Zurück zur Liste
Der Fährmann.....

Der Fährmann.....

1.951 18

A.Soul- Lichtbildnerin


Premium (World), Cremlingen /OT Abbenrode

Der Fährmann.....

auf dem heiligen Fluß Bagmati gleitet vorbei an einer der Verbrennungsplattformen des größten Hinduheiligtums Nepals, dem Pashupatinath-Tempel.
Der eigentliche Tempel ist nur für Hindus zugänglich, der äußere Tempelbezirk darf hingegen von jedermann betreten werden, dort trifft man auf Sadus, zahlreiche Gläubige und auf Bestattungsgruppen.
Wer das Geld hat seine Angehörigen hier verbrennen zu lassen hat die Gewissheit das die Seele des Verstorbenen direkt ins Nirwana gelangt, denn wer an so heiligen Orten verbrannt wird braucht keine Reinkarnationen mehr und gilt als erlöst.
Eine für uns zunächst makabre Situation.
Ich habe die gesammte Zeremonie erlebt und muß sagen das es auf mich keinen abstoßenden Eindruck gemacht hat, eher im Gegenteil, es ist sehr würdevoll.
Die männlichen Angehörigen sind dabei die ganze Zeit anwesend.
Die Zermeonie wird von einem Priester geleitet, der älteste Angehörige- also der Mann oder der älteste Sohn entzündet das Feuer.
Die weiblichen Angehörigen sind daheim und trauern und sind bei der Zeremonie nicht dabei.
Es gibt alte Menschen die in den Tempel kommen um dort zu sterben, die Angehörigen- in der Regel der älteste Sohn, oder der Ehemann- bleiben dann solange bei ihm.
Nach dem hinduistischen Glauben entweicht die Seele dort wo sie auch in den Körper geht bei der Geburt , an der Stelle zwischen den Augen quasi,
Sie entweicht erst wenn der Schädel bei der Verbrennung durch die Hitze knackt, erst dann ist sie erlöst und die Familie ist beruhigt.
Bedenklich ist allerdings die immense Umweltverschmutzung.
Zum Verbrennen wird viel Holz benötigt, was sehr knapp ist.
Selbst am Ganges gibt es mittlerweile ein elektrisches Krematorium, was aber kaum genutzt wird, da man der Tradition treu bliebt, egal welche Schäden sie anrichtet.
Der Qualm erfüllt die Luft, die eh nicht die beste ist in Kathmandu, wo wegen anderer DInge immer eine fette Smogglocke hängt.
Nach der Verbrennung wird die Asche dem Fluß übergeben.
In dem Fluß wird aber auch 200 Meter weiter gebadet, gewaschen und daraus getrunken und es wird zum kochen genutzt.
Vieh weidet am Fluß und hinterlässt seine Exkremente die ins Wasser gelangen, Müll wird darin entsorgt... Es ist eine vergiftete Brühe.
Da der Bagmatifluß aber heilig ist, macht das den Menschen nix, er reinigt sich durch seine Heiligkeit quasi selber---nun ja......das dekt man vom Ganges im Übrigen auch.
Ich würde jedoch jeden Wasserkontakt meiden!!!
Das ist wirklich ganz ungesund!
Mal wieder ein kleines Lebenzeichen von mir.

Siehe dazu auch:

Zeit ist ein flüchtiger Moment (reload)
Zeit ist ein flüchtiger Moment (reload)
A.Soul- Lichtbildnerin

Hingabe
Hingabe
A.Soul- Lichtbildnerin

Der heiße Draht....
Der heiße Draht....
A.Soul- Lichtbildnerin

Kommentare 18

  • Manfred Jochum 14. Dezember 2008, 11:00

    Ein sehr "stimmungsvolles" (wenn das Wort hier passt....) Bild mit einer exzellenten Beschreibung. Normalerweise lese ich so lange Beschreibungen nicht, aber hier hat es mich interessiert, da ich noch vor 3 Wochen dort war. Ich habe das Zeremoniell ebenso erlebt wie Du, in keiner Weise abstoßend sondern würdevoll. Manfred
  • nepaltrekker 6. Dezember 2008, 9:57

    schönes foto!
    hoffe ich komme bald wieder mal nach nepal...
    Totenverbrennung in Nepal Kathmandu Pashupatinat
    Totenverbrennung in Nepal Kathmandu Pashupatinat
    nepaltrekker

    das bild von meiner nepal reise.

    vg
    frank
  • Ralf D.-K. 5. Dezember 2008, 18:36

    Superspannend und ein hochinteressante Geschichte, ich bin beeindruckt.
    LG Ralf
  • Rolf Engeler 5. Dezember 2008, 18:21

    das ist ja richtig klasse geworden
    gefällt mir sehr gut

    lg rolf
  • Rafael Kowatz 5. Dezember 2008, 7:19

    Sehr interessant Dein Bericht, eine kleine Reportage in Wort und Bild!! Da hast Du richtig was erlebt, schön das wir daran teil haben dürfen, Gruß Rafael
  • J. Meyer 5. Dezember 2008, 0:08

    Mir gefällt die Stimmung im Foto.

    gruß, jürgen
  • reiner k 4. Dezember 2008, 19:50

    ein klasse bild, ich war schon mehrfach dort.
    der fluss hatte aber immer so wenig wasser, das sogar das kleine boot auf grund gelaufen wäre.
    lg reiner
  • Elrie 4. Dezember 2008, 18:12

    wow, du siehst mich sprachlos! ein klasse bild und tolle informationen..... lg elke
  • Lars Tuchel 4. Dezember 2008, 16:29

    Da fällt mir doch spontan mal das Lied "don't pay the ferryman " ein ;-))
    Eine shöne Dokuaufnahme !!!


    LG Lars
  • The Hell-e 4. Dezember 2008, 15:33

    Ist echt super geworden .. mit dem Rauch und so .. lg Matthias
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 4. Dezember 2008, 13:13

    ein absolut beeindruckendes Reisedokument!
    Gruss Wolfgang
  • Markus Hoffmann (HalleSaale) 4. Dezember 2008, 11:59

    Geniale Ansicht, tolle Hintergrundinfo.

    Ich würd glaub ich auch versuchen das Wasser zu vermeiden...

    Grüssle
  • Niko Cobben 4. Dezember 2008, 11:26

    Bild mit vielen archetypischen Referenzen.
    After you cross the river you don't need a boat anymore.
    niko
  • Raymond M. 4. Dezember 2008, 10:59

    Hauptsache, Du bist heil zurück,
    auch wenn ich künftig meinen BasmatiReis ewas scheel anschauen werde.

    Ansonsten tolle Doku - und im Text der liebe Schalk (... Kathmandu, wo wegen anderer DInge immer eine fette Smogglocke hängt):-)))

    Tschau, Ray
  • Michael Eule 4. Dezember 2008, 10:03

    Dein Bild ist schon interessant. Der Text dazu erst recht.
    Deine Dokumentation macht Neugier auf mehr...

    (Und jetzt gucke ich mir alle deine anderen Bilder an, die ich noch nicht gesehen habe...)

    Gruß Michael