Warum fotografiert ihr noch analog?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx Beitrag 46 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Zockel 20.08.15, 16:00Zum zitierten BeitragNun hat Müffel ja sein Ziel erreicht:
-zig Leute haben nach der Eröffnung dieses seltsamen Freds in einem Analogieforum sein Profil angeschaut und sein Buchangebot mitbekommen.
Und darum ging es wohl!

-----------------------------------------------------------------------------------------

immer wieder nett... wie dreist man in der fc menschen (ungestraft) verunglimpfen kann.

ps. manchmal knipse analog... macht hin und wieder spaß.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 47 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muffart 21.08.15, 21:08Zum zitierten BeitragIch verstehe eure Argumente nicht, warum so aggressiv. Ich bin ja nicht gegen die Analog-Fotografie, dazu kenne ich sie zu gut, ich finde Analogfotografie in der Weiterverarbeitung nach wie vor sehr spannend... mich interessieren vielmehr die Beweggründe. Damit zu arbeiten ist ja eher ein kreativer Prozess, der aber hier in der Diskussionsrunde nicht zum Tragen kommt.
Ich habe zur Digitalfotografie gewechselt weil sich mir damit mehr Möglichkeiten eröffnen, und ich damit effizienter arbeiten kann. Aber das steht hier ja nicht zur Diskussion. Der Unterschied beim Arbeiten mit der Analogfotografie ist ja eher in der persönlichen Film-Belichtung, Weiterverarbeitung und Papierentwicklung zu suchen.
Und genau da machen die meisten Analogis schlapp.
Manuelle Kameraeinstellungen können ja bei Digitalen genauso gut, wenn nicht noch genauer vorgenommen werden.


Liest sich für mich alles so, dass nur der noch berechtigt ist, analog zu knipsen, der das mit allerhöchsten handwerklicher koennerschaft praktiziert.

Ich knipse ab und zu analog, weil Kameras und Filme von frueher noch vorhanden sind.
Ich lasse im drogeriemarkt entwickeln.
Und dann stecke ich die negative, höchst Niveauvoll in meinen flachbettscanner.

Bitte sehr, und jetzt darfst Du Dich weiterhin auch mir überlegen fuehlen.
Toni Toth Toni Toth   Beitrag 48 von 143
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muffart 21.08.15, 19:49Zum zitierten Beitrag[quote:1bzekbc9]Der Künstler aber sucht sich sehr wohl das passende Medium aus!!

Ja klar, auch der Handwerker sucht sich sein Werkzeug aus das er braucht, aber er definiert sich nicht nach seinem Werkzeug sondern nach seinem Produkt was er damit geschaffen hat.

Anders gefragt; warum verwendet ein Handwerker seine altes handbetriebenes Bohrgerät, wenn er eine elektronische Bohrmaschine mit hoher Drehzahl verwenden könnte. Das muss doch kreative Gründe haben.[/quote]
Bei einem Handwerker hast du Recht,da gehts nur ums Ergebnis(Profit),da nimmt man natürlich die hohen Drehzahlen :-)...aber frag mal einen Maler,ob es ihm egal ist,auf welchem Untergrund er malt....
Etzadle Etzadle Beitrag 49 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Muffart: nicht aggressiv, aber massiv verärgert ob der herablassenden Fragestellung und Art, wie Digitalos mit Analogies umgehen, daher auch die massive Abwehr.

P.S.: Ein Negativ ist keine Datei, zumindest ist es mir noch nicht gelungen in meinem Vergrößerer eine Datei auf Papier zu belichten...aber wahrscheinlich haben wir nur wieder einen technischen Entwicklungsschritt nicht mit bekommen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 50 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Etzadle 21.08.15, 23:07Zum zitierten Beitrag@Muffart: nicht aggressiv, aber massiv verärgert ob der herablassenden Fragestellung und Art, wie Digitalos mit Analogies umgehen, daher auch die massive Abwehr.

P.S.: Ein Negativ ist keine Datei, zumindest ist es mir noch nicht gelungen in meinem Vergrößerer eine Datei auf Papier zu belichten...aber wahrscheinlich haben wir nur wieder einen technischen Entwicklungsschritt nicht mit bekommen


Naja, ob Herr muffart die digitalen knipser gnädiger betrachtet, halte ich mal für dahingestellt.
Mich stört die zur schau gestellte Arroganz der grossen koennerschaft.

Banausentum kann sich auch in fotografischer Hinsicht anders zeigen als in technischer unzulaenglichkeit, z.b. in der sterilitaet arrangierter Szenen...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 51 von 143
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: michael se.......... 21.08.15, 21:47Zum zitierten Beitragimmer wieder nett... wie dreist
.... manche Verlautbarungen des angeblich Verunglimpften klingen:

Sollte dies aber für den simplen Knipser alles zu kompliziert sein, gibt es noch die Option P ...

Einfache Leute brauchen eine einfache Kamera, hab ich schon verstanden. Wäre ja auch zu anstrengend, wenn man da vielleicht noch was neues dazu lernen müsste.

Ja Xxxx, wir haben jetzt alle kapiert dass du mit der modernen Technik total überfordert bist, und RAW für dich, ein Problem mit 3 Buchstaben ist. :-)

Falls du dann vielleicht doch noch etwas lernen möchtest.

auch der Yyyyy hat noch nicht all zu oft seinen Kopf benutzt :-)))

.... auch wenn noch so ein unfachmännischer Mist geschrieben wird.

(keine "Briefmarkensammler", die verliebt in veraltete Technik sind, und dann aber doch nichts damit anfangen können, geschweige denn noch das Bedienen eines Diaprojektors verstehen.)
... Die eine Kamera für 5 Euro lieben weils so schön klappert. ... Qualitätsanspruch gleich null.

Du hast da womöglich ein paar Jahre verschlafen ;-) oder verwechselst Birnen mit Äpfel.

Das ist falsch, und beruht schlicht auf Unwissenheit.

... ist für mich kein Thema. Ich finde das lächerlich. ...

Und genau da machen die meisten Analogis schlapp.
(Ende der Zitatreihe)

Der Umgangston dieses Individuums ist für mich außerordentlich befremdlich,
wie er immer wieder klar zu stellen meint, was hier wie zur Diskussion zu stehen hat,
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 52 von 143
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Wahrscheinlich ein vom Himmel gefallener "Meister" obwohl das ja eigentlich nicht möglich sein soll.......
Hans-Joachim Feldmann Hans-Joachim Feldmann Beitrag 53 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muffart 19.08.15, 14:41Zum zitierten BeitragIch war lange Zeit ein Verfechter der Analog-Fotografie und belichtete schwarzweisses negativ Bildmaterial mit viel Liebe zum Detail, bis zur mühseligen Ausarbeitung zum fertigen Bild, selbständig. Heute ist die Qualität und die technische Möglichkeit der Digitalfotografie um Welten besser. Trotzdem gibt es immer noch viele Liebhaber zur Analogfotografie.

Spricht man jedoch mit Analog-Anhänger erfährt man erstaunliches an Banausentum.
Zu viele Analogfotografen haben sich zum Knipser mutiert. Die spannendste Arbeit übernimmt der Discounter um die Ecker, mit unschätzbaren Qualitäts-Verlusten, aber zu günstigen Preisen.

Warum fotografiert ihr trotzdem noch analog?

Nun denn: Meine alte Kamera wird mit SW-Film gefüttert, ich entwickle ihn selber und erfreue mich am Duft des Entwicklers, dem Abenteuer des Prozesses und auch an den Ergebnissen. It's a hobby. Oder auch: Andere Technik, andere Ergebnisse.

Und ich nehme gerne eine Leica oder Rolleiflex oder eine mechanische Uhr aus der Schweiz oder aus Glashütte in die Hand. Just for fun. Oder auch: Man muss nicht Plastik nehmen, es gibt auch Metall.

Ein Tipp: Eine Raw-Datei ist natürlich kein Negativ - dann müsste sie als CMYK gespeichert sein - sondern ein Positiv, da auch sie ein RGB-Datei-Format beinhaltet. It isn't my hobby, it's my profession. Man muss auch in der Informatik nicht dilettieren.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 54 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...ein schönes Fundstück war für mich auch die "persönliche Belichtung."
Nur banausen belichten schlicht und einfach einfach korrekt?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 55 von 143
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lbg13 22.08.15, 00:32Zum zitierten Beitrag...ein schönes Fundstück war für mich auch die "persönliche Belichtung."
Nur banausen belichten schlicht und einfach einfach korrekt?

Oder sogar doppelt?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 56 von 143
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rolleicanonikon 22.08.15, 00:40Zum zitierten BeitragZitat: lbg13 22.08.15, 00:32Zum zitierten Beitrag...ein schönes Fundstück war für mich auch die "persönliche Belichtung."
Nur banausen belichten schlicht und einfach einfach korrekt?

Oder sogar doppelt?


Ich persönlich denke ja, erst ab sechsfachen Belichtungen zeigt sich kreative koennerschaft....
...vorstellbar auch das Ergebnis von +- 50 ev als Persönlicher
Note...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 57 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sechsfach als Ausdruck multipler Persönlichkeit,das muß man erstmal auf die Reihe bekommen.......
Was ,wenn da der analoge Teil persönlich belichten möchte,der digitale aber automatisch?
Wäre da ein "Ringloch" eine kompromissfähige Alternative?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 58 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: michael se.......... 21.08.15, 21:47Zum zitierten BeitragZitat: Zockel 20.08.15, 16:00Zum zitierten BeitragNun hat Müffel ja sein Ziel erreicht:
-zig Leute haben nach der Eröffnung dieses seltsamen Freds in einem Analogieforum sein Profil angeschaut und sein Buchangebot mitbekommen.
Und darum ging es wohl!


immer wieder nett... wie dreist man in der fc menschen (ungestraft) verunglimpfen kann.
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Ok, den Müffel nehme ich zurück, das kann man möglicherweise als Verunglimpfung seines Namens sehen.
Daß Muff aber trotz vieler wohlgesetzter Worte die Bekanntmachung seines Produkts zumindest auch im Auge hatte, davon bin ich nach wie vor überzeugt.
Und insgesamt scheint er eben ein Radaubruder zu sein.
Der Reisefotograf Der Reisefotograf Beitrag 59 von 143
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Eigentlich wollte ich hier auch was zur analogen Fotografie schreiben,aber nach dem ich den Thread durchgelsen habe, ist mir die Lust daran vergangen.
Mir gefällt der Umgangston nicht und das die Meinung anderer nicht für voll genommen wird.
Ein jeder hier hat irgend welche persönliche Bewegründe für die analoge Fotografie, der eine ist Knipser der andere ist Amateur und macht ein bisschen mehr daraus,ist eigentlich auch egal.Hauptsache es wird noch mit Film fotografiert.
† Thomas Göttfert † Thomas Göttfert   Beitrag 60 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Zockel 22.08.15, 05:54Zum zitierten BeitragOk, den Müffel nehme ich zurück, das kann man möglicherweise als Verunglimpfung seines Namens sehen.

Das ist gut.

Zitat: Zockel 22.08.15, 05:54Zum zitierten BeitragDaß Muff aber trotz vieler wohlgesetzter Worte die Bekanntmachung seines Produkts zumindest auch im Auge hatte, davon bin ich nach wie vor überzeugt.

Auf den ersten Blick kann man zu der Ansicht kommen. Ich sehe hier aber keinen Zusammenhang, dann hätten wir den Thread schon im März gehabt, wenn das mit der Antrieb gewesen sein sollte.

Deine jetzt beiden Beiträge dazu bringen da schon eher Aufmerksamkeit in diese Richtung. Da kann er aber jetzt nichts dafür. :)

Zitat: Zockel 22.08.15, 05:54Zum zitierten BeitragUnd insgesamt scheint er eben ein Radaubruder zu sein.

Auch wenn einige Beitragsinhalte voreingenommen oder die Situation bewertend anklingen, so denke ich nicht an Radaubruder bei Muffart.

Die Fragestellung ab Eingangspost ist eine andere aus seiner Sicht. So entnehme ich das jetzt zumindest daraus. Klar kann man auf gewisse Ausschmückungen verzichten (Banausentum zum Beispiel). Aber die kommen von einer "eigenen" Sichtweise die sich verfestigt hat.

Seine Argumentation geht stark von der eigenen Meinung dazu aus. Das ist die Problematik der man stets ausgesetzt ist und die man immer ein wenig im Auge haben sollte. Ich nenne das jetzt ohne Bezug einfach mal einen gewissen "Starrsinn" den man mit der Zeit entwickeln kann.

Die Eingangsfrage dürfte sich, nehme ich an, auch gar nicht kritisierend an Analogfreunde richten die selbst entwickeln. Sondern eher an die, die über den Discounter ihre Filme entwickeln lassen.

Dabei ist die Frage an sich nicht erlaubt für sich, oder eine Wertung daraus. Weil es ihm im Prinzip nichts angeht was und wie andere das machen. Hier unterliegt er eben der zu starken Ich Perspektive bei seiner Betrachtung und Meinung dazu.

Es ist aber doch so, auch zu der Zeit, als er noch alles selbst akribisch entwickelt hat, wurden doch schon die allermeisten Filme zum entwickeln gegeben.

Und das war damals kein störendes Thema und sollte es auch heute nicht sein. Sein Denkansatz ist hier, weil er es in die ja nun digital geprägte Zeit zieht, wenn heute jemand mit einer analogen Kamera fotografiert dann soll er auch gefälligst selbst entwickeln. Weil er dann ja gleich auch digital fotografieren könnte. Weil die Möglichkeiten zu einem Bild zu kommen da einfacher sind.

Der Denkfehler ist - andere machen das was sie wollen in ihrem Hobby und daran braucht sich niemand stören. Analog und Filmkorn rockt halt manche - warum sie es immer wieder erklären sollen? Weiß ich nicht, mich würde es auch nerven.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben