Zurück zur Liste
Der Almsee und ich

Der Almsee und ich

766 14

Martina Weise


Premium (Basic), Weidenbach

Der Almsee und ich

Zuerst habe ich mich über den Schatten geärgert - hinterher, als das Pano fertig war, fand ich ihn dort aber eigentlich sogar ganz passend, weil er die große Kiesfläche belebt
;-)


15 Hochformataufnahmen mit D200, 15mm, f/8, 1/50sek, Polfilter, Grauverlauffilter, Stativ


-----------


http://www.fotoweise.de


-----------


Die Hütte am See
Die Hütte am See
Martina Weise


ice-cold-blue
ice-cold-blue
Martina Weise


ein bißchen mystisch...
ein bißchen mystisch...
Martina Weise

Kommentare 14

  • Anna Samson 27. Oktober 2007, 0:00

    Hallo Martina,
    ich liebe deine Bilder vom Almsee. Als Kinder haben wir dort sogar gebadet. Ist er immer noch so kalt?
    LG und schönes Wochenende Anna
  • Werner Büttner 26. Oktober 2007, 21:52

    Na klar -
    der Schatten ist ein richtiges Zusatzschmankerl !!!


    Feine Arbeit, liebe Martina !

    lg werner
  • Martin H 26. Oktober 2007, 18:20

    Großartig, gerade MIT dem Schatten!

    Viele Grüße - Martin
  • Don Fröhlich 25. Oktober 2007, 17:10

    Sehe ich auch so mit dem Schatten, und das Pano ist grandios!
    Gruß Ingolf
  • Campanile 25. Oktober 2007, 16:19

    Ich habs auch mal mit dem panorama factory versucht. war auch nicht zufrieden. ich füge meine panoramas immer selbst zusammen. dauert zwar lange, aber da hat man das passende ergebnis.
    LG Angie
  • Belfo 25. Oktober 2007, 15:22

    Wunderschön, aber auch mir fiel schon im thumb der Polfilter auf.

    Es ist genau so, wie du schreibst, es liegt am Einfallswinkel. Der Pol wirkt ja in Abhängigkeit vom Winkel zur Sonne höchst unterschiedlich und der ist beim Pano halt bei den einzelnen Aufnahmen unterschiedlich. Das kann aber auch schon bei WW-Aufnahmen zum Problem werden, hat also überhaupt nichts mit unsauberer Arbeit zu tun. (merkt man auch etwas bei "ice-cold-blue"). Meist sieht man das auf dem Kameradisplay leider schlecht bis garnicht, deshalb verzichte ich bei Panos meistens auf den Pol oder aber mache zur Sicherheit noch eine Serie ohne Pol, bei extremerem WW schaue ich mir ganz genau an, ob ich den Pol verwende.

    Zum Stichen nutze ich Panoramastudio, Panoramafactory oder wenn es "härter" wird auch mal PTGui ...

    Gruß Hans
  • Maddy M. 25. Oktober 2007, 15:16

    Ganz wunderbare Panoramaaufnahme, sehr schön in seiner Klarheit mit tollen Farben.
    LG Maddy
  • Martina Weise 25. Oktober 2007, 13:19

    @ alle:
    Danke für Eure Meinungen.
    @ Frank:
    der dunkle Bereich im Himmel kommt durch den Polfilter, genau dort ist die Wirkung am stärksten (hat was mit dem Einfallswinkel des Sonnenlichts zu tun, glaube ich)
    Danke :-)

    Gruß, Martina
  • Frank Rapp 25. Oktober 2007, 13:01

    dieser dunkle schatten im himmel ist etwas irritierend. ansonsten eine saubere arbeit. den bildaufbau finde ich aüßerst gelungen. rechts die bäume und die bank hätte man m.e. noch etwas aufhellen können.
    lg frank
  • Der Zacki 25. Oktober 2007, 12:31

    Das passt schon so mit dem Schatten
    und daß mir das Pano sehr gut gefällt
    wollte ich dann auch noch kurz erwähnen :-)))
  • Armin Bredel Photography 25. Oktober 2007, 10:18

    Schaut sehr gut aus. Mein Kompliment dazu. Probiere es doch einfach mal aus. Laut Video von Videotobrain soll es zumindest ziemlich einfach sein unter Photoshop CS3 ein Pano zusammenrechnen zu lassen. Ich hatte leider noch nicht die Gelegenheit ein Pano unter CS3 zusammen basteln zu lassen.

    LG
    Armin
  • creARTiv 25. Oktober 2007, 9:41

    stark! herrlich anzusehen!
    ohne schatten wäre das bild ein bissl langweilig *g*
    gruß
    jörg
  • Martina Weise 25. Oktober 2007, 8:59

    Das Pano habe ich mit Panorama Factory gestitcht.
    Allerdings habe ich trotz Setzen vieler Hotspots kein auf Anhieb zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.

    Welche Software benutzt Ihr für Panos und könnt Ihr empfehlen (sollte nicht allzu teuer sein). Taugt die verbesserte Photomerge-Funktion in CS3 was, auch im Vergleich mit Pano-Software?

    Gruß, Martina

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 766
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz