799 17

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

biberspuren

dieser baum wurde von bibern gefällt.
allerdings fand ich heute überhaupt keine frischen spuren dieser vor einigen jahren doch recht häufig entlang des russbachs vorkommenden tiere.
würde mich interessieren, wo sie geblieben sind...

http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Biber

russbachwellen
russbachwellen
Jo Kurz



panasonic DMC-FZ30
89mm • f/3,7 • 1/320s • iso-100
freihand
(minimal beschnitten)

P1120700.JPG
19.10.2006

Kommentare 17

  • Beate Und Edmund Salomon 20. Oktober 2006, 9:24

    Schön das man den Nagern noch etwas Lebensraum gönnt. Auch wenn da mal ein Baum dran glauben muss. Schön gesehen und festgehalten.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Viktor Hazilov 20. Oktober 2006, 9:12

    ein schönes bild
  • Dieter Craasmann 20. Oktober 2006, 9:07

    Eigentlich der ideale Bach für sie, wenn ich mir das
    verlinkte Bild anschaue.
    Aber ihre Spuren kann man noch sehr gut erkennen
    in Deiner schönen Aufnahme.
    Gruss Dieter
  • Helga Amh 20. Oktober 2006, 9:02

    ...habe auch schon seit längerer Zeit am Russbach entlang keine Spuren vom Biber gefunden, ob er wohl weitergewandert ist? Schade eigentlich, ich hoffe er taucht mal wieder auf ;-). Schön hast Du das übrigens festgehalten, ich vergess leider immer den Fotoapparat zu den Spaziergängen beim Russbach mitzunehmen und ärgere mich dann immer sehr wenn ich solch schöne Motive wie dieses hier dadurch verpasse....

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Gerhard Bonse 20. Oktober 2006, 8:47

    Eine fast künstlerische Zerlegung dieses Baumes in konsequenter Wild-Art und ebenso küntlerisch fotografiert. Diese Kunstwerke locken natürlich sehr viele Fotografen und stören die Skulpturenhersteller empfindlich, so dass diese sich neue Areale suchen müssen. Tolles Bild.
    Liebe Grüße Gerd
  • Véronique Soulier 20. Oktober 2006, 8:03

    nice detail in beautiful natural color.. greetings VS
  • Stefan Jo Fuchs 20. Oktober 2006, 7:38

    Dass Biber in der Art ganz Bäume fällen, war mir so nicht klar! Beeindruckend hast du das dokumentiert, fotografisch natürlich 1a mit den unscharfen Blättern vorne!
    Gruß Stefan
  • † Gabi Marklein 19. Oktober 2006, 23:19

    In Brüggen gibt es auch einige: die frischen Spuren wandern den Fluß hoch. Einen Biber konnten wir weghuschen sehen... das wars dann auch. Liebe Grüße Gabi
  • N. Nescio 19. Oktober 2006, 22:41

    das hätte ich nicht erwartet, daß es dort biber gibt. an der donau schon. aber dort?
    toll.
    lg gusti
  • Inger D.-G. 19. Oktober 2006, 22:33

    Eigentlich sind sie standorttreu, bei uns an der Enz halten sie sich seit Jahren schon hartnäckig und richten einiges an Schäden an.
    lg Inger
  • Angelika El. 19. Oktober 2006, 22:28

    Vielleicht sind die nicht Standorttreu....und es fehlt ihnen weiter nichts... - aber natürlich macht man sich Gedanken bzw. Sorgen!!! In freier Natur hab ich so was noch nie gesehen gehabt!!!

    LG!
    Angelika
  • Christoph Juchli 19. Oktober 2006, 22:23

    Das würde mir auch gefallen, mal einen Biber abzulichten...schmelz...seufz...! - Aber nicht mal so einen abgenagten Baum hab' ich je zu Gesicht bekommen... - Hast ihn auch noch toll aufgenommen, die weichen Blätter im Vordergrund wirken bravourös!
  • Charly 19. Oktober 2006, 22:13

    Ich kenne mich da nicht aus. Sicher hatten sie driftige
    Gründe weiterzuziehen. Schöne Doku-Aufnahme.
    LG charly
  • Gunther Hasler 19. Oktober 2006, 22:05

    Ja, so sieht das aus. Wenn die Biber einen geeigneten Lebensraum haben in dem sie "arbeiten" können, finde ich das prima! Von den heutzutage vorgenommenen Neueinbürgerungen von Bibern an ungeeigneten Stellen halte ich dagegen gar nichts! So bei mir in der Nähe geschehen, wo sie nun die wenigen Bäume am Bach gefällt oder angenagt haben und dann wieder verschwunden sind...
    Gruß, Gunther
  • Bineta 19. Oktober 2006, 21:36

    deine dokumentationen sind immer sehr anregend -
    eine tolle detail aufnahme.
    p.s. die biber sind weitergezogen - there are MORE trees somewhere else!
    lg, regina