Zurück zur Liste
Der heilige Gral des Genusses und der Heiterkeit

Der heilige Gral des Genusses und der Heiterkeit

1.455 11

jc.lorenz


Premium (Pro), Pfäffikon

Kommentare 11

Bei diesem Foto wünscht jc.lorenz ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Olli42 22. März 2021, 17:42

    Hey JC.
    Sehr schöne Aufnahme...... 
    "Handwerkzeug" eines Sommeliers..... Schöne Spiegelung...... Würde mich interessieren, ob eine "Fliege" als Herstellerkennzeichnung auf der anderen Seite ist...... Meins sieht sehr sehr ähnlich aus.... :-) 
    LG Olli
    • Manfred Corte 22. März 2021, 20:35

      Lieber - Olli 42 - Du hast wohl auf ein französisches "Laguiole"-Werkzeug mit der Biene (!) als Markenzeichen spekuliert, wenn es aber ein Walliser Fabrikat ist, ist das wohl unwahrscheinlich .....
    • Olli42 23. März 2021, 17:28

      Oha. :-)
      Schande über mein Haupt. 
      @J.C : Nein, ich wollte nur anführen, dass es ein Sommelierwerkzeug ist.
      @all: Ihr Beide habt mich aber Neugierig gemacht. 
      "Der Walliser" bzw. "....ein Walliser...." Was hat es damit genau auf sich? 
      Lasst mich nicht dumm sterben..:-) Möchte es gerne wissen..... 
      LG Olli :-)
    • jc.lorenz 23. März 2021, 18:24

      Lieber Olli 
      DEN "Walliser" den gibt es nicht... So wie es den "Deutschen" auch nicht gibt... ;-))
      Trotzdem hier ein Versuch diesen Walliser zu beschreiben...:
      MYTHEN, KLISCHEES UND
      SANFTE IRRITATIONEN EINEN KANTON ENTDECKEN WIE EINEN FREMDEN KONTINENT «Es sind diese Zerrbilder von Sonne, Suff und Schlägereien, die den Blick auf die Realität verstellen…»  Berner, Basler, Luzerner oder Waadtländer haben mit ihrer Identität als Kantonsbürger im allgemeinen keine Probleme. Im Wallis hingegen ist die eigene Identität ein Thema, das die Menschen umtreibt. Philosophen, Politiker und Schriftsteller zermartern sich das Gehirn, um gemeinsam zu klären, was den echten Walliser ausmacht. Die Suche nach der Identität provoziert die Bürger von Sion (Hauptstadt im Kanton Wallis) ebenso wie die Bergbauern im Goms (Östliche Provinz im Oberwallis). Umgekehrt möchte auch mancher Nichtwalliser erfahren, was es mit diesem geheimnisvollen Volk eigentlich auf sich hat, das zwar seit 1815 zur Schweiz gehört, alle übrigen Schweizer jedoch als «Üsserschwiizer» (Ausser Schweizer) bezeichnet.
      Also kurzum die Walliser sind ein etwas eigensinniges Bergvolk, welche mit ausgeprägten Stolz und dem Selbstbewusstsein eben solcher Bergler daher kommen... Sie sprechen einen eigenen Dialekt, den man in der restlichen Schweiz nur ganz schwer versteht... Und vielleicht ist es auch das, was sie so eigen macht... ;-))


      Schnieper, Claudia. Das Wallis für Anfänger - Mythen, Klischees und sanfte Irritationen (German Edition) . Rothus Verlag. Kindle-Version.
    • Olli42 23. März 2021, 18:40

      Hey, JC.
      Kompliment. Das gefällt mir sehr. Vielen Dank dafür. 
      Finde ich sehr interessant. Werde mich mal weiter informieren, weil ich genauso etwas sehr interessant finde..... 
      Nochmals vielen Dank. 
      LG Olli
  • Manfred Corte 21. März 2021, 11:57

    .... gut fotografiert, Schärfe paßt, die vollständige Spiegelung irritiert etwas, wäre eher etwas für den "Spiegeltag" - eine Erläuterung wäre schon nützlich, nicht jeder kennt die Bedeutung und den Wert dieses "Kellnermessers" .....
    • jc.lorenz 21. März 2021, 13:04

      Lieber Manfred
      Danke für Deinen Kommentar. 
      Als Walliser wäre es mir niemals in den Sinn gekommen, eine Erläuterung des Kellnermessers abgeben zu müssen... ;-))
      Aber ich denke, dass auch fast alle Nicht-Walliser den Zweck dieses Werkzeuges kennen ...
      Liebe Grüsse JC
    • Manfred Corte 22. März 2021, 20:35

      lieber lorenz .... der Olli 42 hat wohl auf ein französisches "Laguiole"-Werkzeug mit der Biene (!) als Markenzeichen spekuliert, wenn es aber ein Walliser Fabrikat ist, ist das wohl unwahrscheinlich .....
    • jc.lorenz 22. März 2021, 20:50

      Lieber Manfred
      Deine Vermutung geht in die richtige Richtung... Das Werkzeug ist ein Geschenk von einem Freund, der im Wallis selber sündhaft teure handgemachte Messer (DAMAST ähnliche) herstellt... 
      Liebe Grüsse 
      Jean-Claude
    • Olli42 23. März 2021, 17:37

      Hallo Manfred.
      Danke, für den liebevollen Einwand :-). 
      Funktion ist ganz klar bekannt. 
      Ein Geschenk eines Freundes, der es selbst herstellt, ist bemerkenswert. 
      Spekuliert eher nicht. War nur ein Gedanke, dass es sich evtl. um eine (Fliege) handelt, weil meins sehr ähnlich aussieht. Klar, es gibt viele, aber ht die Ähnlichkeit hatte mich dazu gebracht. Jetzt, wo es ein Geschenk ist und zudem noch selbst hergestellt, ist es sowieso etwas Besonderes. 
      LG Olli

Informationen

Sektionen
Views 1.455
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera X-T3
Objektiv XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 80.0 mm
ISO 160

Gelobt von