Zurück zur Liste
Das 4505 m hohe Weisshorn über den Wolken

Das 4505 m hohe Weisshorn über den Wolken

1.838 30

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Das 4505 m hohe Weisshorn über den Wolken

Da ich eine solche Situation bisher nur aus Oberbayern im Winter kannte, fuhren wir mit sehr gemischten Gefühlen auf den Gornergrat mit der ersten Bahn 7.10 Uhr. An eine so klare Abgrenzung der Wolken und Nebelfelder konnten wir unten mangels Erfahrung gar nicht glauben. Als wir dann aber durch die Wolken fuhren und oben das phantastische Panorama sahen war das alles vergessen und es wurde einer der schönsten Fototage im Wallis (einen ähnlichen hatten wir zuletzt 2004)
Inzwischen habe ich auch das majestätische Weißhorn in seiner wunderbaren Form sehr liebgewonnen und es ist zu meinen besonderen Lieblingen Castor und Pollux eine ernsthafte Konkurenz. Wenn auch eine Besteigung mit meinen für diese Großereignisse bescheidenen Möglichkeiten ganz weit weg liegt, so würde ich es schon gerne mal von der anderen Seite , bzw den anderen Seiten sehen.
An dieser Stelle will ich mich noch mal ganz weit aus dem Fenster lehnen: Eigendlich hatte ich 2006, nachdem wir die Kletterausrüstung verschenkt hatten mit allem was dazu gehört und meine Frau nun noch mal so gerne in das Wallis fährt, feierlich den Übergang zum Seniorenwandern erklärt. Als wir aber neulich vom Kleinmatterhorn in 3800 Metern die schöne Geltscherwanderung auf die 3900 Meter hohe Gobba di Rollin unternommen hatten und mir die Höhe keine Probleme bereitet hatte, habe ich schon beim Abzweig der Spuren nach links aufs Breithorn das große Nachdenken mit neuer Lust bekommen !!!
Sicherlich hat der große erfolgreiche Gewichtsnormalisierungsversuch seit Januar sich besonders auf die Gonarthrose sehr günstig ausgewirkt und so mit nur noch 99 kg bei 1.85m Körpergröße halte ich ein solches Ziel nicht mehr für ausgeschlossen, wenn mir meine Frau frei gibt, was sie sicher tut. Vor allem wäre das auch ein Ansporn vielleicht wieder auf 90 zu kommen. Die Profis unter Euch werden das jetzt alles belächeln aber das stört mich in dem Fall nicht. Wenn man ein persönliches Ziel erst einmal in die Welt hinausposaunt hat, legt man sich selber eine größere Pflicht auf und das ist gut so, würde der Berliner OB sagen.

Kommentare 30

  • † Ute Allendoerfer 1. Oktober 2007, 6:29

    Mich würdest du nicht dahinauf bekommen, aber deine Geschichte unter dem Bild beeindruckt mich!!
    Weiter machen! Das ist ein lohnendes Ziel. LG Ute
  • Norbert Siegel 16. August 2007, 9:10

    Ein tolles Bild meines Traumberges.
    Gerade bin ich von Bergtour zurück, bei der auch das Weisshorn wieder auf der Wunschliste stand.
    Wegen des niederschlagreichen Wetters um den 8/9. August 2007 mit bis zu 1m Schnee im Wallis und Berner Oberland mußten wir den Plan für dieses Jahr wiederum aufgeben.
    VG Norbert
  • Kurt Neeser 13. August 2007, 16:26

    Das Frühaufstehen hat sich hier ganz sicher gelohnt. Majestätisch zeigt sich das gut 4500 m hohe Weisshorn.
    Wüsste man es nicht anders, könnte die Aufnahme aus einem Heli stammen. Atemberaubend schön.
    VG Kurt
  • Heinz Höra 12. August 2007, 19:12

    Hallo Velten, das ist das richtige Bild für einen Tag wie heute. Da träumt man von solchem Bergglück, wie ihr es hier hattet. Und dann noch das formvollendete Dreieck einer Pyramidenseite des Weisshorns fotografieren zu können.. Zu Deinem Wunsch, es auch einmal von der anderen Seite zu sehen, hat Dir ja Peter schon geschrieben, daß es von dort "nicht sonderlich schön" ist. Bei mir hat der Anblick vom Sorebois-Höhenweg aus auch nicht diese Begeisterung ausgelöst. Das liegt meines Erachtens daran, daß man hier auch direkt auf das Dreieck einer Pyramidenseite blickt, dieses aber meistens nicht schneebesetzt ist wie die Südostseite. Am besten wirkt es wohl, wenn man auf eine Pyramidenkante fotografiert und dann zwei Seiten der Pyramide sieht. Das ist vom Norden von einer Reihe von Punkten sehr gut möglich, so auch aus der Ecke um Montana Sei gegrüßt von Heinz
  • Hilde M.H. 11. August 2007, 22:24

    Wunderbare Ansicht! Ein solches Wolkenmeer haben wir bisher 2 mal in den Vogesen im Herbst erlebt, im Münstertal. Da hatte ich noch keine Diggi. Natürlich sind die Berge dort weit weniger majestätisch.
  • Danielli Giovanni 11. August 2007, 15:24

    Die schönste Aufnahme des Weisshorns von dieser Seite, die ich je gesehen habe. Das Weisshorn habe ich vor rund 30 Jahren über den Ostgrat bestiegen. Das war eine sehr lange, aber wunderschöne Tour, die ich nie vergessen werde.
    LG GIovanni
  • Thomas Treiber 10. August 2007, 23:01

    Da kann ich mich ja nur noch anschließen.
    Bald seh ich diese Berge auch mit eigenen Augen, und ich hoffe, wir haben auch so tolles Wetter.
    Klasse Foto!
    Grüße, Thomas
  • † Gerald Schreiber 10. August 2007, 21:08

    Hallo Velten,
    wie Micha, man könnte es stundenlang betrachten
    und die Lust in die Berge zu fahren wird immer größer.
    Ein wundervolles Bild.
    LG Gerald
  • Micha Berger - Foto 10. August 2007, 19:57

    ...hallo velten,
    dein foto trifft so richtig meinen nerv......
    könnte ich stundenlang anschauen.....oder gleich losfahren.... :-))))
    gruss micha
  • Norbert Jöckel 10. August 2007, 14:38

    diese wetterlage habe ich auch einmal erlebt. allerdings mit der videokamera. da bin ich mit dem sessellift durchgefahren. das war genial. dein foto übrigens auch. deine bilder müßte man mal in voller aulösung sehen können. ich glaube das wäre ein augenfest-lg norbert
  • Ralf Schauer 10. August 2007, 13:41

    Schöne Aufnahme. Das mit den Wolken wirkt fast schon früh-herbstlich!
    Habe hier zum Vergleich etwas aus dem Winter:
    Die Hohtälibahn hat einen Schatten...
    Die Hohtälibahn hat einen Schatten...
    Ralf Schauer

    oder auch:
    1099m Höhenunterschied...
    1099m Höhenunterschied...
    Ralf Schauer

    und:
    Die Hohtälibahn hat einen Schatten...
    Die Hohtälibahn hat einen Schatten...
    Ralf Schauer

    um zu zeigen, dass sich der Ausflug auch im Winter lohnt!

    VG Ralf

  • Siegfried 10. August 2007, 9:29

    Ein enormer Ausblick, wunderschön.
    Und geregnet hat es auch nicht!!! Wir armen Sünder hier unten kommen aus den Regenjacken nicht mehr heraus. Wir sind schon ganz grün.

    Gruß Siegfried

    Ist sie nicht hübsch.....
    Ist sie nicht hübsch.....
    Siegfried



  • Wolfgang P94 10. August 2007, 6:49

    Ein Foto wie aus dem Märchen, nur dass die Natur doch oft weitaus schöneres zeigt als es ein Märchen jemals könnte...
    Die angekündigten Ziele kenne ich...bei mir ist es dann nicht das Bergwandern, sondern das Laufen, bei mir ist das Ziel der 100 Km Lauf in Biel.
    Vg
    Wolfgang
  • Anna Maria Kremser 9. August 2007, 23:51

    Beim Anblick dieses grandiosen Fotos wird's einem ja ganz anders! Wir waren einmal auf dem Gornergrad bei nicht besonders schönem Wetter, aber ganz toller Fernsicht. War auch sehr eindrucksvoll. Leider hatte ich damals noch keine Digi und kannte auch die fc noch nicht. - Na denn, verfolge mal schön Dein Ziel weiter!
    LG Anna Maria
  • Helga Blüher 9. August 2007, 22:35

    Wir haben so etwas vor einigen Jahren mal auf dem Pitztal Gletscher erlebt und auch in Kärnten als unsere Ferienwohnung schon über den Wolken stand. Ich finde das ein total faszinierendes Erlebnis und du hast das hier wunderbar fest gehalten.
    Grüßle Helga