1.123 13

Karl-J. Gramann


Premium (Complete), Bergisch Gladbach

der hammer....

der schmied bei der arbeit in schagen (NL), im juli 2008

wenn der vater mit dem sohne....
wenn der vater mit dem sohne....
Karl-J. Gramann

Kommentare 13

  • Norbert Homberg 7. März 2009, 9:45

    Gut getroffen den Hufschmied.
    Mal was anderes.
    LG
    Norbert






















































































































































  • Oliver Jens Kuropka 6. März 2009, 21:31

    wirklich toll eingefangen diese handwerkskunst...
    TOP
    lg olli
  • Juan 6. März 2009, 16:55

    hör wer da hämmert, es ist der Schmied, ich liebte als Kind immer den Geruch, den das Feuer und das Horn der Pferde abgaben, wenn der Schmied ihnen neue Hufeisen anpasste.
    Ein herrliches Erinnerungsbild.
    LG. Juan.
  • Jens Leonhardt 5. März 2009, 21:14

    das hat echte Dynamik
    Leo
  • Helga Niekammer 5. März 2009, 18:22

    Tolle Dynamik!!! Das Motiv gefällt mir in dieser Präsentaton sehr gut. Alte Handwerkskunst kann man auch im Museum in Bensberg erleben. LG. Helga
  • Manu61 5. März 2009, 17:54

    Klasse gemacht mit der Bewegung des Hammers. Schärfe und Farben sind klasse.LG.manuela
  • JeannyL 5. März 2009, 17:15

    hast du sehr schön fotografiert
    LG Jeanny
  • Herbert W. Klaas 5. März 2009, 15:58

    eine gelungene Studie , besonders mit dem sich bewegendem Hammer !Klasse !
    Gruß Herbert
  • Christine Ge. 5. März 2009, 14:06

    Mein erster Gedanke: Karl Martell - Karl, der Hammer, Großvater von Karl dem Großen.
    Das Bild ist klasse. Es zeigt alte Handwerkkunst in schönster Schärfe und brilliant komponiert. Der dynamische Schmiedehammer wirkt exzellent.
    Gruß Tina
  • se16n 5. März 2009, 9:44

    schönes motiv und prima schärfe.
    auch die idee mit der bewegung ist klasse um dynamik reinzukriegen. nur die umsetzung find ich nicht ganz gelungen.weil erst der hammer kommt und dann der bewegungsstreif. sprich entweder war der hammer in der aufwärtsbewegung, dann wars der falsche zeitpunkt.
    wenn nicht, dann solltest du mal schauen, ob deine kamera eine blitzsynchronisation auf den zweiten verschlussvorhang bietet (REAR). da wird erst das vorhandene licht genutzt und erst kurz vorm ende der belichtung erst der blitz gezündet.
    resultat ist, dass die bewegungsspuren oben sind und unten der hammerkopf dann.
    so "men at work"-bilder finde ich auch dankbare bilder für SW-umsetzung.
    LG jochen
  • Tine Graewer 5. März 2009, 9:42

    ... toll, eine gelungene Aufnahme. Die Bewegung
    ist sehr gut festgehalten...! Lieben Gruss von Tine
  • paules 5. März 2009, 9:16

    Sehr gut fotografiert....die Bewegung des Hammers kommt sehr gut!! Gruß Paul
  • WOLLE H 5. März 2009, 8:58

    Wunderbar fotografiert !!!!
    Richtig dynamisch !!!!
    Gruss Wolfgang