Norbert REN


Premium (World), an der Weinstraße

Altersweiser Narr

Gerne kommen die Gruppen der Schwäbisch Alemannischen Fasenacht nach Karlsruhe.
Dieser Umzug findet im Gegensatz zu vielen anderen nicht am Rosenmontag, sondern am Dienstag statt.
Da hat man eine Gelegenheit mehr, mit den Masken aufzutreten. Ich war vor Ort, als sich der Umzug entlang einer langen Allee aufbaute, und hatte Gelegenheit, das ein oder andere Gespräch zu führen. Die Masken werden in der Regel erst im letzten Moment zum Umzug aufgesetzt, stattdessen tragen sie diese Wollkappen," oben ohne" gehen sie also nie. ;-))
Über diesen Verein habe ich einiges herausbekommen, das werde ich unter dem nächsten Bild berichten.

Kommentare 37

  • ElkeS. 14. Februar 2012, 13:46

    Gelungenes Portrait. Man sieht ihm an, dass er mit ganzem Herzen dabei ist.
    VG Elke
  • Sibille L. 14. Februar 2012, 1:40

    Eine beeindruckende Aufnahme und ein sehr schönes Motiv.
    Gefällt mir ausgezeichnet.
    LG Sibille
  • Pia Pohl 13. Februar 2012, 21:52

    wunderbare momentaufnahme mit tollem schärfespiel.

    das gefällt selbst mir nicht-faschings-narr :-)
    hg von pia
  • Kalmia 13. Februar 2012, 19:36

    Ist schon eine Tradition für sich, da sind wir Norddeutsche ja eher unbegeistert...
    Dein Doppelporträt ist ausdrucksstark!
    LG, Karin
  • Dietmar Stegmann 13. Februar 2012, 18:58

    Die rechte Porträtseite gefällt mir, die Gesamtkombination und die Hintergrundfreistellung eher weniger.
    Auf den nächsten Bericht bin ich gespannt.
    VG Dietmar
  • Oktoberwind 13. Februar 2012, 18:22

    Ich mag ja den Karneval jetzt nicht so sehr, finde es aber schön, dass diese Bräuche gepflegt werden und deine Recherchen über dieses Narrentreiben sehr interessant.
    LG Martina
  • MacMaus 13. Februar 2012, 17:25

    ...zum Einen werden die Masken ziemlich schwer sein und zum Anderen ist es ein starres MAterial, was die Bewegung einschränkt... die sieht es doch mit der Wollmütze viel lustiger aus und man sieht auch was von dem Typ. Interessant sind die vielen kleinen Abzeichen; mal sehen ob es unter dem kommenden Foto was darüber zu lesen gibt.
    Tschüßken mit besten Grüßen
    :-)) Gaby
  • Walter Brants 13. Februar 2012, 16:13

    (Alter Narr ist auch ein Schimpfwort.)
    Diese Narren gibt es bei uns in fast jedem Dorf; sie sind in Zünften organisiert, die gewöhnungsbedürftige Namen tragen. Und jeden Sonntag gibt es irgendwo einen "Romzug". VG von Walter
  • Biggi Oehler 13. Februar 2012, 14:29

    Sehr gut erwischt. Eine schöne Serie.
    LG.
    Biggi
  • Marianne Th 13. Februar 2012, 14:04

    Ein Charakterkopf, bevor der alte Narr die Maske aufsetzt, nimmt er noch ein Pfeifchen. Ein ausdrucksvolles Portrait und ein interessanter Text, bin gespannt, was du dazu noch berichten wirst.
    LG marianne th
  • Christine Matouschek 13. Februar 2012, 10:23

    Ein feines Portrait.
    Sehr fein.
    Gruß Matou
  • aeschlih 13. Februar 2012, 9:00

    ER hat die Ruhe weg inmitten des bunten Treibens... :-))
    liebe Grüsse Hilde
  • Barbara Sch. 13. Februar 2012, 7:19

    Jetzt weiß ich woher der Ausdruck "Narrenkappe"
    kommt;-) Schon faszinierend, wie unterschiedlich sich die Bräuche regional entwickelt haben!
    Fein, das du darüber berichtest:-)
    Liebe Grüße Barbara
  • jbd68 12. Februar 2012, 23:45

    bei Deinen Bildern kann man beginnen, Fasching und Masken zu mögen, echt tolles Bild
    Gruß Björn
  • B.K-K 12. Februar 2012, 22:19

    ist das seine Maske, die gerade ein anderer trägt? - sicherlich auch körperlich recht anstrengend, in so einem Zug dann entsprechend kostümiert mitzulaufen ... na, Hauptsache es bereitet Freude - *smile

    LG Brigitte