988 11

DxFx


Premium (Pro), dem Land der Seen und Wälder

auch die Kleinen

bzw. vor allem die Kleinen hatten ihren Spaß beim Drachenfest. immer wieder freut es mich, wenn ich sehe, wie Eltern mit ihren Kinder gemeinsam herumtoben. Leider ist das ja nicht immer selbstverständlich heutzutage. auf jeden Fall waren auch eine Menge "Kleindrachen" unterwegs und man mußte aufpassen, daß man kein "Drachenopfer" wurde!

er hatte den längsten
er hatte den längsten
DxFx


heute konnte man
heute konnte man
DxFx

Kommentare 11

  • Diamonds and Rust 22. September 2010, 2:58

    schade, das das Gesicht nicht zu sehen ist.
    lg carlos
  • My Riam 20. September 2010, 22:59

    drachensteigenlassen ist unheimlich lässig! ich liebte es als kind und würde es glaub auch heute no gern machen...
    lgmy
  • Heide G. 20. September 2010, 22:41

    am besten finde ich immer noch das Quallenbild -
  • Mira Culix 20. September 2010, 22:30

    Farbenfroh und heiter, so sollte das Leben öfter sein.
    LG mira
  • gerla 20. September 2010, 21:22

    Was für ein fröhliches Festival. Das hat was
    lg gerla
  • Barbara Sch. 20. September 2010, 20:38

    Die Drachen sind ja alle schon ganz schön "stylish" (Neid...).
    Meine Eltern haben mit mir einen Riesendrachen aus Holz und Raufasertapete gebastelt. War der "Renner" sozusagen...;-)))
    Ich hatte zwar den Imposantesten - aber meine "Bleiente" ist auch erst ab 50 kmh geflogen. Nach Stunden habe ich das auch eingesehen. Aber er war trotzdem toll - und selbstgebaut :-)))

    LG Barbara
  • CODY EIGEN 20. September 2010, 18:03

    Wir basteln in unserem Mini-Club noch jedes Jahr selber unsere Drachen!!!

    Leider fliegen die meisten dann doch nicht:-(((

    LG CODY
  • DxFx 20. September 2010, 17:44

    Peter
    Danke!

    Sender usw.
    ich bin auch kein guter Drachenflieger
    :-)

    Reiner
    stimmt schon, Gelegenheit gibt´s immer, dort war jedoch lediglich das "große Drachenfliegen" organisiert, ansonsten rückten ganzw Familienverbände mit Kind und Kegel, Decke, Hund und Drachen an und nutzte das Gelände, um die eigenen Drachen steigen zu lassen, Eintritt gekostet hat es natürlich auch, zumindest für Erwachsene und heute habe ich erfahren, daß die aufgebauten Kinderbelustigungen auch extra gekostet haben

    was die Drachen anbelangt, gibt es wohl nichts, was man nicht zum Fliegen bringen kann und Verhedderungen gab es reichlich
    :-)
  • Reiner H. 20. September 2010, 17:21

    Hallo Dorit,
    : Gelegenheiten zum gemeinsamen Herumtoben gibt mehr denn je, finde ich. Jedoch findet es "organisierter" und weniger spontan/phantasievoll statt ... Freizeit kann mittlerweile ziemlich teuer sein, eine ganze Branche lebt ganz gut davon. Schön, dass es auch Ausnahmen gibt, um gemeinsam die Welt zu erobern.
    : Ich hoffe, der Wind war ausreichend stark für ordentliche Drachenflüge :-)))
    : und zum Schluß ... hat es denn auch Schnur-Verhedderungen und Drachenkarambolagen gegeben ? Es scheint ja einiges los gewesen zu sein.
    : eine prima Aufnahme ! Die Drachen links neben dem gelb-roten Schmetterling wirken etwas "aus der Art" geschlagen. Was es mittlerweile alles so gibt, um es an der Schnur / den Schnüren himmelwärts zu lassen.
    LG, Reiner
  • Sender RRBB Romantik-Radio Blaue Blume 20. September 2010, 17:07

    Die sollen mal schön üben.
    Das ist wunderbar herbstlich bunt.
    Bei uns stürzten die Dinger meist ab.
    LG
    Eugen
  • peter.stein. 20. September 2010, 16:55

    Richtig schönes Buntes Herbstfoto
    Gruß peter