Zurück zur Liste
allgemein Bananenfalter (Caligo ...)

allgemein Bananenfalter (Caligo ...)

2.942 5

Adina Stingl


Premium (Pro), Fürth/Bayern

allgemein Bananenfalter (Caligo ...)

fotografiert in der Schmetterlingsfarm Trassenheide/Usedom
(Dank der genaueren Bestimmung von bayucca ist der mittlere Schmetterling ein Caligo telamonius memnon)

Kommentare 5

Bei diesem Foto wünscht Adina Stingl ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • bayucca 19. Juli 2023, 15:22

    Der mittlere ist Caligo telamonius memnon, die anderen nicht, wahrscheinlich auch nicht Caligo eurilochus.
    • Adina Stingl 19. Juli 2023, 20:17

      Wo siehst du da die Unterschiede?? Ich sehe da jetzt keinen Unterschied. Bananenfalter sind es alle drei, auch laut dem 'Blättchen', was ich da mitbekommen habe. Bitte nicht übel nehmen - mich interessiert das jetzt wirklich. Die sehen sich jetzt wirklich so ähnlich. Und keiner von den dreien machte anstalten, mal seine Flügel zu öffnen.
    • bayucca 20. Juli 2023, 7:43

      Die meisten Schmetterlingshäuser beziehen ihre Puppen von irgendwoher. Wenn das Angebot wechseln sollte, merken die das oft nicht mal. Die Namen anpassen schon gar nicht... Memnon heisst auf englisch "Pale Owl Butterfly" wegen dieses hellen Anteils am oberen Rand der Unterseite des Vorderflügels. Beim mittleren Falter sehe ich dieses helle Areal sehr schön, bei den anderen nicht.
      Hier hast du schöne Exemplare. Wie ich sehe, sogar mit weiteren Erklärungen und Links, allerdings von mir selber ;-), aber darfst mir ruhig glauben...
      https://www.fotocommunity.de/photo/eine-riesige-eule-tsarabe/46401883
      https://www.fotocommunity.de/photo/ein-bananenfalter-ruth-rudolph/42725938
    • Adina Stingl 20. Juli 2023, 8:42

      Ich glaub dir das gern. Ich hab mich noch nicht groß mit dem Thema Aufzucht von tropischen Schmetterlingen in Deutschlands Tropenhäusern auseinandergesetzt. Ich weiß jetzt nicht, wo dieses Schmetterlingshaus ihre ursprünglichen Schmetterlinge her hat, aber ich habe auf diversen Bananenpflanzen Eier kleben sehen, wo Ich denke, dass es vielleicht Eier von solchen Schmetterlingen waren (Woher hätte diese Arten denn sonst auch ihren Namen?). Einen eigenen Raum, wo sie die Puppen hängen hatten, haben sie auch. So dass ich nicht ausschließen kann und auch will, dass sie ihre eigene Aufzucht haben.
      Und einige Arten innerhalb der Gattung paaren sich  auch mal ganz gern, so dass dann irgendwelche Hybriden rauskommen ... hab ich gelesen. Was also die Bestimmung der Art betrifft, scheint das alles doch nicht ganz so einfach zu sein.

      Edit: Deine Erklärung unter deinem einen, oben gesetzten Link, ist super und sehr aufschlussreich. Vielen Dank!
      Dadurch, dass es jetzt doch andere Arten sind, werde ich diese mal ändern.
    • bayucca 20. Juli 2023, 16:42

      Caligo hybridisieren meines Wissens nicht, aber bei den Passionsblumenfaltern ist das relativ häufig, sowohl in Zoos, wie auch in der Natur.

Informationen

Sektionen
Ordner Tiere
Views 2.942
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera COOLPIX P900
Objektiv ---
Blende 5
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 62.5 mm
ISO 800

Gelobt von