Ausbildung - ja? Aber wo?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich suche einen AUsbildungsplatz als Fotografin.
http://www.jgs-stuttgart.de/index.php?o ... Itemid=533

Klar dass ich mich nicht nur per Internet informiere.
Arbeitsamt, Connections und Bekannte werde ich genauer befragen.

Doch natürlich frag ich hier ebenfalls nach, und zwar:

Wo kann ich mich bewerben, mit dem wissen dass ich auch etwas lerne und viel praktisch umsetzen darf?
Und.. woran erkenne ich eine gute Ausbildungsstelle?

Ich hoffe ich habe ähnliche Themen nicht übersehen, ein Verweis darauf wäre ja auch nicht schlimm.

Ich hoffe auf informative Antworten.
Danke im Voraus.

Lisa :D



Nachricht bearbeitet (22:50h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
es gibt recht wenig gute und empfehlenswerte ausbildungsstellen....in welche richtung der fotografie soll es denn gehen ?...auch im youth-channel der fc gibts ein paar threads zum thema....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also, nach der Ausbildung möchte ich studiern. Aber dazu brauch ich Geld.

Ich möchte nicht in nem Verkaufladen landen und Führerschienbilder amchen ;)

Alles in die Kreative richtung wie: Portraitaufnahmen, Experimentelle Fotos, Glamour und Aktfotografie, Werbeaufnahmen und digitale Bearbeitung...


so.. also.. kann man das nachvollziehen? ^^
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
dann lass beides und seh zu,das du nen Praktikumsplatz bei nem entsprechenden Fotografen bekommst!
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 5 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine abgeschlossene Ausbildung und ein Studium mit
Diplom tun genau eine Sache: Sie belegen dass Du
den Anforderungen des Ausbildungszweiges Genüge getan
haben.

Sie füllen nicht Deine Fototasche, sie bezahlen keine
Studiomiete, sie schaffen keine Aufträge ran.

Wie stellst Du Dir denn die Zukunft nach Studium oder
Ausbildung vor, was versprichst du Dir davon?
Fritz-Felix Klein Fritz-Felix Klein Beitrag 6 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Elli Lux schrieb:

Zitat:dann lass beides und seh zu,das du nen Praktikumsplatz bei nem
entsprechenden Fotografen bekommst!



-- Das unterstreiche ich. Genauso ist es. --
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Möglicherweise ist es ja der richtige Weg über Praktika, Assi-Tätigkeit usw. die notwendigen Fertigkeiten für die Fotografie zu erlernen. Ich stehe aber auf dem Standpunkt, ab, dass eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium für das spätere berufliche Fortkommen (zumindest im Angestelltenverhältnis)ein wichtiger Punkt ist.
Ich rate auf jeden Fall zu Lehre od. Studium. Anschliessend kann man immer noch Praktika machen und "wirklich" was lernen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was Foroknecht sagt ist eher meine Meinung. Schließlich möchte ich wenigstens abgesichert sein und eine Ausbildung bzw. ein Studium absolviert haben.
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 9 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sisters89 schrieb:

Zitat:Schließlich möchte ich wenigstens abgesichert sein
und eine Ausbildung bzw. ein Studium absolviert haben.


Es gibt kaum noch angestellte Fotografen, und falls
Du eine der seltenen Ringeltauben würdest die eine
Festanstellung bekommt..... was glaubst du, was man
anguckt beim Einstellungstest?

Ein Diplom, einen Gesellenbrief oder Deine Mappe?

Welche Art der Absicherung erhoffst du Dir von einer/m
abgeschlossenen Ausbildung/Studium?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Manchmal muss man über den fotografischen Tellerrand hinausschauen...
Eine Ausbildung macht sich im Lebenslauf halt besser als der Eintrag "ungelernte Arbeitskraft". Jeder sollte eine Ausbildung machen.Viele Arbeitslose scheitern bei der Jobsuche genau an diesem Eintrag. Niemand kann sagen, woher der Wind in 10 Jahren weht. Vielleicht möchte sie dann ganz was anderes machen und da kommt eine abgeschlossene offizielle Ausbildung, gleich welcher Art, im Lebenslauf einfach besser an. Personalchefs werten Assistentenzeiten leider viel zu oft als "ungelernter Hilfsarbeiter". In diesem Fall deckt sich der Berufswunsch eben mit der angestrebten Ausbildung, was ja kein Fehler ist...
Ich gebe euch aber insofern Recht, dass es bei selbständiger Ausübung des Fotografenberufes mehr auf die Mappe und Referenzen ankommt, als auf ein Zeugniss. ABER das sind zwei Paar Schuhe...
Visual Pursuit Visual Pursuit Beitrag 11 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Fotoknecht schrieb:

Zitat:Eine Ausbildung macht sich im Lebenslauf halt
besser als der Eintrag "ungelernte Arbeitskraft".
Jeder sollte eine Ausbildung machen.
Viele Arbeitslose scheitern bei der Jobsuche
genau an diesem Eintrag.


Ah, okay. Dann aber besser so was wie Gas/Wasser/Scheisse,
was man später auch verwenden kann, wenn das mit dem Knipsen
nix wird.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sehe das wie Visual.
Wenn eine Ausbildung, zur Sicherheit und falls das mit dem Fotografieren nichts wird, dann eine andere. Denn wenn das mit der Fotografiererei in die Hose geht bringt einem eine Fotoausbildung auch nicht weiter. Denn dann ist man in einem anderen Beruf auch nichts weiter als eine ungelernte Hilfskraft und entsprechend ist das Argument hinfällig.

Ein anderes Thema ist das finden von Assi stellen.
Ich habe über ein halbes Jahr als Assi gearbeitet, bin über 2 Ecken an die Stelle gekommen. Aber nach meinem Umzug und der für mich nun beendeten Auszeit bin ich wieder am Suchen. Und das ist wahrlich kein leichtes. Selbst Google ist in dem Fall kaum brauchbar. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf. :P
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
weder ein Studium noch ein Ausbildung bietet irgendeine Sicherheit.
Und für den Lebenslauf ist beides unerheblich.

In unserem Job zählen nur Bilder und Referenzen...

Jeder Student und jeder Azubi,den ich kenne fängt nach der "Ausbildung" an,ein Praktikum zu machen..zu Assistieren...zu lernen ,wie man mit dem was man "kann" auch Geld verdient.

Wobei das mit dem "Können" auch so ne Sache ist...der Job läuft nämlich nicht nach irgendwelchen Lehrplänen und Allein das Handwerk zu beherrschen macht keinen Fotografen.

@Das P...wo suchst du denn?..ich hab immer einen Assijob gefunden...oder die Jobs mich,aber ich bin in Hamburg...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich sitze in Troisdorf bei Bonn. Entsprechend such ich auch im Umkreis, bzw. Rhein-Sieg Kreis und Bonn. In Köln werde ich sicherlich erfolgreicher sein, aber danach habe ich aus Frustration heraus noch nicht gesucht.
Für den R-S Kreis und Bonn spuckt Google ein bisschen was aus, aber leider hauptsächlich Passfotokram, Hochzeiten, Babys und unerotische Fleischfotos. :D

Naja, was soll ich sagen. Ich kann auch nicht von mir behaupten ich sei der Traum-Assi eines jeden Fotografen. Aus finanziellen Gründen hab ich keinen Führerschein und Referenzen habe ich nicht viele. :/
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben