Zurück zur Liste
Am Fleischmarkt - Version 2

Am Fleischmarkt - Version 2

444 11

Herbert Schueppel


Premium (Basic), Wien

Am Fleischmarkt - Version 2

Werner Braun beanstandete inkonsequente Gestaltung meiner Version 1 mangels Verlauf des Fensterbandes von Ecke zu Ecke - dem Manne kann geholfen werden: Da ich den endgültigen Schnitt immer erst am Computer anzuwenden pflege und daher einen größeren Ausschnitt zur Verfügung habe, ist eine solche Gestaltung im nachhinein möglich - ob es wirklich etwas gebracht hat, solltet ihr entscheiden; für mich hat die Version sowohl Vor- als auch Nachteile.

Und zu Tina O s Vorschlag, das Bild zu spiegeln, weil Diagonalen von links nach rechts für das Auge harmonischer seien: Du magst grundsätzlich recht haben, aber nach Betrachtung der gespiegelten Version ziehe ich diese hier vor.

Die Originalversion:

Am Fleischmarkt
Am Fleischmarkt
Herbert Schueppel


Kommentare 11

  • Werner Braun 9. November 2005, 1:05

    @Herbert: Schade ist, dass der Helligkeitsunterschied vom diagonalen Band zum rechten unteren Teil weniger auffällig ist als bei der ersten Version. Das nimmt dem Band etwas von seiner gliedernden Wirkung. Mit dem Entrauschen hat das nichts zu tun - im Himmel ist der Unterschied noch immer sehr deutlich. Ich vermute, dass die Flächenreduktion des unteren Teils den erwähnten Eindruck hervorruft.
    Prinzipiell ist natürlich das getönte Glas der Grund für den Helligkeitsunterschied. Dieser Unterschied trägt ja die Gliederungsfunktion des Bandes mit. Ich hätte ihn entweder durch vorsichtiges Aufhellen des unteren Teils oder durch vorsichtiges Abdunkeln des Bandes verstärkt. Ob Du ihn in einem Remake besser herausbekommst, halte ich für eher fraglich.

    lg Werner
  • Herbert Schueppel 9. November 2005, 0:51

    @Werner: Einen Re-Reload wird es ohnedies nicht geben, eher ein Remake, falls ich wieder einmal zur Morgenstund bei gutem Licht und mit Kamera (eine derzeit eher unwahrscheinliche Kombination) vor Ort sein werde. Die dunklere Beschaffenheit des Bandes ist mir vom Monitor aus auch nicht klar, wird aber möglicherweise in einem dunkleren Glas zu begründen sein.
    Mir ist nicht ganz klar, was Du schade findest: dass der Unterschied noch vorhanden ist, oder dass er weniger auffällig ist. Da das Rauschen kritisiert wurde, habe ich dieses zu unterdrücken versucht - was die Auffälligkeit wohl vermindert. Eine wesentlich dunklere Gestaltung des Bandes erscheint mir hingegen auch nicht notwendig.
    Der Reload wurde auch von mir nicht gemacht im Eindruck, die erste Version sei schlecht, sondern einfach im Verlangen, eine andere Gestaltung nachzuvollziehen und zur Diskussion zu stellen. Dies geschieht in diesem Forum ohnedies zu selten - dass es überhaupt geschieht, dafür bin ich dankbar.
    lg Herbert
  • Werner Braun 9. November 2005, 0:24

    Nein - gut oder schlecht sind in der absoluten Bedeutung kein Maßstab, den ich in die Hand nehmen will (bzw. kann). Und letztlich hat alles Vor- und Nachteile.
    Diese Version hier ist deutlich straffer aufgebaut als die andere. Sie "zieht" kräftiger und drängt ihren Inhalt dem Betrachter stärker auf.
    Die schafft auch mühelos die diagonale Gliederung, die ich mir von ihr erwartet habe - zumindest in der Struktur. Der Helligkeitsunterschied vom diagonalen Band zum Rest des Bildes ist zwar noch vorhanden, aber weniger auffällig als bei der Nummer 1. Das finde ich schade - umso mehr, als mir die Gründe dafür nicht ganz offenbar sind. Dem hätte ich vielleicht noch nachgeholfen (aber ohne jetzt einen Re-Reload provozieren zu wollen).
    Mir hat auch das erste gefallen (meine ich erwähnt zu haben).

    lg Werner
  • Alexander Schifter 7. November 2005, 18:01

    also, ich habe mir nun mehrmals beide fotos angesehen.
    mir gefällt trotzdem var. 1 besser. der lichtfleck kommt besser zur geltung und wirkt das bild durch die "wenigeren" strukturen leichter...

    lgas
  • Gerd Frey 6. November 2005, 23:42

    Hab Deine Spiegelungen schon vermisst...nun bin ich wieder zufrieden! :-))
    lg Gerd
  • Pelue 6. November 2005, 20:59

    Hm, mir gefallen beide Versionen sehr gut, aber in der Tat hat diese hier einen kleinen Vorsprung, weil mir der Schnitt auch etwas konsequenter vorkommt. Insgesamt wieder zwei 2 typische wie so sehr gelungene Schueppel-Spiegelungen! LG Martin
  • JDR aus W. an der D. 6. November 2005, 20:43


    ich finde hier die diagonale goldrichtig .... li-u nach re-o bedeutet immer eine positive assoziation, und die ist hier gegeben, oder?
    liegrü
    jdr
  • Rainer Ortmüller 6. November 2005, 18:05

    Sehr schön festgehaltene Spiegelung, klasse Farben.
    lg
    rainer
  • Karin RoWo 6. November 2005, 18:05

    Gefällt mir sehr gut mit diesem Schnitt und
    den farbigen Spiegelungen.
    Hatte endlich auch mal Gelegenheit mich ausgiebigst mit diesem Thema auseinander zu setzen :-)
    lg karin
  • Arnd U. B. 6. November 2005, 17:31

    Das ist eindeutig noch stärker als die erste Variante...Sehr schön vor allem die klaren Farben. LG Arnd
  • Christian Fürst 6. November 2005, 16:23

    Da der Europäer gewöhnlich von links nach rechts lies, hat die aufsteigende Diagonale für mich eindeutig Vorteile. umgekehrt ist sie eindeutig ABWÄRTS gerichtet, also eher negativ belastet. das sieht man auch im Diagramm. eine Geschäftsentwicklung liest man entsprechend.

    diese Spiegelung ist für außergewöhnlich gut gelungen

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 444
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz