Zurück zur Liste
Bis 13:15 Uhr wollte ich nicht warten ...

Bis 13:15 Uhr wollte ich nicht warten ...

889 12

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Bis 13:15 Uhr wollte ich nicht warten ...

... um der Weltpremiere dieses Concept-SUV namens Nissan Gripz beizuwohnen.
Denn diese IAA war so was von SUV- und SUV-Crossover-lastig, dass es mir auf den einen mehr oder weniger auch nicht mehr ankam.

Der Autoindustrie fällt nichts Besseres ein, angesichts des dichter werdenden Verkehrs und zugeparkter Straßen diese Mini-Panzer anzubieten.
So was Ödes, Einfallsloses und an der Realität vorbei habe ich noch auf keiner früheren IAA erlebt.

So sieht er aus:
http://www.automobil-produktion.de/2015/09/weltpremiere-nissan-grip-concept-auf-iaa/ http://www.autobild.de/artikel/nissan-gripz-concept-iaa-2015-vorstellung-6036525.html



Apropos an der Realität vorbei: "Das Auto als Teil des Internet" war eines der Themen auf der IAA 2015.
Ich habe die heutigen Bilder über das WLAN im Flixbus hochgeladen und war dabei zwangsweise mehr off- als online.
Also, wenn die Versorgung der Autobahnen zwischen den Dörfern Berlin und Frankfurt/Main mit LTE-Funk-Internet weiterhin so armselig bleibt ...

Kommentare 12

  • T. Schiffers 20. September 2015, 19:55

    hat aber was spannunsvolles, so unterm tuch..tino
  • smokeonthewater 19. September 2015, 16:59

    @Klaus: Da gebe ich Dir voll Recht. Die Menschen sind so eitel und geltungsbedürftig, wollen über den anderen stehen, vor allem eine protzigere Kiste als die Nachbarn fahren. Ein Abbild der Spießer-Gesellschaft.

    Als Otto-Normal-Unfallgegner hat man bei einem SUV keine Chance, als Fußgänger oder Zweiradfahrer sowieso nicht.

    Hinzu kommt der riesige Spritverbrauch. Alle Welt will und soll Energie sparen und CO2-Ausstoß vermeiden, aber die Spießer müssen dickes Auto markieren.
  • Klaus-H. 19. September 2015, 13:30

    Ich denke die Schuld liegt eher bei den Käufern.
    Die Autoindustrie produziert wofür es einen Markt gibt, Angebot und Nachfrage nennt man das ja in der freien Marktwirtschaft.
    Zur Breite: Ich bin mir nicht sicher ob die SUV Fahrer(innen) wirklich wissen wie breit ihr Auto ist. Zu der Breite, die aus den Fahrzeugpapieren zu entnehmen ist, addiert sich noch die Breite der Spiegel.
    Da liegt man dann oft über 2,1 m.
    So wie ich es neulich gelesen habe riskiert man im Baustellenbereich auf der linken Seite ggf. den Versicherungsschutz.
    Nah egal. Was mich wirklich berührt. Wie steht es eigentlich mit der Kompatibilität zu andern Verkehrsteilnehmern im Falle eines Unfalls?
    Bei meinem Golf würden die Schutzzohnen vermutlich sehr wirkungslos sein, da diese zu niedrig sind, insbesondere bei einem Seitenaufprall, ganz zu schweigen von Unfällen mit Fußgängern. Es sollte ja was diesbezüglich geändert werden, aber ist das so? Vor Jahren gab es die SUV's ja noch mit Kuhfängern, die Gott sei Dank inzwischen verboten sind.
    VG Klaus


  • Rheinbild 19. September 2015, 0:14

    Zum SUV, ich hab gerade ein paar Kilometer Autobahn un d dabei etwas 2000 KnM Baustelle hinter mir. Keines der aktuellen Autos hätte da die linken Fahrbahn benutzen dürfen, da die Breite recht häufig mit 2 Meter angegeben ist. Ebenso ist die deutsche Norm Parklücke für diese Fahrzeuge ungeeignet, beui 2 davon geht keine Tür mehr auf. Besonders lustig in der Kombination neuer Mini und der Fiat 500 L, eigentlich Kleinwagen.
    Nissan hat es hingegen geschafft von einem ordentlichen Marksegment zum Minimarke zu schrumpfen. Kein Wunder bei den grottenhäßlichen Karren der letzten Jahre.
    Was da unter der Plane ist will ich gar nicht wissen. Ein Offroad Urban Crossover SUV auf Quatschquaei Basis ?
    Grusel....
    LG
    Rheinbild
  • irminsul 18. September 2015, 22:44

    ........:-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
    Herrlich
    LG Jörg
  • gelbhaarduisburg 18. September 2015, 22:12

    So sehe ich das auch. Und das offenbart sich täglich in Bilditeln der fc.
  • smokeonthewater 18. September 2015, 22:09

    "Denglisch" sprechen doch heute alle ... alle die, die glauben, Englisch zu können, aber schon an der deutschen Grammatik scheitern.
  • gelbhaarduisburg 18. September 2015, 22:05

    Soso... Dan prefere ich Ünglisch.
  • smokeonthewater 18. September 2015, 22:03

    Kann, muss man aber nicht. So geht deutsch heute.
  • gelbhaarduisburg 18. September 2015, 21:57

    Nee, ich meine, dass da in deiner Bildunterschrift was fehlt! Hab bloß die drei Punkt falsch gesetzt. Sollte es nicht "an der Realität Vorbeigehendes" heißen?
  • smokeonthewater 18. September 2015, 21:49

    Wenn Du meinst, dass wir noch nicht genügend SUV auf den Straßen haben, die den Verkehr aufhalten, weil sie zu breit sind (oder die FahrerInnen das glauben)?
  • gelbhaarduisburg 18. September 2015, 21:46

    So was Ödes, Einfallsloses und an der Realität
    ...

    vorbei habe ich noch auf keiner früheren IAA erlebt.

    ???

Informationen

Sektion
Ordner AUTO Träume
Views 889
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A35
Objektiv Sony DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18)
Blende 4
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 35.0 mm
ISO 100