Zurück zur Liste
Der Himmel über Berlin

Der Himmel über Berlin

946 11

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Der Himmel über Berlin

Über der Prachtstraße Unter den Linden bot sich mir in den Abendstunden des 2. August der Anblick einer Nebensonne.
Nebensonnen treten paarweise links und rechts neben der Sonne in einem Blickwinkel von je 22° auf.

Sie entstehen durch Brechung und Spiegelung des Sonnenlichts an sechseckigen Eiskristallen.
Normalerweise erscheinen sie in den Wintermonaten, weil dann in der Atmosphäre mehr Eiskristalle als im Sommer vorhanden sind.

Angesichts der Temperaturen jenseits der 30 Grad war dieses Phänomen umso seltener und bemerkenswerter.
Den vielen Touristen blieb es verborgen. Sie schauten nicht nach oben, sie waren mit Gruppenfotos, Selfies und Smartphone-Wischerei beschäftigt.

Kommentare 11

  • T. Schiffers 20. August 2015, 22:00

    ...baukran trifft nostalgie..tino
  • Rheinbild 17. August 2015, 21:37

    Aber, aber, Früher hieß das "Hans guck in die Luft" und wäre seinerseits ein Grund zur Kritik gewesen :-)
    Dazu gibt es in Frankfurt sogar einen Brunnen !
    Aber Recht hast du, heute glotz man nach unten.
    Schön ist auch der Kran mit Lampe.
    LG
    Rheinbild
  • gelbhaarduisburg 17. August 2015, 11:54

    die filigrane anmutung von baukran und durchleuchteter laterne finde ich stark!

    Zitat Ende
  • Fotobock 17. August 2015, 11:47

    Der Arm des Krans, zusammen mit der alten Lampe.. so gegen den Himmel, das gefällt mir sehr gut.
    Dazu die Stimmung durch die Nebelsonne... perfekt. lg Barbara
  • G. H. H. 17. August 2015, 0:45

    starke bildkomposition um das phänomen am himmel, das ich auch schon fotografieren durfte - allerdings im winter!

    die filigrane anmutung von baukran und durchleuchteter laterne finde ich stark!

    wie du ja von mir weißt, freut sich AKM meteoros (Claudia Hinz) sehr über hinweise, wann und wo solche phänomene stattfinden. melde deine beobachtung doch bitte ...

    lg

    gabY
  • Uli.S.Photo 16. August 2015, 22:28

    ...widersprüchlicher könnte eine Aufnahme kaum sein. Die Silhouette nüchterner Stahlkonstruktion spielt mit dem Gusseisen der Lampe. Die Nebensonne ist, wie Du ja schreibst, völlig untypisch für den Sommer und ich würde sie als Alarmsignal für möglichen Hagel deuten.
    h.G. Uli
  • SUZIKJU 16. August 2015, 21:14

    Diese Kombination sieht allerdings irre aus - Historisch modern mit Nebensonne! LG Regina
  • gelbhaarduisburg 16. August 2015, 19:48

    :-)

    Mein absoluter Lieblingsfilm!!! Nr. 1!!! War damals mein "Aha"-Moment, von dem an ich immer seltener den Hollywoodkram im Kino anguckte. Für mich persönlich der beste westdeutsche Nackriegsfilm bis heute!!!
    https://www.youtube.com/watch?v=-U9kjN5ISDQ
  • smokeonthewater 16. August 2015, 19:34

    @Jens: Ich nehme an, Du hebst dann auf Wim Wenders ab, oder?
  • gelbhaarduisburg 16. August 2015, 19:26

    Das ist ein so großartiges Foto, und was Du dazu schreibst, ist natürlich auch seeehr bemerkenswert. Wow! Aber bei dem Titel kann ich nicht umhin, auch noch etwas Anderes zu notieren. Später, wenn ich mit dem Hund draußen im Unwetter gewesen bin...
  • Heidemarie 16. August 2015, 19:23

    Das ist wirklich toll. Über dieses Phänomen wußte ich bisher nichts so detailliert. Zwinker, in Berlin muß man die Augen auch oft auf dem Boden haben - Tretminen, und die nicht zu knapp. LG Heidemarie
    PS.: Ein Fotofreund aus der Hauptstadt macht zur Zeit eine Serie "Der Himmel über uns", dem werde ich dieses Foto als FM zukommen lassen.

Informationen

Sektion
Ordner BERLIN
Views 946
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A35
Objektiv Tamron AF 28-105mm F4-5.6 [IF]
Blende 13
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 60.0 mm
ISO 100