Zurück zur Liste
Der Porsche 919 Hybrid der Le-Mans-Sieger 2017

Der Porsche 919 Hybrid der Le-Mans-Sieger 2017

4.528 4

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Der Porsche 919 Hybrid der Le-Mans-Sieger 2017

Der siegreiche LMP1-Porsche des deutsch-neuseeländischen Teams Timo Bernhard / Brendon Hartley / Earl Bamber.
Der Hybridantrieb besteht aus 2-Liter-V4-Turbomotor (503 PS Hinterachse) und E-Motor (400 PS Vorderachse).

Der 2,22-kWh-Akku wird aus der Bremsenergie der Vorderräder und der Turbolader-Rotation gespeist.
Bei der Renndistanz von ca. 5000 km in 24 Stunden wurden so etwa 850 kWh rekuperiert (zurückgewonnen).

Das 875 kg (+ Fahrer und 62 l Benzin) schwere Auto beschleunigt auf 100 km/h in 2,2 s und auf 200 km/h in 4,8 s.
Im Rennbetrieb wurden auf den Geraden über 340 km/h erreicht.

2017 war der dritte Le-Mans-Sieg in Folge, 2016 und 2017 verbunden mit einem Ausfall von Toyota in Führung.
Der Porsche Nr. 2 profitierte außerdem vom Ausfall der Nr. 1 mit Neel Jani / Nick Tandy / André Lotterer.

Der Porsche 919 Hybrid in eindrucksvollen Videos:
Offizielle Technikbeschreibung https://youtu.be/agFbnP8jZIg
Hybridmotorsound beim "Aufgalopp" in Monza 2015 https://youtu.be/yKZN0H5ODpw
Die Stunde des Sonnenaufgangs in Le Mans 2017: https://youtu.be/t1hv_DIJqoU
MUST SEE! Mit der Maus steuerbares 360°-Video: 1 Runde "on board" in Le Mans https://youtu.be/aYEAoIN8G8g

Kommentare 4

  • T. Schiffers 26. September 2017, 20:37

    da fehlen die fliegen & der gummiabrieb auf der front!;-) tino
  • Andreas E.S. 24. September 2017, 21:53

    Für den nomalen Atofahrer ist es erstaunlich, was die Techniker zustande bringen (können) Diese Leistung des Porsches ist sensationell. Es ist großartige, was eine IAA alles an moderner Technik bietet, die inzwischen möglich ist. Prima, die verschiedenen Persktiven dieses Rennfahrzeuges
    LG Andreas
  • Wolfgang Vogelsang 23. September 2017, 23:05

    Den Hybridantrieb finde ich als Übergangslösung bis das Elektromobll ausgereift und erschwinglich wird, als gute Alternative. Die deutsche Autoindustrie hat diese Technologie leider stiefmütterlich behandelt. Die Leistung des Porsche ist beachtlich.

    Liebe Grüße von Wolfgang

Informationen

Sektion
Views 4.528
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A58
Objektiv Tamron 16-300mm F3.5-6.3 Di II PZD Macro
Blende 4
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 16.0 mm
ISO 100