Mir fällt immer wieder auf das hier in der Bücherecke zum einen nicht so arg viel los ist, zum anderen doch eher über Technik-Bücher gepostet wird.
Ihr habt doch bestimmt auch "Bilderbücher".....also mal die neugierige Frage:
Wenn Ihr es Euch mit einem Glas Rotwein im Ohrensessel bequem macht - welcher Lieblingsbildband ruht dann bevorzugt auf Eurem Schoß?
Ich mache mal den Anfang.........
Peter Gasser - Venezia........... toller Druck und atemberaubend schöne fineprints der Lagunenstadt aus Gassers 8x10inch Knipse
Michael Kenna - Japan....... schon das Ausblättern des Buches aus seiner schwarzen Seidenhülle ist ein sinnlich-haptisches Erlebnis.........
So, jetzt bin ich mal gespannt..........
Ihr habt doch bestimmt auch "Bilderbücher".....also mal die neugierige Frage:
Wenn Ihr es Euch mit einem Glas Rotwein im Ohrensessel bequem macht - welcher Lieblingsbildband ruht dann bevorzugt auf Eurem Schoß?
Ich mache mal den Anfang.........
Peter Gasser - Venezia........... toller Druck und atemberaubend schöne fineprints der Lagunenstadt aus Gassers 8x10inch Knipse
Michael Kenna - Japan....... schon das Ausblättern des Buches aus seiner schwarzen Seidenhülle ist ein sinnlich-haptisches Erlebnis.........
So, jetzt bin ich mal gespannt..........
Meine Lieblingsbildbände sind "Indien" von Olivier Föllmi, "Islands of silence" von Donata Wenders und das einzige Buch von Miroslav Tichy.
Grüße Carmen
Grüße Carmen
Unterschiedlich.
Michael Martin, Wüsten der Erde
Steve Bavister, Porträts perfekt ausgeleuchtet
Div. Hedcoe-Bücher
Div. Bücher von National Geographic
Div. Photografie-Ausgaben
Michael Martin, Wüsten der Erde
Steve Bavister, Porträts perfekt ausgeleuchtet
Div. Hedcoe-Bücher
Div. Bücher von National Geographic
Div. Photografie-Ausgaben
Edith Rimkus: Verliebt in Berlin
Nico Jesse: Sehnsucht nach Paris
Beide aus den 50ern
Nico Jesse: Sehnsucht nach Paris
Beide aus den 50ern
Also so ein richtiges Lieblingsbildband habe ich nicht.
Das wechselt durch die Zeit. Inzwischen habe ich hier einige die mir sehr gut gefallen.
z.Z. liegt "Wildes Deutschland" von NATIONAL GEOGRAPHIC bei mir auf dem Sofa.
Da ich ein Fan von NATIONAL GEOGRAPHIC Bildbänden bin habe ich da auch einer meine Favoriten aus dem Bereich
"Best of NATIONAL GEOGRAPHIC - Die faszinierendsten Gesichter der Welt"
Weiter nette Sachen die ich immer mal wieder anschaue (sind auch Taschenbüche rund ob man das als "Bildband" durchgehen lassen kann? :-))
"Meisterwerke. Photographien" von Henri Cartier-Bresson (Taschenbuch)
Robert Doisneau. 1912 - 1994 von Jean-Claude Gautrand (Taschenbuch)
Gregory Crewdson: 1985-2005 von Stephan Berg (Bildband)
Gruß
Sören
Nachricht bearbeitet (8:33h)
Das wechselt durch die Zeit. Inzwischen habe ich hier einige die mir sehr gut gefallen.
z.Z. liegt "Wildes Deutschland" von NATIONAL GEOGRAPHIC bei mir auf dem Sofa.
Da ich ein Fan von NATIONAL GEOGRAPHIC Bildbänden bin habe ich da auch einer meine Favoriten aus dem Bereich
"Best of NATIONAL GEOGRAPHIC - Die faszinierendsten Gesichter der Welt"
Weiter nette Sachen die ich immer mal wieder anschaue (sind auch Taschenbüche rund ob man das als "Bildband" durchgehen lassen kann? :-))
"Meisterwerke. Photographien" von Henri Cartier-Bresson (Taschenbuch)
Robert Doisneau. 1912 - 1994 von Jean-Claude Gautrand (Taschenbuch)
Gregory Crewdson: 1985-2005 von Stephan Berg (Bildband)
Gruß
Sören
Nachricht bearbeitet (8:33h)
Hi meine definitiv liebsten sind:
"Nordische Impressionen" & "Bruder Wolf"
beide aus dem Tecklenborg Verlag, dessen Name schon für Qualität spricht und es auch auf jeder einzelnen Seite hält. Top-Fotografien Top gedruckt...
LG, Cora
"Nordische Impressionen" & "Bruder Wolf"
beide aus dem Tecklenborg Verlag, dessen Name schon für Qualität spricht und es auch auf jeder einzelnen Seite hält. Top-Fotografien Top gedruckt...
LG, Cora
andreas bitesnich - travel ... die andere seite des aktmeisters (polanude ist aber auch sehr gut)
alles von peter lindbergh...
das vorletzte buch von glen e. friedman, von dem mir grad der titel entfallen ist...
bert stern - marilyn's last sitting...
und noch eine menge mehr...gut dass ich mir so viele umsonst in der fh bibliothek ausleihen kann und nicht alle kaufen muss :D
alles von peter lindbergh...
das vorletzte buch von glen e. friedman, von dem mir grad der titel entfallen ist...
bert stern - marilyn's last sitting...
und noch eine menge mehr...gut dass ich mir so viele umsonst in der fh bibliothek ausleihen kann und nicht alle kaufen muss :D
eine äusserst schwierige frage!
hier einige die in die engere wahl kommen (ohne ranking)
physiognomie - mark seliger
beauty´s nothing - nadav kander
incognito - antonin kratochvil
shadowland - jan grarup
end time city - michael ackerman
the mennonites - larry towell
,,,
hier einige die in die engere wahl kommen (ohne ranking)
physiognomie - mark seliger
beauty´s nothing - nadav kander
incognito - antonin kratochvil
shadowland - jan grarup
end time city - michael ackerman
the mennonites - larry towell
,,,
07.07.07, 15:01
Beitrag 9 von 362
"Die Schöpfung" von Ernst Haas
10.07.07, 01:03
Beitrag 10 von 362
100 Jahre von Moos`sche Eisenwerke Luzern 1842 - 1942 Fotos von R. Friebel Sursee
Adams, Ansel : Yosemite and the Range of Light
Avedon, Richard : Im hinblick
Beaton, Cecil : Scapbook
Capa, Robert : Das Gesicht des Krieges
Davidson, Bruce : Photographs
Frank, Robert : The Americans
Gasser, Peter : Images
Gräff, Werner : Es kommt der neue Fotograf!
Groebli, Rene : Fantasies
Hamilton, David : Hommage a la Peinture
Häusser, Robert : Das photographische Werk 1940-2000
Izis : Le Cirque d`Izis
Izis : Paris des reves
Klein, William : Moskau
Klein, William : Tokio
List, Herbert : Licht über Hellas
Moholy-Nagy, Laszlo : Malerei Fotografie Film "Band 8 bauhausbücher"
Penn, Irving : Augenblicke
Roerts, Willi : Westfälische Stahlwerke Bochum Westfalen
Schneider-Lengyel, Ilse : Michelangelo die Skulpturen
Steinert, Otto : subjektive fotografie 2
Strand, Paul : La France de Profil
Strand, Paul : Les Hébrides
Sudek, Josef : Praha Panoramaticka
Tuggener, Jakob : Fabrik
Vogt, Christian : Das Gingkoblatt
Weber, Bruce : Brother
Weston, Edward : California Landscapes
Adams, Ansel : Yosemite and the Range of Light
Avedon, Richard : Im hinblick
Beaton, Cecil : Scapbook
Capa, Robert : Das Gesicht des Krieges
Davidson, Bruce : Photographs
Frank, Robert : The Americans
Gasser, Peter : Images
Gräff, Werner : Es kommt der neue Fotograf!
Groebli, Rene : Fantasies
Hamilton, David : Hommage a la Peinture
Häusser, Robert : Das photographische Werk 1940-2000
Izis : Le Cirque d`Izis
Izis : Paris des reves
Klein, William : Moskau
Klein, William : Tokio
List, Herbert : Licht über Hellas
Moholy-Nagy, Laszlo : Malerei Fotografie Film "Band 8 bauhausbücher"
Penn, Irving : Augenblicke
Roerts, Willi : Westfälische Stahlwerke Bochum Westfalen
Schneider-Lengyel, Ilse : Michelangelo die Skulpturen
Steinert, Otto : subjektive fotografie 2
Strand, Paul : La France de Profil
Strand, Paul : Les Hébrides
Sudek, Josef : Praha Panoramaticka
Tuggener, Jakob : Fabrik
Vogt, Christian : Das Gingkoblatt
Weber, Bruce : Brother
Weston, Edward : California Landscapes
Nein, du hast nach DEM Lieblingsbuch gefragt, und deshalb will ich nicht noch eine Liste meiner Bibliothek anhängen (wäre bei über 100 Fotobildbänden auch etwas lang), aber die Top Three wenigstens:
Mein Lieblingsbuch ist meist das, das ich zuletzt gekauft habe.
Am zerlesendsten ist eine Kunstforum Sonderausgabe:
"Klaus Honnef - 150 Jahre Fotografie".
Danach kommt ein dicker Wälzer: der Katalog zur Ausstellung Fotografia '79 in Venedig mit dem Titel "Die Kunst der Fotografie".
Gruß
Jochen
Mein Lieblingsbuch ist meist das, das ich zuletzt gekauft habe.
Am zerlesendsten ist eine Kunstforum Sonderausgabe:
"Klaus Honnef - 150 Jahre Fotografie".
Danach kommt ein dicker Wälzer: der Katalog zur Ausstellung Fotografia '79 in Venedig mit dem Titel "Die Kunst der Fotografie".
Gruß
Jochen
Lieblingsfotobücher?
Ganz oben:
Shinzo Maeda - mehrere Titel, Fotos mit der Großformatkamera aus Japan.
1.) Bäume und Gräser
2.) Kamikochi - Die Japanischen Alpen und noch andere.
Sind ca. 20 Jahre alt. Deprimierend schön! Warum? Weil man da sieht, dass man mit seiner APS-C- oder KB-Digitalknipse gegen Großformat gar nicht erst antreten sollte. Und das sieht man auch im Druck! Einfach genial.
3.) Die Schöpfung - Ernst Haas. Oder diese Buch an erster Stelle?
etwas außer Konkurrenz:
4.) GOAT: A Tribute to Muhammad Ali - Champions Edition: (Greatest of All Time) Der Hammer! Selten ein so dichtes (und teures) Buch gesehen. War etwas über meinem Etat. Format: 50 x 50 x 2 cm. 800 Seiten, 3000 Fotos, 9.000 Stück Auflage! Ab ca. 3.000 Euro zu haben.
Ganz oben:
Shinzo Maeda - mehrere Titel, Fotos mit der Großformatkamera aus Japan.
1.) Bäume und Gräser
2.) Kamikochi - Die Japanischen Alpen und noch andere.
Sind ca. 20 Jahre alt. Deprimierend schön! Warum? Weil man da sieht, dass man mit seiner APS-C- oder KB-Digitalknipse gegen Großformat gar nicht erst antreten sollte. Und das sieht man auch im Druck! Einfach genial.
3.) Die Schöpfung - Ernst Haas. Oder diese Buch an erster Stelle?
etwas außer Konkurrenz:
4.) GOAT: A Tribute to Muhammad Ali - Champions Edition: (Greatest of All Time) Der Hammer! Selten ein so dichtes (und teures) Buch gesehen. War etwas über meinem Etat. Format: 50 x 50 x 2 cm. 800 Seiten, 3000 Fotos, 9.000 Stück Auflage! Ab ca. 3.000 Euro zu haben.
17.07.07, 09:23
Beitrag 13 von 362
@Jürgen
schliesse mich Dir zu 1. an.
Das Buch schaue ich immer wieder an und lege es frustiert
auf die Seite, weil ich so ein Level nie erreichen werde :-(
LG
Andreas
schliesse mich Dir zu 1. an.
Das Buch schaue ich immer wieder an und lege es frustiert
auf die Seite, weil ich so ein Level nie erreichen werde :-(
LG
Andreas
18.07.07, 15:44
Beitrag 14 von 362
zur Zeit von Steve McCurry: Monsoon
19.07.07, 11:36
Beitrag 15 von 362
Gisela Pölking: Schöpfungsdesign
und die alte TimeLife-Serie über Photografie, das sind allerdings 15 Bände glaube ich.
und die alte TimeLife-Serie über Photografie, das sind allerdings 15 Bände glaube ich.