Zurück zur Liste
Der Aronstab, eine eigenwillige Pflanze

Der Aronstab, eine eigenwillige Pflanze

3.062 5

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Der Aronstab, eine eigenwillige Pflanze

Dieser Aronstab fällt auf durch sein großes Hochblatt, an dessen unteren Teil ein Kessel gebildet ist. Die Blütenstandachse trägt dicht gedrängt zuunterst die weiblichen Blüte, darüber die männlichen Blüten und schließlich einen Kranz steriler Blüten, die den Kessel gegen das Eindringen größerer Insekten schützen. Bestäuber sind vorwiegend winzige Schnetterlinge, die auf winzigen Öltröpfchen nach unten gleiten. Sie werden entgegen bisherigen Annahmen am nächsten Morgen wieder frei gelassen. (Wissen nach Prof Düll - Kutzelnigg, Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands)

Kommentare 5

Informationen

Sektion
Views 3.062
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz