Reinhard Arndt


Premium (Pro), Berlin

dangerous entrance (2)

Der italienische Munitionsfrachter wurde im 2. Weltkrieg auf Befehl des Kapitäns von der eigenen Besatzung vor der Hafeneinfahrt von Port Sudan versenkt, um zu verhindern, dass das Schiff mit seiner Ladung den Briten in die Hände fällt.
Das Wrack liegt mit leichter Schlagseite nach Backbord auf 36 Meter Tiefe am Wingate Reef auf Grund . Teile der Aufbauten reichen bis an die Wasseroberfläche. Neben anderem Kriegsgerät liegen in den zugänglichen Laderäumen noch heute 360.000 Bomben, von denen man annimmt, dass sie nach wie vor scharf sind.
Das Foto zeigt den Eingang zum Laderaum 2, in dem ein Großteil der Bomben lagert.

Eine andere Variante des Themas. Kann mich nicht entscheiden, welche mir besser gefällt.

dangerous entrance
dangerous entrance
Reinhard Arndt
Scharfe Ladung
Scharfe Ladung
Reinhard Arndt

Kommentare 18

  • ritayy 22. Juli 2012, 17:47

    mir gefällt diese Aufnahme besser, wobei beide sind top ! diese hier noch noch klarer und detailreicher und... spannender... so unterschiedlich sind die Meinungen...:-) VG Rita
  • Jan Neu 19. Juli 2012, 15:07

    Hochkant gefällt mir persönlich besser! Schönes Foto!!

    Nemos Home
    Nemos Home
    Jan Neu

  • Olaf Hädicke Zwo 17. Juli 2012, 22:02

    Schöne Aufnahme. Überlegte Bildgestaltung, technisch super umgesetzt. Ich finde aber das andere WW-Bild spannender!

    Gruss Olaf
  • dorographie 15. Juli 2012, 20:31

    Eintauchen in die Geheimnisse des Wracks! Cool gemacht mit dem/der Taucher/in im HG.
    Vorne schön ausgeleuchtet gibt es mir doch einen wunderbaren Eindruck diese Welt.
    Liebe Grüsse, Dorothea
  • Reinhard Arndt 15. Juli 2012, 9:37

    @warpedeye: Ich arbeite UW grundsätzlich nur mit einem Blitz (Subtronic Nova). Der allerdings hat einen kreisförmigen Ausleuchtwinkel von 116°, was - richtige Ausrichtung vorausgesetzt - selbst bei einem Fishey-Objektiv eine gleichmäßige und vollständige Ausleuchtung ermöglicht.
  • Conny Müller 15. Juli 2012, 8:50

    Ja die Strategie der verbrannten Erde...oder wie man das nennt. Für meine Generation immer noch eine schrecklich theoretische Angelegenheit dieser Mistkrieg und Dein Foto zeigt einige der Gefahren in die sich Menschen immer wieder in Kriegen begeben.
    Du zeigst mir wieder ein wahnsinnig aufregendes Szenario, bei dem mir die Luft wegbleibt.
    LG
    Conny
  • warpedeye 14. Juli 2012, 21:38

    Schöne Ausleuchtung dieser Perspektive, auch wenn mir die vertikale Variante besser gefällt.

    Dazu eine Frage, wenn es erlaubt ist. Du arbeitest offensichtlich mit zwei Blitzen an langen Armen, wenn du dann die Ausrichtung der Kamera wechselst, dann musst du die Arme beide komplett neu einstellen. Oder hast du das Bild nur anders geschnitten?

    Gewohnt guter Bildaufbau mit Model!

    Vg Stephan
  • K.-H.Schulz 14. Juli 2012, 13:05

    Sehr schöne UW-Aufnahme
    Klasse tiefe
    LG:karl-heinz
  • Georg Barsch 14. Juli 2012, 10:52

    Deine tollen Bilder von der Umbria erwecken schöne Erinnerungen an meine Tauchgänge dort noch zu analogen Zeiten.
    Schade dass ich keinen besseren Skanner habe.
    LG Georg
  • Maria J. 13. Juli 2012, 21:24

    Beide Aufnahmen gefallen mir ausgezeichnet!
    Grundsätzlich mag ich ja Querformate lieber,
    aber das Hochformat betont die Enge zwischen den bewachsenen Schiffsrippen etwas mehr ...
    und schaffft dadurch beim Betrachter eine etwas stärkere Beklemmung...!
    Ihr geht ja ganz schöne Risiken ein ...!
    Ich staune, dass man da tauchen
    ... und auf den Bomben herumhüpfen darf ... ;-)
    Oder sind es vielleicht doch nur die alten Würste aus der Pfanne des Smutjes ...?!
    LG Maria
  • No.Rö. 13. Juli 2012, 21:17

    Herrliche Farben und klasse Bildgestaltung!! War das nicht gefährlich? Wir wollen ja auch in Zukunft noch mehr Unterwasserfotos von euch sehen!
    LG Norbert
  • Angela Höfer 13. Juli 2012, 16:22

    ich find toll erinnert mich ans fracktauchen in tulamben in bali
  • Reinhard Arndt 13. Juli 2012, 14:14

    @Sven: Oooch, so weit weg war die Uschi nicht. Bedenke, das Fisheye verfälscht die Entfernungen.
  • Sven Hewecker 13. Juli 2012, 9:49

    Überlegte Bildgestaltung in bekannt qualitativ hochertiger Handwerkskunst. Die Darstellung des Buddysystems, wird hier sehr deeeehhhhnbar kommuniziert ;o)))
    LG aus HH
    SVEN
  • scubaluna 13. Juli 2012, 8:12

    Habe gerade wieder ein paar TG mit WW hinter mir. Einmal mehr staune ich wie gut du mit dem Fisheye arbeitest und die Beleuchtung passend dazu einsetzt. Da hab ich noch einiges zu lernen. Die vertikale Betonung im Querformat setzt spannende Akzente. Die leichte Verzerrung macht die Aufnahme bringt die Räumlichkeit noch mehr zur Geltung.

    Gruss scubaluna

Informationen

Sektion
Views 1.151
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-410
Objektiv Zuiko 8mm Fisheye
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 8 mm
ISO 100