Was haltet ihr von der Olympus E-3?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Josef N. Josef N. Beitrag 76 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Robby Fischer schrieb:
Zitat:Sorry, aber für schöne Bilder ist mir das Rauschen zu
stark.


Sehe ich ein, wenn Dir das Rauschen zu stark ist.
Ich benutze eher selten sehr hohe ISO-Werte und wenn, stört es mich nicht, weil ich selten 100%-Ausschnitte betrachte. Auf Abzügen fällt es mir nicht auf.

Mich regen z.B. vielmehr die im Vergleich zu den Oly-Objektiven (!) mäßigen Abbildungsleistungen der L-Linsen auf (CA´s, Randunschärfe v.a. im WW-Bereich,...). Da bietet Olympus in des Gesamtsumme für mich einfach mehr. Und ich habe den Vergleich.

So hat halt jeder seine Schwerpunkte.
raffaele horstmann raffaele horstmann Beitrag 77 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ow mann is das arm geworden hier. kinder ich war grade mit dem ding draußen. minusgrade. und? haha... zu der sache mit der tiefenschärfe? schonmal an vollformat ein 50 1.8 gehabt was man bei 1.8 nutzen kann? ich kann mal fotos zeigen von der 1 ds mk II mit 85 1.2 und f3.2 wo man immernoch jede menge farbsäume hat. toll. ich will auch nciht drauf rumreiten, der unterschied ist einfach dass sogar ein summilux 25mm 1.4 total offenblendfähig ist, das kann ich von nem 50 1.4 nikon oder canon so nciht sagen.
und ich habe genug vergleiche da ich mit den teureren sachn von nikon und canon arbeite... privat olympus, udn ich weiß warum....
leute, wenn ihr ne e3 wollt kauft eine... das einzige was da mmentan rankommt vom system her ist nikon, und das auch nur wegen des gehäuses.... e3 mit 14-54 50er und 50-200 wiegt nix, kostet nciht viel und ich kann aus erfahrung sagen dass die quali vom bild nachher mindestens bis iso 800 gleich ist wie die bilder einer eos 40d mit 10-22 24-70 L und 70-200 2.8 L..
Günter F. Günter F. Beitrag 78 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und ich freu mich schon soooo auf meine E-3... :-)
raffaele horstmann raffaele horstmann Beitrag 79 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und ich mich auf mein 35-100 hoffentlich nich mehr zuuuuu laaang :) und auf den rucksack (den ich direkt mal verticker) und auf den griff... und den neuen blitz..... und meinen kugelkopf....
Heinrich Stöhr Heinrich Stöhr Beitrag 80 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist ja ganz lustig hier mit zu lesen, träume auch etwas von
der E3 (momentan E300)habe mein Geld für Objektive ausgegeben. Bin auch immer noch am dazulernen.
Nachteil für mich an der E300:
a)Autofokus ist zu langsam (Beispiel Rennrad fährt auf den
Fotografen zu oder Flugaufnahmen von Vögeln !

b) kein live view für Macroaufnahmem um den Fokus so zu legen
können wie ich es will bzw. Fokusierung(mit fixen Brennweiten
im manuellen Modus. Ich hatte bis vor zwei Jahren noch analog ohne Autofokus fotografiert (mit Schnittbildentfernungsmesser
bzw. einer Tiefenschärfeskala am Objektiv geht das auch!!!
Meine Hoffnung hier ist das die E3 diese Mankos beseitigt.
Vom Olympus Konzept bin ich überzeugt genau wie von Apple Computern.
ISO 1600 bzw. 32000 brauche ich nicht, da kaufe ich ein Nachtsichtgerät.
Raffaele viel Spaß mit Deiner E3, hast ja lange genug warten müssen.

Heinrich
Lebu Lebu Beitrag 81 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Raffaele Horstmann
Das ist nicht dein Ernst die E3 ist nur mittelklasse mehr nicht. sie kann weder mit einer 40D oder D300 mithalten. Benutze sie mal ab iso 800 aufwärts, da wird keiner mehr lachen, im Vergleich zu den genannten Dingern
Ulrich Clauß Ulrich Clauß Beitrag 82 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oh man jetzt geht das schon wieder los mit "Meiner ist größer und länger als Deiner".Ist doch völlig wurscht ob die E3 besser ist als die D300 oder die 40D,für mich ist Fakt daß Olympus sich bisher immer verbessert hat von Modell zu Modell(vor allen Dingen wohl beim Autofokus und etwas beim Rauschverhalten)und deswegen werde ich sie mir auch holen.Alles andere interessiert mich nicht.Die eine Marke ist hier besser und die andere da.Aber wenn man die Konkurrenz wieder herausfordert dann schießt sie eben zurück war hier in der FC doch schon immer so.Meinetwegen ist die E3 nur Dritter
hinter 40D und D300 !Sie hat auf jeden Fall was ich bisher gesehen habe ordentlich zugelegt und die Ergebnisse gefallen mir.Ich prozze mit dem Teil aber auch nicht herum wenn ich sie nächstes Jahr kaufe sondern genieße sie für mich und zeige hier in der FC das ein oder andere Bild.

Gruß

Uli
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 83 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Model Fred Ferkel schrieb:

Zitat:@Raffaele Horstmann
Das ist nicht dein Ernst die E3 ist nur mittelklasse mehr
nicht. sie kann weder mit einer 40D oder D300 mithalten.
Benutze sie mal ab iso 800 aufwärts, da wird keiner mehr
lachen, im Vergleich zu den genannten Dingern



Schon wieder solch ein "Experte".

Seit wann definiert sich die Qualität einer Kamera über die ISO-Werte?

Sieh bitte mal hier nach, insbesondere bei den maximalen ISO-Werten, aber auch bei den Preisen und sonstigen Daten:

http://www.mamiya.de/pdf/katalog.pdf

http://hasselblad.de/media/997168/uk_h3 ... asheet.pdf
xxx xxx xxx xxx Beitrag 84 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist so schön hier, kann man mal rumlabern. :-))

Okay, lassen wir mal den obskuren Nick unseres Fotofreunds hier außen vor... - An der "ISO-Frage" ist ernsthaft was dran. Ich muss des öfteren mit Offenblende 2,8 und ISO 800-1600 knipsen, da ist es ein SEGEN, wenn der Knipskasten noch was Brauchbares anbietet. Ist also eine - für mich -elementare Frage. (Somit auch ein Grund, die "richtige" Marke zu wählen...)













Model Fred Ferkel schrieb:

Zitat:@Raffaele Horstmann
Das ist nicht dein Ernst die E3 ist nur mittelklasse mehr
nicht. sie kann weder mit einer 40D oder D300 mithalten.
Benutze sie mal ab iso 800 aufwärts, da wird keiner mehr
lachen, im Vergleich zu den genannten Dingern
Josef N. Josef N. Beitrag 85 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jens Hufschmidt schrieb:

Zitat:Ich muss des öfteren mit Offenblende 2,8 und ISO 800-1600
knipsen


Geht mir manchmal auch so. Nur stellen mich die Aufnahmen mit meiner Canon bei Offenblende nicht zufrieden; ich muss wieder um einiges abblenden, damit´s für mich akzeptabel wird ... da hilft auch das Glattbügeln bei den ach so tollen ISO-Zahlen nix.

Da greife ich lieber zu Olympus.
Mein subjektiver Eindruck, der aus etlichen Vergleichen herrührt.
xxx xxx xxx xxx Beitrag 86 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also "glattbügeln" muss ich nichts. Eine normale Bearbeitung reicht auch für Plakate aus. Ich meine, ich habe meine Plakate selbst hängen sehen. Daher weiß ich, wovon ich spreche.

Übrigens ist das beim 2,8/70-200 von Canon mit dem Abblenden nicht so... Doch wem sage ich das. Die eine Hälfte ist zu geizig für bessere Qualität und die andere besteht aus lauter Diven, die Kompetenz damit vorzutäuschen versuchen, indem sie stets an bereits hervorragender Qualität immer noch hemmungslos herumnörgeln...
Das erinnert mich an öffentliche Kultureinrichtungen: Auf er einen Seite wird gearbeitet, auf der anderen Seite schaukelt man sich den ganzen Tag in den Büros die Nüsse (und andere Sachen) und spricht von Dingen, die man zwar kennen sollte, jedoch stets zu faul war, sie sich auch nur einmal ernsthaft anzusehen...



Wenn ich dieses Thema nochmal global aufgreifen darf: Hier und anderswo brechen solche lächerlichen Streits um Marken deshalb aus, weil die meisten Leute eben NICHT fotografieren. Sie spielen. Und genau DAS öffnet dem small talk Tür und Tor.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 87 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jens Hufschmidt schrieb:

Zitat:Ich
muss des öfteren mit Offenblende 2,8 und ISO 800-1600 knipsen,
da ist es ein SEGEN, wenn der Knipskasten noch was Brauchbares
anbietet.


Man muß ja nicht zwangsläufig solch ein mieses Objetiv nehmen... :-) Lichtstärke 1,4 oder 1,2, dann kannst Du die ISO runterdrehen...
Josef N. Josef N. Beitrag 88 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Natürlich brauchtst Du nichts mehr glattzubügeln ... das kommt ja schon so out of Cam ;-)
Wem´s gefällt ...

Zitat:Doch wem sage ich das. Die eine Hälfte ist zu geizig für
bessere Qualität und die andere besteht aus lauter Diven,
die Kompetenz damit vorzutäuschen versuchen, indem sie
stets an bereits hervorragender Qualität immer noch
hemmungslos herumnörgeln...


Wenn Du meinst ...

Zitat:Das erinnert mich an öffentliche Kultureinrichtungen: Auf
er einen Seite wird gearbeitet, auf der anderen Seite
schaukelt man sich den ganzen Tag in den Büros die Nüsse
(und andere Sachen) und spricht von Dingen, die man zwar
kennen sollte, jedoch stets zu faul war, sie sich auch
nur einmal ernsthaft anzusehen...


Zitat:Wenn ich dieses Thema nochmal global aufgreifen darf:
Hier und anderswo brechen solche lächerlichen Streits um
Marken deshalb aus, weil die meisten Leute eben NICHT
fotografieren. Sie spielen. Und genau DAS öffnet dem
small talk Tür und Tor.


Auwei ... es hat keinen Sinn die Diskussion hier weiterzuführen.
0x FF 0x FF   Beitrag 89 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Crop 2,0 und Crop 1,6. Bzgl. Crop 1,6 als Norm hat 4/3 einen Cropfaktor von 1,25. Nicht wirklich viel. Auf die Fläche gerechnet noch etwas weniger, wegen des unterschiedlichen Fomates. Vielleicht irgendwo im Bereich von 1,2.

Jedenfalls ist der Unterschied zwischen Follvormat und Crop 1,6 erheblich größer als die hier betrachtete Differenz. Da frage ich mich schon manchmal, warum sie so eine gewaltige Relevanz haben soll. Im Hinblick auf das Rauschen ebenso wie im Hinblick auf Objektivkonstruktionen und deren Mängel/Stärken.

Wobei das nur eine theoretische Betrachtung ist. Natürlich weiß jedermann, dass Olympus rauscht, lügt, betrügt und ... s.o.
Lebu Lebu Beitrag 90 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Pana Sonix
solch ein Unfug der Link, wir bewegen uns im Consumer und Proconsumervergleich. In einem Smartforum bringe ich auch nicht den Vergleich mit einem Porsche, so ein Müll.
Da ich fast zu 80% Konzertfotografie betreibe und hohe Iso Werte benötige, da taugt die Oly nur bedingt. Na klar verbessert sie sich ständig, ist aber mindestens eine Entwicklungstufe hinter Nikon oder Canon zurück. Die Objektive von Zuiko sind natürlich Weltklasse, das bringt mir aber nichts, wenn die Cam dahinter nicht die Leistung bringt, die ich erwarte
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben