mcrefrigerator


Premium (World), ESSEN

1. Blitzbild

Hab` schon vor Monaten einen Blitz bekommen und gestern erstmals ausprobiert mit unserem Tillandsienkasten als Motiv.

Diese Pflanzen wachsen - ja, sie wachsen wirklich - ohne Erde, Substrat oder sonstigem Topfinhalt. Die Töpfchen auf dem Bild sind leer.

Man muß nur beachten, dass man die richtigen Tillandsien kauft!
Es gibt Wüstentillandsienund Regenwaldtillandsien. Leider werden sie in den Gartencentern und Supermärkten fast nie so ausgezeichnet.
Letztere verwendet man z.B. in Terrarien oder zusammen mit Bromelien.
Zu beachten ist auch, dass die Pflanznen an den Schnitt- oder Abrissstellen nicht verklebt sind, z.B. auf Steine oder Wurzeln.

Meine Tilladsien hängen in einem alten Lagerkistchen an Nylonfäden von der Bilderlleiste an der Wand, werden nur alle ein bis zwei Wochen unter lauwarmem Wasser abgespült. Und sie treiebn Wurzeln und "Blätter".

Auch für Leute ohne "grünen Daumen" oder solche, die oft längere Zeit nicht zu Hause sind geeignet.

LG mcr

p.s.: Ich glaube, ich werde weiterhin ohne Blitz fotografieren.

Kommentare 10

  • Jürgen Divina 11. Dezember 2013, 23:24

    Ich nutze den Blitz nur zum Aufhellen bei Gegenlicht oder, ebenfalls sehr selten, bei einigen Makros. Hier ist der Schattenwurf echt gut gelungen.
    Liebe Grüße, Jürgen
  • Günter Bulst Haan-Gruiten 8. Dezember 2013, 15:46

    Habe mal bei Nikon vor längerer Zeit einen Blitzworkshop mitgemacht und seitdem gehe ich mit Blitzaufnahmen in geschlossenen Räumen sehr behutsam um, obwohl man doch annehmen sollte, nach solch einem Kurs, schlauer zu sein - allerdings deine Aufnahme finde ich sehr interessant und gelungen, auch wenn das Hauptmotiv für mein Verständnis sehr flach daherkommt - dafür sind aber an der Wand interessante Schattenwürfe entstanden,
    Gruß Günter
  • Chaito Bahamonde 8. Dezember 2013, 8:19

    curioso y vistoso trabajo
  • Theo Stadtmüller 7. Dezember 2013, 14:58


    Das Fotografieren mit Blitz ist eine Wissenschaft für sich. Leider geht es nicht immer ohne aber mit etwas Übung kann es schon auch gut gehen.

    Dein Bild und auch der Text finde ich sehr informativ, vielen Dank dafür.
    Liebe Grüße und Dir ein schönes Wochenende
    Theo
  • Lockfee 6. Dezember 2013, 21:24

    Dieses Foto hat hier gerade meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ich finde, dieses erste Blitzbild ist Dir super gelungen und ich kann gar nicht verstehen, dass Du nicht mehr mit Blitz fotografieren willst, ich fände das sehr schade.
    Auch die Ausführungen über die Tillandsien finde ich überaus spannend und ich glaube, diese Pflanzen sind für mich sehr geeignet, da sie nicht so oft Wasser haben wollen ..... Ich werde mich auf jeden Fall mal nach diesen Pflanzen umschauen.
    Viele liebe Grüße sendet Dir Lockfee.
  • Klaus-Peter Beck 6. Dezember 2013, 20:25

    Das habe ich mir auch vorgenommen und halte mich auch daran. Aber vielleicht solltest Du beim Blitzen auch mal das indirekte Blitzen (an die Decke) versuchen.

    Gruß
    Klaus-Peter
  • troedeljahn 6. Dezember 2013, 17:55

    Das ist eine nette Aufnahme. Das hat was.

    VG Wolfgang
  • emen49 6. Dezember 2013, 6:23

    Ein schönes Schattenspiel!
    Übrigens ich fotografiere zu 99% ohne Blitz...
    VG Marianne

  • Klaus Gärtner 5. Dezember 2013, 22:28

    Hier überzeugt der Blitz echt nicht - bis auf den Schatten, aber den bekommt man auch mit ner Taschenlampe.
    Inzwischen nehme ich einen Blitz nur in der allergrößten Not :-)))
    VG Klaus
  • C.Pleyer 5. Dezember 2013, 22:03

    schön dein Schattenspiel....gefällt mir...!!!
    liebe Grüße Christina

Informationen

Sektion
Ordner Sonstiges
Views 878
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D3000
Objektiv AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G ED II
Blende 3.8
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 24.0 mm
ISO 200