Dein Thema hat einen fotografischen Bezug, passt aber nicht in die anderen Foren? Dann sprechen wir hier ganz allgemein darüber.

❗Diskussionen, die keinen fotografischen Bezug haben, werden in diesem Forum nicht zugelassen.
❗Beiträge, in denen Personen, Bevölkerungs- oder Berufsgruppen, Minderheiten oder Ethnien auf Grund von Religion, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Berufsgruppe etc. diskriminiert werden, sind nicht zulässig und werden entfernt. http://hilfe.fotocommunity.de/hilfe/dis ... hassreden/

❗Es gelten die Richtlinien für ein gutes Miteinander: http://hilfe.fotocommunity.de/hilfe/ric ... community/
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Holger Waldherr

Fotos bearbeiten

Also obwohl ich nicht sagen will daß meine Kamera nichts taugt - ganz im "Geigentiel". Erst mit Nachbearbeitung nähere ich mich gefühlsmäßig dem Original an so wie ich es sah und oft auch "so wie ich es gerne gesehen hätte".

Fotografie war doch eigentlich noch nie phantasielose 1:1 Wiedergabe der Wirklichkeit. Das müssen Polizeifotografen machen die eine Situation dokumentieren müssen.

Nachbearbeitung gibt mir erst die Möglichkeit aus einem Bild das zu machen was ich wollte.
Was mir an meinen Bildern oft auffällt ist - Man kann auch farblich oder vom Kontrast her mißlungene Bilder hochstilisieren zu wahren Hinguckern.
Was nachträglich aber nie gelingt ist die Wahl der richtigen Perspektive. Ob man das richtig macht sieht man eigentlich erst wenn man mit Freunden mal eine Fototour macht und dann die Bilder vergleicht das sind oft Offenbarungen der eigenen Mängel - aber dabei lernt man wirklich.
Wann man bei der Bearbeitung ein "zu viel" gemacht hat entscheidet doch letztlich der eigene Geschmack und darüber kann man vernünftigerweise nicht streiten.

Daß sich "Faule Knipser" als Maßstab setzen und sagen nur ohne extra Bearbeitung das ist die wahre Fotografie kann ich nicht ernst nehmen - ich seh das anders. Mir macht die Nachbearbeitung genau so viel Spaß wie das Foto zu machen.
Da springt mir manchmal das Herz regelrecht vor Freude wenn wieder mal eine Seite wie im Märchenbuch entstanden ist.

Die Ansicht daß digitale Fotografie ohne Nachbearbeitung gar nicht möglich ist teile ich auch und wahrscheinlich auch jeder beliebige Kamerahersteller ... Die wissen nämlich wie schwer es ist aus dem Datenmüll eines Siliziumsensors so was wie ein Bild zu zaubern das Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit hat :-) - warum das dann das Ende der Fahnenstange sein soll wo man nicht mehr weiterklettern darf leuchtet mir nicht ein.


Servus vom Werner
20.01.09, 23:08
Also obwohl ich nicht sagen will daß meine Kamera nichts taugt - ganz im "Geigentiel". Erst mit Nachbearbeitung nähere ich mich gefühlsmäßig dem Original an so wie ich es sah und oft auch "so wie ich es gerne gesehen hätte".

Fotografie war doch eigentlich noch nie phantasielose 1:1 Wiedergabe der Wirklichkeit. Das müssen Polizeifotografen machen die eine Situation dokumentieren müssen.

Nachbearbeitung gibt mir erst die Möglichkeit aus einem Bild das zu machen was ich wollte.
Was mir an meinen Bildern oft auffällt ist - Man kann auch farblich oder vom Kontrast her mißlungene Bilder hochstilisieren zu wahren Hinguckern.
Was nachträglich aber nie gelingt ist die Wahl der richtigen Perspektive. Ob man das richtig macht sieht man eigentlich erst wenn man mit Freunden mal eine Fototour macht und dann die Bilder vergleicht das sind oft Offenbarungen der eigenen Mängel - aber dabei lernt man wirklich.
Wann man bei der Bearbeitung ein "zu viel" gemacht hat entscheidet doch letztlich der eigene Geschmack und darüber kann man vernünftigerweise nicht streiten.

Daß sich "Faule Knipser" als Maßstab setzen und sagen nur ohne extra Bearbeitung das ist die wahre Fotografie kann ich nicht ernst nehmen - ich seh das anders. Mir macht die Nachbearbeitung genau so viel Spaß wie das Foto zu machen.
Da springt mir manchmal das Herz regelrecht vor Freude wenn wieder mal eine Seite wie im Märchenbuch entstanden ist.

Die Ansicht daß digitale Fotografie ohne Nachbearbeitung gar nicht möglich ist teile ich auch und wahrscheinlich auch jeder beliebige Kamerahersteller ... Die wissen nämlich wie schwer es ist aus dem Datenmüll eines Siliziumsensors so was wie ein Bild zu zaubern das Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit hat :-) - warum das dann das Ende der Fahnenstange sein soll wo man nicht mehr weiterklettern darf leuchtet mir nicht ein.


Servus vom Werner
90 Klicks
Nach
oben