Zurück zur Liste
Abendruhe in Gesellschaft - der Silbergrüne Bläuling

Abendruhe in Gesellschaft - der Silbergrüne Bläuling

9.050 4

Abendruhe in Gesellschaft - der Silbergrüne Bläuling

Dort, wo er vorkommt, kann man die Falter oft in relativ großer Anzahl finden. Vor allem am Abend, wenn sie erhöhte Blüten als Ruheplätze aufsuchen. Sie bilden Schlafgemeinschaften. Die Gefährdung und das Vorkommen ist in Deutschland ganz unterschiedlich. In Bayern z.B. wird die Art in der Roten Liste als mittelhäufig und auf der Vorwarnliste geführt. In Sachsen gilt sie als sehr selten und stark gefährdet. Grundsätzlich ist der Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon) in den nördlichen Bundesländern sehr selten und gefährdet oder stark gefährdet oder er kommt gar nicht vor, wie z.B. in Schleswig-Holstein.
Männchen und Weibchen sind sowohl anhand der Flügeloberseite oder wie auf diesem Bild anhand der Unterseite leicht zu unterscheiden. Der rechte, bräunlich gefärbte Falter ist das Weibchen.

fotografiert am 23.07.2018 auf einem Kalkmagerrasen in der Vorrhön um 21.23 Uhr
RAW-Aufnahme mit Camera Raw nur ganz wenig bearbeitet

Kommentare 4

Informationen

Sektionen
Views 9.050
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 5
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 100.0 mm
ISO 2500