Leica SL (Kleinbild-Spiegellose)

<1 ... 78910111213 ... 15>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
roro ro roro ro Beitrag 136 von 219
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja ein Otus im Espressotassenformat, ich weiß nicht so recht. Für mich klingt das dann doch ein wenig albern. Der Vergleich wäre dann aber nochmals unpassender. Mag nicht weiter Zeit drauf verwenden.
lg ro
AdrianG AdrianG Beitrag 137 von 219
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du willst sagen, es sei unfair eine 1'500.-- Fuji von vor zwei Jahren mit einer neuen 12'000.-- Leica zu vergleichen? Zu ungunsten der Leica? Trotz APS-C Minderwert-Sensor? Ich fürchte, ich kann Dir in dem Punkt nicht ganz folgen.
Ich finde auch, der Unterschied zu Gunsten der Leica ist auf dem Vergleich recht deutlich. Der sinnvolle Vergleich wäre Sony A7II + 55/1.8 vs Leica mit nativem 50er, das es noch nicht gibt. Du würdest feststellen, dass die Leica Farben komplett anders darstellt und ansonsten ein wenig dies und das aber im wesentlichen die selbe BQ hat. Dafür ist sie doppelt so gross/schwer und dreimal so teuer. Sie ist eine Spiegellose 1D X mit weniger leistungsfähigem C-AF und besserem Sucher. Ich glaube nicht, dass sie in der Form ein grosser Wurf ist. Sie ist das Gegenteil der M3.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 138 von 219
0 x bedankt
Beitrag verlinken
An sich ne geile Kamera nur wer kauft so was?

Als "Profi" Arbeitsgerät wird man anderweitig eine bessere IQ erreichen können, außerdem würde vermutlich die Frage der Wirtschaftlichkeit eher schlecht ausfallen. Als Spielzeug für gut betuchte Zahnärzte wird sie sicher zu groß und schwer sein.

Mal davon abgesehen sind 24 MP für ne längerfristige Investition sicher auch dünn.

Hätten die mal lieber mit Sony zusammengearbeitet und ne A7RII in das Gehäuse gebaut. Dazu die Zooms mit 28-90 90-280 F2.8 und die würden sich vor Umsatz nicht retten können.
AdrianG AdrianG Beitrag 139 von 219
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: enrico. 26.10.15, 00:18Zum zitierten BeitragAls "Profi" Arbeitsgerät wird man anderweitig eine bessere IQ erreichen können,Ich fand die Bildqualität schon recht beeindruckend. Mit 10 Minuten dran schnuppern kann ich das nicht einordnen, aber irgendwie haben die Bilder etwas erstaunliches, was ich nicht genau fassen kann. Die Farben sind sehr speziell. Das Zoom ist wohl mit das beste was es gibt, extrem scharf, extrem klar, sicher seinen Preis wert.Zitat: enrico. 26.10.15, 00:18Zum zitierten BeitragAls Spielzeug für gut betuchte Zahnärzte wird sie sicher zu groß und schwer sein. Nicht nur für Zahnärzte. Die Kamera ist für Leute mit Assistenten.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 140 von 219
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: enrico. 26.10.15, 00:18Zum zitierten BeitragHätten die mal lieber mit Sony zusammengearbeitet und ne A7RII in das Gehäuse gebaut. Dazu die Zooms mit 28-90 90-280 F2.8 und die würden sich vor Umsatz nicht retten können.Sonys für teuer kleiden ist (war?) Sache von Hasselblad.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 141 von 219
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 26.10.15, 12:07Zum zitierten BeitragSonys für teuer kleiden ist (war?) Sache von Hasselblad.

Nagut was die treiben ist wirklich zweifelhaft.

Aber nen zweiten Kartenslot großeren Akku optimiertes Design, wären schon Arguemente für die sich Käufer finden lassen würden. Aber gut das die Aussage von mir mit etwas Sarkasmuss zu werten ist, ist klar. Leica ist sicher vieles aber kein veredler von Sony Kameras.

Am ende ändert sich aus meiner Sicht der Dinge nichts daran, dass ich keine so rechte Niesche für die Kamera finden kann, was schade wäre, wenn es so sein sollte, da ich sie im Grundprinzip echt gut finde.
NikoVS NikoVS Beitrag 142 von 219
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: enrico. 26.10.15, 13:14Zum zitierten BeitragAm ende ändert sich aus meiner Sicht der Dinge nichts daran, dass ich keine so rechte Niesche für die Kamera finden kann, was schade wäre, wenn es so sein sollte, da ich sie im Grundprinzip echt gut finde.

Auch wenn ich persönlich nicht zur Zielgruppe gehöre, würde ich nie behaupten, dass es gar keine gibt. Es gibt eine Zielgruppe, es wird Kunden geben und Leica wird damit Umsatz und Ertrag generieren. Die Nische wird logischerweise klein sein, aber sie ist vorhanden.
garudawalk garudawalk Beitrag 143 von 219
1 x bedankt
Beitrag verlinken
( Da wird sich Leica freuen, Zuspruch und Ermutigung von so kompetenter Seite erfahren zu haben.)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 144 von 219
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: enrico. 26.10.15, 13:14Zum zitierten Beitragmeiner Sicht

Was ich nicht zur absoluten Wahrheit erheben möchte sondern, wie zu vermuten, nur meine Sicht der Dinge wiederspiegelt.

Zitat: garudawalk 26.10.15, 16:42Zum zitierten Beitrag( Da wird sich Leica freuen, Zuspruch und Ermutigung von so kompetenter Seite erfahren zu haben.)

der Zuspruch im Netz hält sich, nach MEINER Beobachtung generell in Grenzen.
U. Dietz U. Dietz Beitrag 145 von 219
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: enrico. 26.10.15, 16:58Zum zitierten Beitrag...der Zuspruch im Netz hält sich, nach MEINER Beobachtung generell in Grenzen.
Weil viele Menschen einfach nur den Preis sehen und alles andere beiseite schieben.
Einen Sucher mit diesen Spezifikationen gibt es sonst nirgends.
Die vollumfängliche Unterstützung der M-Objektive ist ebenfalls einzigartig.
Ebenso ist der C-AF nach den Papierdaten auf Augenhöhe mit dem (KB)-Wettbewerb.
Zudem war es schon immer etwas teurer, wenn die Kamera einen roter Punkt hatte.

Aber glücklicherweise wird ja niemand zum Kauf gezwungen...

MfG
Uwe
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 146 von 219
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Bisserl klobig ist sie hält und ein 4/600er mit af dürfte eine Sonderanfertigung werden :-)
Kai_R Kai_R Beitrag 147 von 219
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Etwa so wie dieses hier ;-)

http://www.welt.de/wissenschaft/innovat ... bauen.html


Ok ... Ist nen 1.700er f/4. Was es nicht so alles gibt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 148 von 219
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: U. Dietz 26.10.15, 17:19Zum zitierten BeitragWeil viele Menschen einfach nur den Preis sehen und alles andere beiseite schieben.

Naja als Profigerät, wie Leica selbst sagt, spielt die Wirtschaftlichkeit immer eine Rolle und ein Mehrpreis bedingt im Umkehrschluss auch einen Mehrwert. Und ob der Mehrwert im verkaufbaren Bild jetzt mit den Konkurrenzprodukten vllt nicht sogar höher ausfällt?


Ich denke der Weg ist gut den die da eingeschlagen haben, sie setzten konsequent im Rahmen ihrer Möglichkeiten, an schwächen aktueller Systemkameras im Profibereich auf. Auch die Brennweite der geplanten Linsen ist gut gewählt, nur müsste zumindest das 28-90 durchgängig F2.8 bieten und die preisliche Vorstellung konkurrenzfähig sein.

Über die Kamera will ich nicht einmal meckern, auch wenn der IBIS fehlt und es gern 36MP hätten sein können. Da letztlich die gebotenen Parameter durchaus ihren Anspruch gerecht werden, so sie dass halten, was sie versprechen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 149 von 219
3 x bedankt
Beitrag verlinken
thema profigerät, ich halte das mittlerweile für die gleiche strategie die aldi mit ihrem profi-werkzeug fährt, nur die zielgruppe ist etwas wohlhabender als bei dem profi-werkzeug.

Der Profi, also der der mit diesen Teilen Geld verdienen will, stellt sich doch eine Frage, was kann das Werkzeug, die kamera, besser als meine alte, nicht meine Alte, das ist ein Unterschied.
Normalerweise sucht er schneller, besser, und effizienter, als einen need-payoff, der die Investition rechtfertigt.
Nur, was kann diese Leica schneller besser oder effizienter als z.b. eine Nikon D750?
Ziemlich genau gar nichts. Für den Preis des einen vorhandenen Objektivs, bekomme ich die D750 mit einem ähnlichen Zoom und noch Blitz und allen zip und zap den der Profi so braucht.
Als Profi sollte man aber reduntant arbeitein, d.h. ich kaufe zwei kameras oder habe zwei Kameras. Bei Nikon kann ich also Profi wenn ich sparen will eine d610 als backup nehmen, bei der Leica nehme ich eine zweite SL. Oder ich habe zwei Kameras im Einsatz mit unterschiedlichen Linsen drauf.
Bei solchen Setups ist das Leica System schnell mal 10k Euro teurer als ein Nikon System, von dem der Profi genau weiß, was es kann und was nicht.

Wo ist nun der Auslöser der den Profi dazu bringt, dieses investment zu tätigen?
Kann er seine Bilder teurer verkaufen nur weil sie mit einer Leica aufgenommen wurden? Versuchen kann er es, bin gespannt ob der Kunde bereit ist den doppelten Preis für eine Hochzeit zu bezahlen weil der Profi gerne eine Leica benutzen will.

D.h. er muss für das gleiche Ergebniss, der normale Auftraggeber interessiert sich in der Regel nicht für Bokehfringing oder ähnliches d.h die Ergebnisse sind bei den Kameras gleich, ein vielfaches mehr investieren.

Nur warum?

Kameras mit einer höheren Auflösung haben ich jetzt mal gar nicht verglichen, da wären dann nur Nachteile bei der Leica.

Ich denke Leica will mit dem Profi-Marketing den gut Betuchten zeigen, dass sie mit der Leica noch profimäßiger ihre Katzen und Enkelfotografieren können als bisher.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 150 von 219
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Im Grunde sind unsere Ansichten diesbezüglich sehr ähnlich. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie sich die Lage weiter entwickeln wird und wie erfolgreich sich das System auf dem Markt platzieren kann.

Ich denke Leica stößt ein Nitsche auf, die derzeit noch nicht hinreichend bedient wird und ich denke sehr großes Potential hat. Die Frage ist können sie diese schnell genug auffüllen (Könnte man, so entsprechende Kapazitäten vorhanden sind, durch einen konkurrenzfähigen Preis schaffen).

Gerade Sony hat sicher auch die "Schwächen" (Akku, Bedienbarkeit, Robustheit, Größe, Sucher (im Vergleich zur Leica), Standardzooms, Kartenslots) in ihrem System erkannt und werden (vllt. doch mit einer A9) gegensteuern.
Die Frage ist halt ob dies Leica's tatsächliches Ziel ist.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben