Zurück zur Liste
Blauflügelige Ödlandschrecke/ Oedipoda caerulescens

Blauflügelige Ödlandschrecke/ Oedipoda caerulescens

290 7

Bernd28


Premium (World), Mansfelder Land

Blauflügelige Ödlandschrecke/ Oedipoda caerulescens

Die Blauflügelige Ödlandschrecke kann sehr variabel gefärbt sein, da sie sich dem Untergrund anpasst, auf dem sie lebt. Oft sind Körper und Vorderflügel grau oder braun, fein marmoriert.
Die Körperlänge beträgt 15-25 mm, der Lebensraum bezieht sich auf trockene, vegetationsarme Biotope. http://www.insektenbox.de/heusch/blschr.htm
Bei uns leben sie recht zahlreich aber örtlich begrenzt auf Kupferschieferhalden.

Kommentare 7

  • Dana Jacobs 18. August 2015, 9:09

    Hier sieht man deutlich ihre Anpassungsfarbe, ein feines Macro Bernd.
    Dana
  • ConnieBu 17. August 2015, 15:39

    Diese Models sind wahrlich nicht einfach und verschwinden bekanntlich mit Riesensprüngen. Toll, dass du sie erwischt hast. Noch toller natürlich auch mal wieder deine wunderbar klare Aufnahme davon.
    Die vielen verschiedenen Arten von Schrecken haben mich bei dem Link schon sehr erstaunt.
    LG
    Connie
  • hajoju 17. August 2015, 12:55

    Deinem Auge entgeht nichts :-) Die hast du sehr gut vor die Linse gekriegt und in bester Schärfe abgelichtet. (Ich hätte die nicht gesehen). Danke fürs Zeigen. Gruß Hajo
  • IngoR 16. August 2015, 20:08

    Hallo Bernd,
    trotz guter Tarnung hast du sie gefunden und klasse fotographiert. Ich hatte bisher noch nicht das Glück.

    Viele Grüße, Ingo
  • Willi Timm 16. August 2015, 19:17

    In bester Qualität aufgenommen hast Du diese auch bei uns vorkommende Schrecke.
    Am schönsten sind sie wenn sie mit ihren himmelblauen Flügeln fliegen.
    Die Technik, sie beim Fliegen zu erwischen, kann ich mir leider nicht leisten. Habe in der FC aber schon Aufnahmen davon gesehen. Ihre Flugweite beim Aufscheuchen beträgt etwa 12 bis 15 Meter.

    Beste Grüße sendet Willi
  • Ella 16. August 2015, 19:06

    Die Tarnung ist ja super Bernd,
    und Du hast sie trotzdem entdeckt, sie hat sich sicher auf ihre Tarnung verlassen.
    Ein erstklassiges und scharfes Foto.
    Leider hat diese schöne Schrecke sich noch nie bei mir vorgestellt.

    LG Bruni
  • Heinz J. 16. August 2015, 18:55

    Hallo Bernd,
    die Schrecke ist wirklich gut getarnt. Du hast sie mit dem Schärfeverlauf wieder super aus dem Umfeld herausgearbeitet. Das ist ein sehr schönes Makro geworden.

    VG, Heinz

Informationen

Sektion
Ordner Heuschrecken
Views 290
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv Sigma 180mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 14
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 180.0 mm
ISO 800

Gelobt von