Was haltet ihr von der Olympus E-3?

<12345 ... 10>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian Fries. Christian Fries. Beitrag 16 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ach, waren das noch Zeiten, als ich bei meiner fortschrittlichen Canon 20D nach jedem Studio die Staubflecken wegretouschiert hab. Und heute? Heute muss ich meine rückständige E-1 nehmen und nur am Kontrast drehen. Ich wünsch mir doch so sehr die alten Zeiten zurück.

Ich könnte mir eine D3 von Nikon kaufen. Dazu gibts schon den ersten Staubthread im Fortgeschrittenen-Forum. Das wär sicher toll.

Um nochmal ernst zu werden:

Gerade die Objektive machen Olympus doch so interessant. Mein 11-22 oder 14-54 krieg ich in diesem Preis oder der Leistung nirgends.

Zubehör? Also ich hab Akkus und Fernauslöser. Was brauch ich denn noch? Mattscheiben gibts, Blitzkabel...

Das Einzige, wo ich wirklich den Kritikern recht geben muss: das Blitzsystem ist viel zu spät auf die Höhe der Zeit gebracht worden und qualitativ kein Vergleich zu den feinen Nikon-Blitzen.
Georg Komberec Georg Komberec Beitrag 17 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Blende 1
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/798423
mehr braucht man doch nicht sagen/schreiben :-))



Nachricht bearbeitet (19:46h)
Blende 1 Blende 1 Beitrag 18 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn ihr mal etwas objektiver wärt hättet ihr bemerkt, dass ich die vorzüge der oly e3 oben schon genannt habe...

das liveview bahnbrechend ist halte ich für ein gerücht... ausser fotografen in der zweiten reihe braucht den niemand wirklich...

den eingebauten is hat auch nicht oly erfunden sondern minolta... ausserdem hat dieser nicht nur vorteile sondern auch viele nachteile...

sie können ja FT, behalten um ihr gesicht nicht zu verlieren, aber bitte bei doppelter grösse...

selbstverständlich spielt es in der fc keine rolle ob du 5, 10 oder 20 megapixel hast...

ach ja die von dir genannte quelle hinsichtlich der sensoren irrt sich im übrigen, zumindest wenn es um dslrs geht, web und kompaktcams lass ich hier mal aussen vor...
AK Photo Art AK Photo Art Beitrag 19 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Helmut Burkard schreibt:
"inzwischen werden ja Sensoren von Panasonic nicht nur in Olympus und Panasonic, sondern, oh Schreck, auch in C und N DSLR Kameras verwendet... so weiß es zumindest Pana zu berichten)"

Diese Aussage ist falsch.
Canon und Nikon verwenden in ihren DSLRs schon seit mehreren Jahren keine Sensoren mehr von Panasonic. Canon verwendete zuletzt bei der Canon 1D (September 2001, 4Mio Pixel) einen Sensor von Panasonic, seit der 1D Mark II (Januar 2004) baut Canon alle DSLR-Sensoren selbst.

Die Bewertung der kleinen 4/3-Sensoren bezüglich ihrer Leistung in den Disziplinen Rauschen und Dynamikumfang ist sicher bekannt...
Blende 1 Blende 1 Beitrag 20 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Georg Komberec schrieb:

Zitat:Blende 1
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/798423
mehr braucht man doch nicht sagen/schreiben :-))



danke für den hinweis, aber hast du auch irgendetwas fachliches oder gar kompetentes zu sagen?

im gegensatz zu dir und anderen die sich auf falsche quellen berufen, nenne ich nur stichhaltige argumente...
xxx xxx xxx xxx Beitrag 21 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tja, manche haben nach einem Shooting Staub auf der Optik, manche in 2 Jahren 3-mal. So verschieden kann man Kameras benutzen.
Fotografie ist eben ein wirklich komplexes Thema.

Ich darf jetzt auch mal Spaß haben... Danke.




Christian Fries. schrieb:

Zitat:Ach, waren das noch Zeiten, als ich bei meiner
fortschrittlichen Canon 20D nach jedem Studio die Staubflecken
wegretouschiert hab.
raffaele horstmann raffaele horstmann Beitrag 22 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Blende 1 schrieb:

Zitat:aber genau das ist problem, olympus hängt der zeit etwa 2-3
jahre hinterher... im digitalen zeitalter sind das welten...

was die e3 heute an digitaltechnik bietet ist auf dem niveau
anderer hersteller vor 2-3 jahren, zum preis einer aktuellen
semiprofessionellen kamera wie der d300...

klar kann man auch der e3 tolle bilder machen, aber den
ansprüche von guten bild- oder werbeagenturen wirst du damit
lange nicht mehr gerecht und das ist für den profi
entscheidend.

man kann auch mit einem pc von vor 2 jahren prima arbeiten aber
diesen heute als neuwertig oder gar konkurenzfähig zu verkaufen
wäre witzlos... aber solange es menschen gibt die diesbzgl.
wenig kritisch sind gibt es auch einen markt hierfür.



Zitat:
Nachricht bearbeitet (18:01h)



schuldigung aber sowas kann einfach nicht ganz sein. was bitte kann eine nikon d3 bis iso 400 besser? nichts, NULL. und diese kamera wird als die beste aller zeiten gefeiert.
mir soll mal jemand für eine nikon oder canon ein objektiv zeigen dass eine abbildungsqualität wie ein 50er, 35-100er oder 7-14 von oly liefert?! gibt es braucht mir niemand sagen da ich solche dinger verlkaufe, und egal ob die neuen von nikon oder canon. die sind gut keine frage. aber an ein 7-14 kommt kein system ran, klar. is f4, aber es ist auch schön klein, und die leute wissen hier warum e3 oder warum nicht. aber man sollte trotzdem auf dem boden der tatsachen bleiben. und vor allem sollte mal nichts in den raum stellen wenn man noch nix von oly in den händen hatte... und ich lache mich tot, und zur pma oder pk kommt oly mit nem neuen system... denn es wird noch besser gehen. so lauten schon stimmen aus dem hause oly.... zumindest hab ich welche lauten hören ! :) einen guten abend!
Josef N. Josef N. Beitrag 23 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Blende 1 schrieb:
Zitat:aber genau das ist problem, olympus hängt der zeit etwa 2-3
jahre hinterher... im digitalen zeitalter sind das welten...


War zu erwarten, dass beim Thema Olympus bei einigen der Beisreflex zuschlägt.
Was das Rauschen betrifft, ist Olympus im Nachteil (zumindest messtechnisch). Wer allerdings keine sehr hohen ISO-Werte braucht (die bei der Konkurrenz dann oft auch noch weichgespült sind) und Wert auf andere Features legt, ist bei Olympus gut aufgehoben.

Beispiele:
- die L-Objektive, mit denen ich fotografiere, kann ich im Vergleich zu den Olympus-Gläsern vergessen: die mit dem roten Ring haben (nicht nur bei mir) eine schlechtere Abbildungsleistung, sind teurer oder in dem Brennweitenbereich und der Lichtstärke nicht zu haben.

- ich brauche für meine Touren tatsächlich eine abgedichtete Kamera. Bezahl die mal bei Canon (erst seit kurzem gibt´s die teilabgedichtete (!) 40D

- wenn ich mit ´ner drei- oder zweistelligen Canon rumlaufe, werde ich angeschaut wie ein Manta-Fahrer oder ein IXUS-Prol, der ein wenig mehr angeben will und vom tatsächlichen Fotografieren keine Ahnung hat ;-)

Wer den aktuellen Olympus-Modellen unterstellt, dass sie in der Entwicklung 2 Jahre hinterherhinken, offenbart sehr viel über seine eigenen technischen Sachverstand.
AK Photo Art AK Photo Art Beitrag 24 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Raffaele Horstmann schreibt:
"was bitte kann eine nikon d3 bis iso 400 besser? nichts, NULL. und diese kamera wird als die beste aller zeiten gefeiert."

Dann achte mal auf Aspekte wie Dynamikumfang (dort liegen die 4/3-Sensoren 1 bis 2 EV hinter der Konkurrenz) oder geringere Ausdehnung der Schärfentiefe (insbesondere beim Vollformat der D3).

Um ein Portrait z.B. mit der geringen Schäfentiefe eines 50mm-Objektivs und Blende 1.8 am Vollformatsensor aufzunehmen, bräuchte man am 4/3-Sensor theoretisch ein 25mm-Objektiv mit Blende 0.9(!) (existiert nicht!)
Josef N. Josef N. Beitrag 25 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
AK-Photo-Art schrieb:
Zitat:Dann achte mal auf Aspekte wie Dynamikumfang (dort liegen
die 4/3-Sensoren 1 bis 2 EV hinter der Konkurrenz) oder
geringere Ausdehnung der Schärfentiefe (insbesondere beim
Vollformat der D3).


Zitat:Um ein Portrait z.B. mit der geringen Schäfentiefe eines
50mm-Objektivs und Blende 1.8 am Vollformatsensor
aufzunehmen, bräuchte man am 4/3-Sensor theoretisch ein
25mm-Objektiv mit Blende 0.9(!) (existiert nicht!)


Für einige mag die größere Schärfentiefe ein Nachteil sein - für andere ist sie ein Vorteil.
Schon mal daran gedacht, dass nicht jeder Portraits mit einem hauchdünnen Schärfenbereich fotografiert?
Wie ich an Deinen Aufnahmen sehe (die übrigens toll sind) gehörst Du auch nicht gerade zu dieser Kategorie. Die Aufnahmen wären zum größten Teil was den Schärfentiefebereich angeht so auch mit dem 4/3-Sensor möglich gewesen.
Eddi Bauduin Eddi Bauduin Beitrag 26 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Josef,
das habe ich mir auch gedacht ;-)
Martin Jung Martin Jung Beitrag 27 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Blende 1,

mich würde schon interessieren ob Du deine "stichhaltigen Argumente" auch mal in Bildern zeigen kannst. Sprich ich würde gern was von deinen Arbeiten sehen um Deine Meinung berurteieln zu können.

Gruß M.
Der Metatron Der Metatron Beitrag 28 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Don´t feed the Troll
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Blende 1 schrieb:

Zitat:aber genau das ist problem, olympus hängt der zeit etwa 2-3
jahre hinterher...


Richtig. Deshalb haben sie auch den derzeit schnellsten AF...


Zitat:klar kann man auch der e3 tolle bilder machen, aber den
ansprüche von guten bild- oder werbeagenturen wirst du damit
lange nicht mehr gerecht und das ist für den profi
entscheidend.


Mh. Soviel Unsinn in einem Posting. Das ist rekordverdächtig.

"Ansprüche von guten Werbeagenturen" erfüllt man dann aber auch nicht mit einer Cropkamera von Canon oder Nikon, auch nicht mit einer digitalen Kleinbildkamera. Dann nimmt man schon ein vernünftiges Gerät mit einem großen Sensor, auf dem "Hasselblad" oder "Mamiya" steht.


Helmut Burkard schrieb:

Zitat:Ich glaube, "Blende 1" hat weder von den Entwicklungen bei
Olympus in den letzten zwei Jahren noch von der E3 wirklich was
mitbekommen, geschweige sich mit der Kamera intensiver
befasst...


Blende 1 hat sich beim Anmelden vertippt, eigentlich wollte er sich "Blender 1" nennen.


Zitat:(inzwischen
werden ja Sensoren von Panasonic nicht nur in Olympus und
Panasonic, sondern, oh Schreck, auch in C und N DSLR Kameras
verwendet... so weiß es zumindest Pana zu berichten).


Das hast Du falsch verstanden. Die erste Canon 1D und die Canon D30 hatten Sensoren von Matsushita.
Christian Fries. Christian Fries. Beitrag 30 von 146
0 x bedankt
Beitrag verlinken
AK-Photo-Art schrieb:

Zitat:Die Bewertung der kleinen 4/3-Sensoren bezüglich ihrer Leistung
in den Disziplinen Rauschen und Dynamikumfang ist sicher
bekannt...


ich sehe einen geringen Schärfebereich eher als nachteilig an. Freistellung durch Unschärfe wird hier komischerweise ständig propagiert. Das kann man erstens auch anders machen und zweitens ist der Unterschied in der tatsächlichen Bildwirkung von FT zu Kleinbild kaum ins Gewicht fallend. Ganz ehrlich, ein Bild mit ner 1D und nem 85mm 1,2 bei Blende 1,2-2,0 sieht in meinen Augen meistens Scheiße aus. Da hat man das Thema Unschärfe dann deutlich pervertiert. Ich erinner mich sogar mal an einen Thread von Raffaele (korregier mich, wenn ich falsch liege), wo er genau so eine Kombi vorstelle. Er war begeistert, ich eher weniger.

Rauschen ist etwas schlechter, aber selbst mit meiner alten E-1 bis ISO 400 total akzeptabel. Bei der neuen E-3 hört man von ISO 1000.
Dynamikumfang, dazu hab ich letztens einen Test gesehen (nicht Oly-gesponsort, auch wenn man das glauben mag), wo die E-3 gerade mal eine 1/3 Blendenstufe hinter der 40D lag. Beide lagen über 10 Blenden!

Das Thema Olympus ist hier eben tatsächlich ein Reizwort in der FC. Das manche mit kleinen Sensoren gleichwertige Arbeiten abliefern wollen und sich in die Riege der C/N DSLR Fraktion drängeln, scheint manchen einfach nicht zu passen. Es gibt bei dem System keine gravierenden Nachteile. Wirklich nicht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben