Zurück zur Liste
Androsace vandellii - Vandellis Mannsschild  eine der größten Kostbarkeiten im Alpinum

Androsace vandellii - Vandellis Mannsschild eine der größten Kostbarkeiten im Alpinum

1.001 15

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Androsace vandellii - Vandellis Mannsschild eine der größten Kostbarkeiten im Alpinum

Auch hier haben die schlimmen Barfröste mit den Rekordwerten von -23 Grad Celsius, die es bei uns seit Jahrzehnten nicht gegeben hat, beträchtliche Verluste gebracht. Bei Gentiana verne gibt es was Blüten betrifft fast den Totalverlust und nur einige wenige Blättchen sind übrig geblieben. Umsomehr freue ich mich bei diesem kostbaren Winzling über ca. 50 Blüten insgesamt bei drei Tuffs, die aber zerzaust sind. Der Vergleich zu dem Splitt (Korngröße 2-4 mm) zeigt Euch die Größe oder besser die "Kleinheit" dieses nicht leicht zu haltenen Mannsschildes.

Canon EOS 450 D
Canon 28-135 IS
1/320
f. 9.0
-2/3
ISO 400
135 mm
aufgestützt
18.04. 09

Kommentare 15

  • Karla Riedmiller 9. Mai 2009, 19:07

    im Winter solchene Fröste und jetzt heiß und kein Regen.. manchmal könnt man verzweifeln. Hoffe für Dich auf ein besseres 2010!
    lG karla
  • Reinhold Reeh 7. Mai 2009, 23:51

    Eine sehr schöne Kostbarkeit hast du in deinem Alpinum.!!
    LG Reinhold
  • Douglore Rabe 7. Mai 2009, 20:48

    Eine interessante Pflanze. Mein erster Gedanke war, dass die Blüten wie weiße Vergissmeinnicht aussehen.
    LG Douglore
  • Ryszard Basta 7. Mai 2009, 17:36

    schoen in Form
    und bestens praesentiert
  • Beate Und Edmund Salomon 7. Mai 2009, 17:09

    Eine feine Aufnahme von den hübschen Blüten. Es ist gut so, daß du den Grössenvergleich mit beschrieben hast. So haben wir eine Vorstellung, wie winzig sie sind.
    Wir haben schon im Botanischen Garten in Dresden gesehen, daß der strenge Frost im Winter viel Schaden angerichtet hat.
    Viele Grüsse Beate und Edmund
  • Joachim Kretschmer 7. Mai 2009, 14:13

    . . . feine Blüten . . . gefallen mir auch und den Wert kann ich nur achten . . . ein etwas höherer Blendenwert wäre wohl von Vorteil gewesen . . Viele Grüße, Joachim.
  • Kalmia 7. Mai 2009, 13:23

    Herrlich! Ein Genuss!
    LG, Karin
  • Wolfgang Ritzinger 7. Mai 2009, 12:31

    das ist eine tolle und seltene Pflanze sieht sehr schön aus...
    Glückwunsch zu Deinem Alpinum.
    LG Wolfgang
    Anemone...
    Anemone...
    Wolfgang Ritzinger

  • † Dieter Goebel-Berggold 7. Mai 2009, 10:44

    Farbe und Schärfe sind sehr gut. Ich weiß, Du willst in erster Linie die Pflanze zeigen, aber durch die Mittigkeit der Blüten geht etwas Spannung im Bild verloren.
    Gruß Dieter
  • Bettina Bürgel-Stein 7. Mai 2009, 9:35

    eine kleine feine pflanze.....super gezeigt!
    LG Bettina
  • Frank ZimmermannBB 7. Mai 2009, 8:24

    Ein feines Pflänzchen hast du da. Schade dass die Schärfe nur auf der einen Blüte liegt!
    beste Grüße
    Frank
  • Lemberger 7. Mai 2009, 7:51

    schön hast du die kleinen kostbarkeiten aufgenommen. schade, daß dir so viel kaputtgegangen ist!
    bei diesen winzigen blütchen freut man sich über jede blüte die erscheint!
    lg mh
  • Benjamin Schuchardt 7. Mai 2009, 7:46

    Hallo Velten,
    das tut mir sehr leid für dich, dass deinem Alpinum solch herbe Verluste durch den Winter zugefügt wurden. Mich wundert es, dass die meisten Wildpflanzen so gut davon gekommen sind. Selbst mediterrane Orchideen, wie N. tridentata kommen dieses Jahr sehr gut zur Blüte oder auch die H. hircinum, die Bocksriemenzunge, ist zahlreich vertreten. Ich hatte hier auch starke Einbußen erwarten, aber ich möchte mich nicht über das Gegenteil beschweren;-)
    Die Aufnahme ist von deiner Kostbarkeit ist dir auf jeden Fall herrlich gelungen!

    LG
    Benjamin
  • Rosel Kleine-Stevermuer 7. Mai 2009, 6:53

    Sie sind zwar winzig aber sehr schön
    und gut der Vergleich zum Splitt.
    Wir hatten, im Winter bis - 20°
    und da ist auch einiges erfroren, leider.
    LG Rosel
  • Wolfgang Föst 7. Mai 2009, 5:35

    sehr schön dargestellt besonders der größenvergleich. wenn du ihn nicht extra beschrieben hättest wäre das nicht wirklich so rübergekommen. schöne doku mit entsprechend schönem bild
    vg wolfgang