Dein Thema hat einen fotografischen Bezug, passt aber nicht in die anderen Foren? Dann sprechen wir hier ganz allgemein darüber.

❗Diskussionen, die keinen fotografischen Bezug haben, werden in diesem Forum nicht zugelassen.
❗Beiträge, in denen Personen, Bevölkerungs- oder Berufsgruppen, Minderheiten oder Ethnien auf Grund von Religion, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Berufsgruppe etc. diskriminiert werden, sind nicht zulässig und werden entfernt. http://hilfe.fotocommunity.de/hilfe/dis ... hassreden/

❗Es gelten die Richtlinien für ein gutes Miteinander: http://hilfe.fotocommunity.de/hilfe/ric ... community/
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Slides Only

Welche Brennweite wurde benutzt?

Hans-Joachim (Jochen) Busch schrieb:

Zitat:Verändert sich beim Zoom der Punkt mit der Veränderung der
Brennweite denn?

Ansonsten wird man ja wohl eher nicht aus 2 m Entfernung oder
noch geringerer die Perspektive eines 400ers beurteilen wollen
oder können. Wenn Du mit dem 400er auf 200 m fotografierst,
dann sind auch 30-40 cm so gut wie nichts. Aber Du schreibst ja
selbst, daß der Unterschied "meßbar" ist. Ich glaube nicht, daß
das für die bildmäßige Fotografie von irgendeiner Bedeutung
ist, was man aus dem Bild rausmessen kann. Außerdem sollte es
hier nicht um physikalische Spitzfindigkeiten gehen, die bei
Panoramen bzw. gestichten Bildern bei hohen Anforderungen von
Bedeutung sein können, sondern um das Prinzip.

Gruß
Jochen


Ich bin ganz deiner Meinung, in der Praxis spielt das keine Rolle.

Mir ging's aber darum, dass der Threaderöffner nicht nachher kommt und sagt: "Aha, ich hab' zwar kleine, aber deutlich messbare Abweichungen bei verschiedenen Objektiven/Brennweten ermittelt - also lässt sich doch die Brennweite ermitteln, wenn man die unterschiedlichen Grössenverhältnisse nur genau genug bestimmt..".

/Edna
108 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Seite gesucht

JAAAA genau die DANK DIR

gleich ma speichern
01.02.09, 16:26
JAAAA genau die DANK DIR

gleich ma speichern
23 Klicks
Nach
oben