Zurück zur Liste
Apfelbaum, von Misteln total erdrückt

Apfelbaum, von Misteln total erdrückt

1.222 10

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Apfelbaum, von Misteln total erdrückt

Von dem ursprünglichen Apfelbaum ist kaum noch etwas zu erkennen. Die Misteln haben ihn total besetzte und haben ihm die Nährstoffe ausgesaugt.

Bei den beiden Fotos wußte ich nicht, in welche Sektion diese Schmarotzerpflanzen Mistel zu stellen waren. Mir blieb nur die Sektion Bäume übrig, obwohl sie nicht das eigentliche Fotoobjekt waren.

Kommentare 10

  • † Angelika Ehmann-Eilon 12. Dezember 2013, 23:46

    Das könnte ein sehr gutes Beispielfoto für ein Lehrbuch sein, eben mit diesem Inhalt "Apelbaum mit Misteln" ...
    In der Tat, die Äste des Apfelbaumes scheinen so richtig ausgedörrt von den Misteln zu sein. Schade, daß der ansonsten so groß und wohl vorher so kräftige Apfelbaum quasi das Opfer der Mistelpflanzen geworden ist. Wie lange kann so ein Apfelbaum damit noch existieren?
    Auf alle Fälle ein sehenswertes Foto !
    Gruß Angelika.
  • Antje Görtler 10. Dezember 2013, 9:10

    Der ist wirklich als Apfelbaum kaum noch zu erkennen. Prima Doku!
    LG Antje
  • Eva-Maria Nehring 9. Dezember 2013, 20:05

    Das nenne ich doch dann glatt eine "Mistelbaum".
    :-)
    So viele.....
    LG Eva
  • Michael Tetzlaff 9. Dezember 2013, 19:14

    Lebensraum und Nahrung für viele Tiere. Ein "Wunder" der Natur. Lasst es so wie es ist.
  • Eifeljäger 9. Dezember 2013, 16:37

    DAS SCHAUT RICHTIG STARK AUS !!!
    In solch einer Menge habe ich sie noch nie auf einem einzigen Baum gesehen.
    Danke fürs zeigen !!!
    Gruß, Franz
  • diesunddas 9. Dezember 2013, 14:14

    da fällt mir ein, ich hab noch gar keinen Mistelzweig - der Baum sieht toll aus - gruß Vilja
  • LauraFlorence 9. Dezember 2013, 0:55

    Ja, bei uns im Fürstenlager findet man auch viele Bäume mit Misteln .. aber so doll sieht es doch nicht aus, da hast Du ein besonderes Exemplar erwischt.
    LG Laura
  • smokeonthewater 9. Dezember 2013, 0:05

    Misteln auf Apfelbäumen kenne ich auch von hessischen Streuobstwiesen, aber das hier gehört ins Guinness-Buch der Rekorde.
    LG Dieter
  • Othmar W. Mayer 8. Dezember 2013, 23:48

    Die Mistel - Tipps und Wissenswertes
    Misteln stehen in Deutschland unter Naturschutz, jedoch nicht in Österreich. Tipps und Wissenswertes über diese Pflanze. Im Video geht es um die Weißbeerige Mistel (Viscum album).
    http://www.youtube.com/watch?v=hYwlSmxtRxQ

    Deutsche Gründlichkeit oder Jägerschuld? Lach

    Freundschaftliche Grüße
    Othmar
  • † liesel47 8. Dezember 2013, 23:44

    Ja, ich habe diese Misteln hier entlang der Havel auf den Bäu-
    men auch oft gesehen aber so gehäuft wie bei Dir nicht. Einen
    netten Nachtgruß und Dir eine gute neue Woche von Liesel.