers in Mitteleuropa 2013 im Juni waren die Gleise und Bodenbeplankung der unbeweglichen Abschnitte überflutet...

Kommentare 11

Informationen

Sektion
Ordner Magdeburg
Views 583
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv Sigma 24-70mm f/2.8 EX
Blende 6.3
Belichtungszeit 30
Brennweite 36.0 mm
ISO 200

Gelobt von