Dein Thema hat einen fotografischen Bezug, passt aber nicht in die anderen Foren? Dann sprechen wir hier ganz allgemein darüber.

❗Diskussionen, die keinen fotografischen Bezug haben, werden in diesem Forum nicht zugelassen.
❗Beiträge, in denen Personen, Bevölkerungs- oder Berufsgruppen, Minderheiten oder Ethnien auf Grund von Religion, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Berufsgruppe etc. diskriminiert werden, sind nicht zulässig und werden entfernt. http://hilfe.fotocommunity.de/hilfe/dis ... hassreden/

❗Es gelten die Richtlinien für ein gutes Miteinander: http://hilfe.fotocommunity.de/hilfe/ric ... community/
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Ehemaliges Mitglied

dirty fotolocation in berlin

Aufhellblitzer schrieb:

Zitat:Ist das Dein Haus??

Ja, ist meins.
Zitat:
Eine Freundin sucht so etwas.
Sie will im Keller gern einen gewissen Club eröffnen wollen,
ist das Haus denn diskret und abgelegen gelegen??

Mieter sollten aufgrund des besonderen Charakters des Clubs
keine drin wohnen...


Hi, es wird ein Mehrfamilienhaus werden. Bauarbeiten gehen in 2 Monaten weiter. Das Dachgeschoss soll aber als Fotolocation vorerts erhalten bleiben. Vielleicht auch so ne Art Vermietstudio/Studiobeteiligung/Fotoclub werden -mal sehen. Muss mich noch erkundigen, was man an Geld in die Hand nehmen muss um ein vernünftiges Studio aufzumachen. Und die Sache mal durchkalkulieren. Wenn es sich halbwegs rechnet wirds ein Studio, sonst wird der Dachboden auch in Wohnungen aufgeteilt.

Gruß Riccardo
739 Klicks
Eigiel

Fotoschulen in Köln

27.01.09, 18:33
13 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Raum LU/MA wer hilft mir ein bisschen?

In Träar? Was kann man da lernen ? Weinbau ? :-)))
27.01.09, 13:17
In Träar? Was kann man da lernen ? Weinbau ? :-)))
14 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Monitor kalibrieren?

Hallo,

hab vor Jahren in dem Bereich ein wenig zu tun gehabt.

Erst mal ist es notwenig zu definieren, was man unter kalibrieren, profilieren oder linearisieren versteht. Meist versteht man nämlich unter linearisieren und kalibrieren den Umstand ein Gerät gleichmäßig zu bekommen. Grob gesagt er soll immer gleich falsch anzeigen. Mit einem Profil kommt man dann der Wahrheit nah.

Das beste Ergebnis erhält man wenn man einen Monitor mit einem Messgerät und der zugehörigen Software "profiliert". Heraus kommt dann am Besten ein ICC Profil, welches man heute im MAC oder PC direkt im Colormanagement auswählt (dieses wird aber meist automatisch von der Messsoftware angeboten).

Aber so ein Profil ist nicht für die Ewigkeit. Gerade neue Monitore brauchen eine Weile bis sie wirklich konstant bleiben. Ansonsten muß man erst mal locker ne Stunde warten bevor man ein Profil erstellen kann. Bei neuen Monitoren leider eine Zeit lang jeden Tag.

Damit werden elektronisch Daten von der Festplatte richtig am Monitor dargestellt. Aber wenn man vorher das Eingabegerät (digtale Kamera oder Scanner) nicht auch Profiliert hat, stimmen ja schon die elektronischen Daten erst gar nicht.

Die ganze Sache mit Gamma Korrektur oder optischer Erstellung von Pseudo Profilen ist nicht die Arbeit wert die man reinsteckt.

Wenn man sich mit Farbverbindlichkeit beschäftigt dann geht der Weg nur über Colormanagement mit ICC Profilen und diese müssen individuelle Profile der Eingabegeräte (Kamera Scanner) und Ausgabegeräte (Monitor, Drucker) sein.

Wie solche Software funktioniert kann sich u.a. auch bei X-rite ansehen. (nein hab da nicht gearbeitet oder so)

Gruß
Kalle
26.01.09, 22:05
Hallo,

hab vor Jahren in dem Bereich ein wenig zu tun gehabt.

Erst mal ist es notwenig zu definieren, was man unter kalibrieren, profilieren oder linearisieren versteht. Meist versteht man nämlich unter linearisieren und kalibrieren den Umstand ein Gerät gleichmäßig zu bekommen. Grob gesagt er soll immer gleich falsch anzeigen. Mit einem Profil kommt man dann der Wahrheit nah.

Das beste Ergebnis erhält man wenn man einen Monitor mit einem Messgerät und der zugehörigen Software "profiliert". Heraus kommt dann am Besten ein ICC Profil, welches man heute im MAC oder PC direkt im Colormanagement auswählt (dieses wird aber meist automatisch von der Messsoftware angeboten).

Aber so ein Profil ist nicht für die Ewigkeit. Gerade neue Monitore brauchen eine Weile bis sie wirklich konstant bleiben. Ansonsten muß man erst mal locker ne Stunde warten bevor man ein Profil erstellen kann. Bei neuen Monitoren leider eine Zeit lang jeden Tag.

Damit werden elektronisch Daten von der Festplatte richtig am Monitor dargestellt. Aber wenn man vorher das Eingabegerät (digtale Kamera oder Scanner) nicht auch Profiliert hat, stimmen ja schon die elektronischen Daten erst gar nicht.

Die ganze Sache mit Gamma Korrektur oder optischer Erstellung von Pseudo Profilen ist nicht die Arbeit wert die man reinsteckt.

Wenn man sich mit Farbverbindlichkeit beschäftigt dann geht der Weg nur über Colormanagement mit ICC Profilen und diese müssen individuelle Profile der Eingabegeräte (Kamera Scanner) und Ausgabegeräte (Monitor, Drucker) sein.

Wie solche Software funktioniert kann sich u.a. auch bei X-rite ansehen. (nein hab da nicht gearbeitet oder so)

Gruß
Kalle
40 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Frage zu den Skalen der Schärfentiefe auf Objektiven

26.01.09, 17:09
37 Klicks
Raphael Schöberle

Lieblingsfotografen, - bilder

noch schlimmer: so allseits beliebte sujets wie "piepmatz, mittig auf ast", "fisch im aquarium", "verwischtes wasser","apothekenkalenderkitschlandschaften", "dramatisierte landschaften", "portraits von zootieren" und die beliebten "krabbelviecher vor grünem hintergrund", sind bei den arbeiten, der dort aufgeführten bildschaffenden, eher die ausnahme... )

edith meint, ich hätte noch "blümchen", "steg im see" und "romantisch guckendes weibchen mit zu wenig geld für anständige kleidung" vergessen... )




dezember schrieb:

Zitat:was ist denn das für eine komische liste? ist ja nicht ein
einziger fc-sternchen-fotograf drin vertreten!
*lol*




Nachricht bearbeitet (15:28h)
372 Klicks
Nach
oben