Zurück zur Liste
(2) Alopecosa (= Tarentula) cuneata - eine Tarantelart

(2) Alopecosa (= Tarentula) cuneata - eine Tarantelart

2.433 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(2) Alopecosa (= Tarentula) cuneata - eine Tarantelart

Im Gegensatz zum Grünen Dornfinger war diese auch heute gefundene, nicht seltene Spinne recht aggressiv. Sie ließ sich durch nichts, aber auch gar nichts beeindrucken - und lief ständig auf mich zu, nachdem sie sich vorher zu verstecken versuchte. So konnte ich sie auch von vorne fotografieren, ehe sie weiterlief.
Es gibt in Deutschland keine wirklich gefährliche Spinnenart; selbst die Taranteln können uns nichts anhaben.
Diese hier ist gut einen Zentimeter lang. Keine Alopecosa-Art bis auf genau dieses Männchen (bei 15 einheimischen Arten) lassen sich wohl sicher ohne Genitalmikroskopie bestimmen: die angeschwollenen Vorderbeine sind hier arttypisch; bei den Weibchen sind die normal geformt.
Die Art gehört zur großen Familie der Wolfsspinnen (Lycosidae).

Fund und Fotos: Regental nördlich Regenstauf/Opf., Bayern - heute, 29.4.2022 f.

Kommentare 2

Informationen

Sektionen
Ordner Spinnen/Milben
Views 2.433
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 200

Gelobt von