Motiv scharf, Hintergrund unscharf

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Candana Candana Beitrag 1 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Gemeinde,

ich habe eine EOS1000D und habe am Wahlrad oben rechts die Funktionen: A-DEP, M, AV, TV, P und dann die Festprogramme. Ich habe vorhin versucht mein motorrad zu fotografieren wo ich gern das Fahrzeug scharf und den Hintergrund unscharf hätte, habe leider vor kälte lediglich starre finger bekommen, es klappt bei mir nur bei kleinen dingen, also Blumen usw, was mache ich falsch, welche einstellungen sind vonnöten ?
gruß an alle hier !!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Candana schrieb:

Zitat:Hallo Gemeinde,


ich habe eine EOS1000D und habe am Wahlrad oben rechts die Funktionen: A-DEP, M, AV, TV, P und dann die Festprogramme. Ich habe vorhin versucht mein motorrad zu fotografieren wo ich gern das Fahrzeug scharf und den Hintergrund unscharf hätte, habe leider vor kälte lediglich starre finger bekommen, es klappt bei mir nur bei kleinen dingen, also Blumen usw, was mache ich falsch, welche einstellungen sind vonnöten ?
gruß an alle hier !!<


Die Antwort auf deine Frage, ist in der Bedienungsanleitung der Kamera zu finden.

Gruß D.R.
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 3 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Reisende schrieb:

Zitat:...
Die Antwort auf deine Frage, ist in der Bedienungsanleitung der
Kamera zu finden.


Wenn Du das schon weißt, dann hättest Du doch auch schreiben können wo...

Und da steht, warum es mit kleinen Dingen klappt, aber mit dem Motorrad nicht?

Gruß,
Armin
needley needley Beitrag 4 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jop, steht in der Bedienungsanleitung sowie vielen Posts hier in der FC. Einfach mal suchen...

Will ja nicht so sein:
Generell kleine Blende, u.U. zommen bzw. höhere Brennweite.
Also am einfachsten zu verwirklichen wie folgt:
Du gehst in den AV-Modus und drehst solange am Rädchen bis die Blendzahl nicht mehr kleiner wird. Fertig :)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
needley schrieb:

Zitat:Will ja nicht so sein:

Generell kleine Blende, u.U. zommen bzw. höhere Brennweite.
Also am einfachsten zu verwirklichen wie folgt:
Du gehst in den AV-Modus und drehst solange am Rädchen bis die Blendzahl nicht mehr kleiner wird. Fertig :)<


Spaßverderber!

Gruß D.R.
Armin Winter Armin Winter   Beitrag 6 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
needley schrieb:

Zitat:Jop, steht in der Bedienungsanleitung sowie vielen Posts hier
in der FC. Einfach mal suchen...

Will ja nicht so sein:
Generell kleine Blende, u.U. zommen bzw. höhere Brennweite.
Also am einfachsten zu verwirklichen wie folgt:
Du gehst in den AV-Modus und drehst solange am Rädchen bis die
Blendzahl nicht mehr kleiner wird. Fertig :)


Aha,
das ist aber eine große Blende, und keine kleine...
Also merke: Kleine Zahl => große Blende.
Im Prinzip richtig, aber auch nur ein Teil der Wahrheit.
Für den Schärfeeindruck und das Maß der Unschärfe im Hintergrund ist der Abstand vom Motv zum Hintergrund auch sehr wichtig.
Genauer gesagt, das Verhältnis von Motivabstand zur Kamera zum Motivabstand zum Hintergrund.
Also möglichst nah ran ans Motiv, das dann wiederum möglichst weit weg sein sollte vom Hintergrund.
Bei Verwendung einer langen Brennweite nimmt die Unschärfe im Hintergrund eher zu.
Und ich kann mich nicht erinneren, daß das so in der Anleitung steht, jedenfalls nicht in denen, die ich kenne. Aber ich habe ja auch keine EOS 1000.

Gruß,
Armin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das mit der kleinsten Blend (höchste Zahl, meist 32) wurde dir ja schon gesagt. Ebenso mit den Abständen zum Objekt (Motorrad) und den weiteren Abstand zum Hintergrund.

Dass eine lange Brennweite dir den Hintergrund zusätzlich unschärfer macht, auch.

Eines fehlt noch !!! Solltest du ein Weitwinkel auf der Kamera haben. Runter damit. Das hat einen sehr großen Schärfentiefebereich.

@Armin Winter muss ich recht geben. Mir ist bei all meinen Kameras so eine detailierte Beschreibung in der Betriebsanleitung noch nicht vorgekommen. Allerding arbeite ich mit dem anderen Fabrikat.

LG Reiner
Feuerbowle Feuerbowle Beitrag 8 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.fotolehrgang.de/

das könnte eventuell auch weiter helfen. Wenn nicht jetzt, dann später ...
Don Papparazzo Don Papparazzo   Beitrag 9 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
tropsdem ist es gerade für einsteiger auch sinnvoll, mal die ganze bedienungsanleitung zu lesen, um mit der kamera und den funktionsweisen vertraut zu werden.
Herr Langer Herr Langer   Beitrag 10 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich finde es erstaunlicht, wie hartnäckig sich selbst in fachkreisen die meinung hält, daß brennweite irgendwas mit hintergrundunschärfe zu tun hat...

35 mm bei 1,4:

[fc-foto:14824141]


080613 080613 Herr Langer 16.06.08 16


35 mm bei 2,0:

090121 090121 Herr Langer 20.01.09 26


15 mm bei 5.6:

090116 090116 Herr Langer 16.01.09 28




Nachricht bearbeitet (23:30h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tscho....Herr Langer hat Recht, oder?

Abstand Kamera(Nah am)-Motiv(weit vom)-Hintergrund und die Blende gut öffnen.
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 12 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Herr Langer schrieb:

Zitat:ich finde es erstaunlicht, wie hartnäckig sich selbst in
fachkreisen die meinung hält, daß brennweite irgendwas mit
hintergrundunschärfe zu tun hat...


Da hilft ein Blick in die Schärfentiefetabelle.

Bei gleicher Blende und gleichem Abstand zum Motiv bekomme ich mit einer größeren Brennweite eine geringere Schärfentiefe. Man kann natürlich auch mit einer kleineren Brennweite näher rangehen. Das ist aber nicht immer vorteilhaft. ;-)

Gruß, Kai.
ABCFreak ABCFreak Beitrag 13 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sorry wenn ich mich einmische aber: der schaerfentiefebereich ist bei gleichem abbildungssmasstab des motivs unabhaengig von der brennweite!

Hat man das motiv mit 35mm formatfuellend und setzt man ein 90mm drauf dann hat man das motiv nicht mehr drauf und muss den abstand erhoehen und kommt auf den selben schaerfebereich.

WAS sich aber aendert ist das groessenverhaeltniss vom motiv zum hintergrund. Man waehlt oft grosse brennweiten, da hier der hintergrund einen kleineren ausschnitt darstellt und das motiv so besser ausgeschnitten wirkt (mit unschaerfe hat das aber nix zu tun). Bei geringer brennweite kann man den hintergrund besser erkennen. ist dieser extrem unregelmaessig kann das vom motiv ablenken.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Reiner

Vielleicht ist es für mich zu früh heute Morgen ein Verständnisproblem zu äußern, aber wollte er nicht eine möglichst kleine Tiefenschärfe, also kleine BlendenZAHL?

LG
Volker
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 15 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Armin Winter schrieb:


Zitat:Aha,
das ist aber eine große Blende, und keine kleine...
Also merke: Kleine Zahl => große Blende.


Das ist ein wenig so wie mit Tiefenschärfe und Schärfentiefe.
Es ist nicht wirklich definiert, weshalb es kein Richtig und Falsch gibt. Das wiederum führt immer wieder zu Mißverständnissen.

Nach meinem Verständnis ist eine Blende groß, wenn das Loch klein ist. Denn die Blende ist das, wo kein Loch ist.

Aber ich bestehe nicht darauf, daß das die einzige Wahrheit ist ;-)

Es ist daher sicherer, vom Blendewert bzw. der Blendenöffnung zu sprechen oder von einer weit geöffneten oder weit geschlossenen Blende. Das wäre eindeutig.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben