Du interessierst Dich für Bildbearbeitung, Bildweiterverarbeitung, Digital als auch Analog, hast Fragen zur Entwicklung vom S/W-Labor bis hin zu Photoshop? Dann erhältst Du hier bestimmt Antwort auf deine Fragen.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Carpe Diem

Epson 2450 Photo:

mit den scala habe ich leider keine erfahrungen.

aber zur größe eine kleine hilfestellung. hohe ansprüche heißt du benötigst mindestens 300 dpi.

wenn du jetzt deine 2400 dpi durch 300 dpi teilst bekommst du den faktor 8. deine rechnung 5,6 cm (6x6 format) x 8 = 44,8 cm

d.h. du könntest ein 40 x 40 bild machen. allerings wenn du handgemachte s7w vergrößerungen gewöhnt bist wirst du leider enttäuscht werden.


ich selbst habe ein s/w bild ca. 50 x 75 bei mir an der wandhängen. das bild habe ich mit einer interpolierten auflösung (meiner schafft ja nur 1200 dpi) von 2400 dpi gescannt, anschließend noch eine unscharf maskieren filter drüberlaufen lassen und die tonwerte etwas korrigiert. das bild hat sichtbar schwächen, aber für diese größe ist es echt o.k. keiner meienr freunde sieht die schwächen weil keiner das bild aus der nähe genau betrachtet.

für mich ist der epson (welcher dazu auch noch sehr gut als büroscanner tauglich ist) eine wirkliche alternative zu den sehr sehr teueren mf scannern.


ralph
109 Klicks
Peter Lahnsteiner

Ersuche um Tipp - Scannen/speichern von S/W Foto

Hallo Peter,

in jedem Fall mit der phsikalischen höchsten ausloesung des Scanners scannen, dann Helligkeit und Kontrast anpassen. Dann erstmal ohne kopression abspeichern, damit du fuer eine spaetere nachbearbeitung/weiterverarbeitung ein gutes Ausgangsbild hast.

fuer die darstellung auf bildschirm, z.b. bei fc, dann das zwischenbild verkleinern auf die gewuenschte Aufloesung und anschliessend nachschaerfen. die kompression entsprechend der gewuenschten dateigroesse anpassen.

25% Kompression ist schon recht viel und meist bei geringer aufloesung schon deutlich sichtbar. und zu lange ladezeiten bzw. bildschirmaufbau liegt wohl eher an deinem rechner bzw. an dem eingestzten viewer als an der dateigroesse.
98 Klicks
Kurt Salzmann

Was muss ich tun damit ein Link aktiv wird hier im Forum.

19.06.02, 16:13
80 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Poster "scannen"?

wo hast du das problem mit der ausleuchtung ?

also anblitzen darfst du den print natürlich nicht, besonders wenn es ein glanz-papier ist...

ich leg die bilder meistens in der nähe vom fenster auf einen tisch, so dass es zwar tageeslicht-hell ist, aber nicht direkt die sonn drauf scheint oder sowas, weil sonst hast du vielleicht wieder reflexionen

dann stell ich die digicam aufs stativ, je nach größe des prints makromodus oder normal, blitz ausschalten, natürlich beste bildqualität/auflösung wählen , und los

bringt eigentlich bei mir immer sehr gute ergebnisse!

und wenn deine deine vorlage schon größer als a4 ist, sind das eh optimale vorraussetzungen also sollt das ganze überhaupt super klappen!

ciao,markus
2.660 Klicks
Andreas Meyer

An die EBV und IT-Profis: Unkompatibilität mit einigen JPG-F

Zitat:(*.php4 mit image/jpeg zu verknüpfen ist wirkungslos).


denke ich auch.
Allerdings gibt es ja doch einige Möglichkeiten zur Definition des Inhaltstyps (MIME), der Angabe der Standarderweiterung und der Einstellung für den Vorgang open (DDE) des Dateityps JPEG.
Das bei mir alles funktioniert, macht die Fehlersuche nicht einfacher. Habe am Arbeitsplatz nur ein System gefunden, wo die Probleme auftraten (IE5 auf W2K prof). Da kann ich noch recherchieren, bräuchte dafür aber noch so ein thumb.

Zitat:Das mit dem entfernen jeglicher überflüssiger Header- und
Exif-Informationen ist nur ein Workaround, keine "wirkliche"
Fehlerbehebung.


So ist das ;-) und es bedeutet eine Einschränkung.

Gruß Andreas
185 Klicks
Nach
oben