787 13

Tobias Städtler


Premium (Pro), Kurpfalz (Baden)

Beliebt

...ist der Stolze Heinrich oder die Riesen-Goldrute (Solidago gigantea) bei den Insekten.

Gefleckter Schmalbock (Leptura maculata oder Rutpela maculata)
An den wechselnd schwarz-gelben Fühlern (diese hat auch der seltene Leiterbock) und den überwiegend gelben Beinen ist er leicht von anderen Arten zu unterscheiden. Er fliegt von Juni bis August in Laubwäldern und auf Wiesen und ernährt sich von Nektar, Pollen und Blütenbestandteilen. Seine Larven leben bis zu drei Jahre lang in morschem Holz. Mit seinen Hinterbeinen und Deckflügeln kann der Käfer zirpende Geräusche erzeugen.

Rothalsbock (Stictoleptura rubra), Männchen
Die Männchen sind rötlichgelb bis gelblich, die Weibchen kräftig rot oder rotbraun. Die Fühler sind deutlich gesägt, die Schenkel schwarz, die Schienen und Füße in der Grundfarbe. Der Halsschild ist bei den Weibchen rot, bei den Männchen schwarz. Mit dem Halsschild können die Käfer knarrende Geräusche erzeugen. Der Rothalsbock fliegt von Juni bis September in sonnigen Wäldern, auf Wiesen und in Gehölzen. Er ernährt sich von Pollen und Blütenteilen. Die Larven leben 18 Monate lang in Totholz, vor allem von Nadelbäumen.

http://www.insektoid.info/kaefer/bockkaefer/gefleckter-schmalbock/
http://www.insektoid.info/kaefer/bockkaefer/rothalsbock/

Kommentare 13

  • Uwe Vollmann 11. September 2013, 15:49

    Hallo Tobias, wie man auf Deinem tollen Foto sehr schön sehen kann, wird die so herrlich gelb leuchtende Riesen-Goldrute wirklich von sehr vielen Insekten besucht, da herrscht ja richtig Hochbetrieb! Das Foto ist Dir sehr gut gelungen und gefällt mir mit der herrlichen Leuchtkraft ganz ausgezeichnet, auch Deinen erklärenden Text finde ich sehr interessant!
    LG Uwe
  • Biggi Oehler 26. August 2013, 20:51

    ...und sie leuchten richtig schön in de Sonne. Sehr gelungene Aufnahme von dieser Pflanze, die nie beachtet wird.
    LG.
    Biggi
  • Marlis E. 26. August 2013, 15:57

    Sonnig gelb, so lockt diese Goldrute Fliegen, Falter und Hummeln an. diese Käfer sind ja etwas ganz Besonderes.

    Danke für die ausführliche Info, jetzt weiß ich auch, was bei uns so wuchert.
    LG Marlis
  • Rainer Switala 24. August 2013, 15:05

    ein blick der mir bestens gefällt
    auch deine infos sehr interessant
    prima arbeit von dir
    gruß rainer
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 23. August 2013, 22:34

    Da herrscht Leben! Toll so viele verschiedenen Insekten an einer Pflanze zu sehen. Perfekt für jeden Makrofotografen.
    LG Heike
  • Klaus Zeddel 21. August 2013, 19:34

    Da ist ja wirklich schwer was los, das große Nahrungsangebot scheint sich unter den Insekten rumgesprochen zu haben. Seltsam, an manchen Goldruten sieht man nie welche, andere dagegensind ungemein beliebt.
    LG Klaus
  • Florian721 21. August 2013, 12:31

    Stolzer Heinrich hab ich auch noch nie gehört, aber man lernt ja nicht aus. Tolle Gesellschaft die du da oben hast. Sehr schön.
    LG Walter
  • conni ellner 21. August 2013, 11:10

    auf jeden fall eine eine sehenwerte pflanze, mit ihren
    leuchtend gelben blüten, die wohl eine magische
    anziehungskraft auf eine vielzahl von insekten ausübt.
    eine schöne naturbeobachtung, tobias, die mir richtig
    gut gefällt, gerade auch mit der interessanten info dazu.
    lg
    nelly
  • Tobias Städtler 20. August 2013, 23:42

    Stolzer Heinrich heißt er bei uns hier, ich kannte ihn früher nur unter diesem Namen. Ob er in anderen Gegenden auch so heißt, weiß ich nicht.
  • Sibille L. 20. August 2013, 23:36

    Den Namen Stolzer Heinrich habe ich noch nie gehört. Wieder was dazu gelernt.
    Eine schöne Aufnahme. Gefällt mir gut.
    LG Sibille
  • Zarafa 20. August 2013, 23:34

    Oh ja, anscheinend sehr beliebt....gekonnt den Hochbetrieb gesehen !! VG Doris
  • Bernhard Kuhlmann 20. August 2013, 23:30

    Gut, das du den Stolzen Heinrich noch einmal zeigt , er hat es verdient !
    Er ist wirklich sehr beliebt bei Insekten .
    Gruß Bernd
  • Vitória Castelo Santos 20. August 2013, 23:30

    Das ist ein richtig tolles Foto, klasse Farben!
    LG Vitoria

Informationen

Sektion
Ordner Tiere
Views 787
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K200D
Objektiv smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL II
Blende 13
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 55.0 mm
ISO 125