Warum fotografiert ihr noch analog?

<12345 ... 10>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 16 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gibt leider noch nichts bezahlbares digital im Beriech Großformat (8x10). Daher wird 8x10 bei mir noch länger analog bleiben.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 143
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun hat Müffel ja sein Ziel erreicht:
-zig Leute haben nach der Eröffnung dieses seltsamen Freds in einem Analogieforum sein Profil angeschaut und sein Buchangebot mitbekommen.
Und darum ging es wohl!
Steffen_S. Steffen_S. Beitrag 18 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nunja, ich bin erst durch den letzten Eintrag auf die Idee gekommen, mal das Profil anzuschauen. Was soll ich sagen? Wer so einen Tineff kauft wird wohl wissen warum ;-)
Marcel_D_aus_E Marcel_D_aus_E Beitrag 19 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zum Thema Discounter und Qualitätsverlust: Das mag stimmen, aber gerade für junge Analogphotographen ist es die einzig bezahlbare Möglichkeit. Natürlich neben der Eigenentwicklung, aber auch die lohnt erst ab einer gewissen kritischen Masse.
Letze Woche wollte ich einen s/w-Film im Fotoladen mit Minilab entwickeln lassen. 5€ die Negative, 0,40€ pro Abzug summa summarum knapp 20€- Für einen Film! Wenn ich einen Rollfilm mit acht Bildern nur entwickeln lassen will, kostet mich das 7,99€.
Da braucht man sich natürlich nicht fragen, warum ein Großteil der Anfänger sich nie ernsthaft und langfristig damit beschäftigen wird. Sogar mir als Analog-Fanatiker fällt das schwer.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 20 von 143
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zur Ausgangsfrage: Weil es geht.

Was andere machen, ist mir eher egal.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... laßt euch nicht vermuffen
... der Typ hat 'ne Sinnkrise und/oder Profilneurose
http://www.fotocommunity.de/forum/analo ... 9#p5650129
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 22 von 143
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kann mir digital einfach nicht leisten.

Die Ausbelichtung von 12 Dateien auf 6x6 Diafilm kostet ein Haidengeld.
muffart muffart Beitrag 23 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es ist doch erstaunlich, was für ganz unterschiedliche Gründe noch immer für die Analogfotografie sprechen. Eine Mittel- oder Grossbildfotografie hat natürlich eine ganz andere Faszination, auch beim Handling und der Qualität. Das ist wirklich ein ernst zu nehmender Grund.
Zitat: Peter-W 19.08.15, 15:29Zum zitierten BeitragFragst du eigentlich einen Oldtimer Besitzer auch warum er alte Autos fährt, obwohl moderne Autos doch viel schneller, sicherer und ökonomischer sind? Die Dummheit liegt im Auge des Betrachters.

Ein Vergleich zum Oldtimer kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen. Der Fotoapparat war für mich nie ein Spielzeug, sondern immer ein Werkzeug um möglichst gute Bilder zu schiessen.

Zitat: Peter-W 19.08.15, 15:29Zum zitierten BeitragGerade analoge Kameras vermitteln oft ein realistischeres Abbild der Realität. Bei Digitalkameras ist die Manipulation schon in der Aufnahme mit eingebaut. Auch bei meiner Serie zum Dampf Festival Ruhr welche ich mit einer Kodak Retina IIc von 1954 aufnahm, zeigte sich das die Bilder viel Realitäts näher waren wie die einiger digital Fotografen, die alle Regeln der Fotografie missachtend rum knipsten. Das führte zum Beispiel dazu, dass grüne Loks bei einem User in anderen Foren schwarz aussahen. Dafür bekam er auch noch viele positive Kommentare („kotz!!!“&“würg“!!!!).
Das ist falsch, und beruht schlicht auf Unwissenheit. Man muss natürlich technisch nahezu gleichwertige Kameras miteinander vergleichen. (Der digitale RAW Modus ist mit dem Analog-Negativ zu vergleichen)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muffart 21.08.15, 01:36Zum zitierten BeitragEin Vergleich zum Oldtimer kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen. Der Fotoapparat war für mich nie ein Spielzeug, sondern immer ein Werkzeug um möglichst gute Bilder zu schiessen.


Ein Oldtimer ist für viele die einen solchen heutzutage FAHREN auch genau kein Spielzeug, sondern ein Gebrauchsgegenstand, der durch seine einfache, überschaubare Technik noch leicht selbst reparierbar ist.
Es gibt heute Autos, bei denen man die komplette Frontpartie demontieren muss um eine Scheinwerferbirne zu wechseln. Bei den meisten Autos musst du damit wenigstens auf die Bühne.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jan Böttcher 21.08.15, 00:19Zum zitierten BeitragIch kann mir digital einfach nicht leisten.

Die Ausbelichtung von 12 Dateien auf 6x6 Diafilm kostet ein Haidengeld.


Stimmt absolut, aber wenn du dreimal den Film im Kühlschrank lässt kannst du dafür schon auf E-bay eine ordentliche Analoge ergattern. Oder einen Vergrösserer. Oder, oder, oder...
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 26 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muffart 21.08.15, 01:36Zum zitierten Beitrag... Ein Vergleich zum Oldtimer kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen. Der Fotoapparat war für mich nie ein Spielzeug, sondern immer ein Werkzeug um möglichst gute Bilder zu schiessen. ...
Ein Oldtimer ist auch kein Spielzeug, es ist eine Frage des Stils. Geh' mal mit Deiner 8x10 Mahagoni Kamera den Karneval in Venedig "knipsen", oder mit Deiner Sputnik an den Strand - da kommen die Damen denen die anderen mit ihrer DSLR und langer Tüte hinterherspechteln zu Dir und werfen sich für Dich in Pose ...

"Möglichst gute Bilder" ist ja dann auch dehnbar.
"technisch"?
"gestalterisch"?
"auf welchem Ausgabemedium"? Auf dem Monitor? Oder auf der Leinwand (gibt es inzwischen bezahlbare gute Beamer)? Oder im Baryt-Abzug?
Hausbart-Reiter Hausbart-Reiter Beitrag 27 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Barney Crumble 21.08.15, 08:41Zum zitierten BeitragEin Oldtimer ist für viele die einen solchen heutzutage FAHREN auch genau kein Spielzeug, sondern ein Gebrauchsgegenstand, der durch seine einfache, überschaubare Technik noch leicht selbst reparierbar ist.
Es gibt heute Autos, bei denen man die komplette Frontpartie demontieren muss um eine Scheinwerferbirne zu wechseln. Bei den meisten Autos musst du damit wenigstens auf die Bühne.


Wenn Du nen Golf III als Oldtimer definierst, mag das stimmen. Das sind aber nach Szenesprech höchstens erst "Youngtimer".
Mag sein, daß ich an alten Autos einfacher schrauben kann, weil sie auf Austauschbarkeit einzelner Elemente hin konstruiert wurden. Die Ersatzteilpreise übersteigen aber dann aber die meisten Werkstattrechnungen, die für vergleichbare Schäden an modernen Fahrzeugen ausgestellt werden.

Das Thema mit dem Lampenwechsel ist aber sehr arg übertrieben dargestellt. Es gab da vor 15 Jahren zwei, drei Beispiele für solche Auswüchse. Das Ganze wurde aber übrigens per EU-Gesetzgebung gestoppt. Die Aussage "die meisten Autos" ist schlicht und ergreifend nicht wahr, sowohl auf die Vergangenheit gesehen und erst recht heutzutage.

Mag OT sein, aber die Aussage oben möchte ich so nicht unkommentiert stehen lassen.
Etzadle Etzadle Beitrag 28 von 143
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muffart 21.08.15, 01:36Zum zitierten BeitragDas ist falsch, und beruht schlicht auf Unwissenheit. Man muss natürlich technisch nahezu gleichwertige Kameras miteinander vergleichen. (Der digitale RAW Modus ist mit dem Analog-Negativ zu vergleichen)

mag ja alles sein, aber es bleibt eine Datei und ist eben KEIN Negativ.
Außerdem ist diese Frage hier schon tausendmal gestellt worden...
Dame Eda Dame Eda   Beitrag 29 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: the decent exposure 20.08.15, 08:31Zum zitierten BeitragZitat: Peter-W 19.08.15, 15:29Zum zitierten BeitragGerade analoge Kameras vermitteln oft ein realistischeres Abbild der Realität.

Ein Trugschluss, die Filme hatten die gleiche Manipulation wie ein Sensor. Es gab immer die Fuji Farben und die Kodak Farben, welche entsprechend der Realität? Wohl keine so wirklich. Dann in jeder Marke unterschiedliche Filme mit unterschiedlichen Fabren, realistisches Abbild, wohl kaum.



Eigentlich ist Film diesbezüglich noch wesentlich schlimmer. Die Belichtung beim Film ist ein chemischer, reversibler Prozess, die Abbilder sind (selbst nach der Fixierung) bis zu einem gewissen Grad latent und können wieder verschwinden ("verblassen").
Dem gegenüber liefert ein moderner Bildsensor wesentlich präzisere und vor allem dauerhaftere Informationen über das optisch Abbild.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 143
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Etzadle 21.08.15, 16:10Zum zitierten BeitragZitat: muffart 21.08.15, 01:36Zum zitierten BeitragDas ist falsch, und beruht schlicht auf Unwissenheit. Man muss natürlich technisch nahezu gleichwertige Kameras miteinander vergleichen. (Der digitale RAW Modus ist mit dem Analog-Negativ zu vergleichen)

mag ja alles sein, aber es bleibt eine Datei und ist eben KEIN Negativ.


und? das sagt uns jetzt was?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben